Kategorie: ScienceBeitraege
Wie rüstet sich das Land für den Klimawandel?
Die Welt wird heißer, nasser, trockener – unberechenbarer jedenfalls. Deutschland aber wehrt sich, wir haben jetzt ein Klimaanpassungsgesetz. Macht uns das wirklich widerstandsfähiger? Quelle: FAZ.de
Wilderei: Schützende Strahlen
Warum südafrikanische Forscher Nashörnern eine radioaktive Substanz ins Horn spritzen. Quelle: SZ.de
Alterspsychologie: „Es ist ein großartiges Gefühl, mit sich selbst ausgesöhnt zu sein“
Die zweite Lebenshälfte gilt bei vielen Menschen als langer, schmerzhafter Durchhänger vor dem endgültigen Schlusspfiff. Psychologen zeigen: Das muss nicht so sein. Also: Juhu, endlich…
Wer profitiert von den neuen Gentherapien?
Langersehnte Gentherapien kommen auf den Markt – doch die Kosten sind enorm. Für welche Patienten kommen diese modernen Behandlungsformen überhaupt in Betracht? Quelle: FAZ.de
Angst von Inspektoren: Wie Chinas Antispionagegesetz Arzneimittelimporte gefährdet
Aufgrund des chinesischen Antispionagegesetzes wollen einige deutsche Aufsichtsbehörden Pharmafirmen in dem Land nicht kontrollieren. Dies könnte zu Lieferengpässen führen. Quelle: FAZ.de
Mittelmeer: Wie der Klimawandel das Ferienparadies verändert
Die Meerestemperaturen sind weltweit so hoch wie nie. Das hat Folgen, die man sogar im Urlaub sehen kann. Ein Besuch in der kroatischen Bucht Valsaline,…
Säuglinge gegen RSV impfen lassen
Bald nach der Geburt und noch vor Herbst sollen Säuglinge gegen einen der gefährlichsten Kleinkinder-Erreger geimpft werden. Was bedeutet die Empfehlung der Impfkommission? Und warum…
Wie hast du’s mit dem Fleischkonsum?
Neue Daten zu Ernährungsstilen in Deutschland: Die Einteilung der Menschen in Carnivoren und Vegetarier verfehlt die gesellschaftliche Wirklichkeit. Quelle: FAZ.de
Umwelt: „Die Wüste bleibt keine Wüste“
Der Braunkohleabbau hinterlässt in der Lausitz Mondlandschaften. Und dann? Wie Bauern, Forscher und private Firmen daran arbeiten, die zerstörten Flächen wieder nutzbar zu machen –…
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Regierungspräsidium
Die Staatsanwaltschaft Darmstadt untersucht, ob das dortige Regierungspräsidium in Bezug auf Tierversuche stärker hätte eingreifen müssen. Derweil wollen Versuchsgegner gegen Experimente an einem Frankfurter Forschungszentrum…
E-Patientenakte und Datenmedizin: Das deutsche Digitalabenteuer
Die E-Patientenakte soll Geld sparen und Fehler minimieren, Telemedizin und KI gehen voran. Gibt es bald ein Recht auf Gefundenwerden im Datendschungel – statt Datensparsamkeit?…
Klimawandel: Zwei Stunden zum Wasserholen
Eine neue Studie rechnet vor: Frauen weltweit könnten durch die Erderwärmung bis zu 30 Prozent mehr Zeit brauchen, um Trinkwasser zu holen. Quelle: SZ.de
Neues Werkzeug für die Genomveränderung
Größere Veränderungen des genetischen Codes vorzunehmen, ist bisher kaum möglich. Nun präsentieren zwei Forschergruppen einen Durchbruch. Quelle: FAZ.de
Regierungsberaterin Moebus: „Ungesundes muss schwieriger erreichbar sein“
Die Epidemiologin Susanne Moebus berät die Bundesregierung zu Gesundheit und Resilienz. Sie warnt, dass die Politik wichtige Ursachen für die Entstehung von Krankheiten ignoriert. Quelle:…
Archäologie: Forscher finden den ältesten Wein der Welt – und trinken einen Schluck
Und, wie schmeckt’s? Quelle: SZ.de
Die Pille für risikobehaftete Gesunde
Das Gesunde-Herz-Gesetz von Minister Karl Lauterbach macht auch Gesunde zu Kranken und könnte die Kassen am Ende Milliarden kosten. Quelle: FAZ.de
Wie der Mensch seine Nahrungsgrundlage verheizt
Sind Nahrungsmittel auf dem Weltmarkt noch effizient zu produzieren, wenn Hitze, Wasserstress und Flutrisiken weiter zunehmen? Klimaforscher und Ökonomen haben neue Zahlen vorgelegt. Quelle: FAZ.de
Gestein der erdabgewandten Seite des Mondes
Chinas Raumsonde „Chang’e 6“ hat erstmals auf der dunklen Seite der Mondoberfläche Material gesammelt und zurück zur Erde gebracht. Dort werden die Relikte der Mond-…