Kategorie: Wissen

Klimaschutz-Quiz: Was wirklich CO2 spart – probieren Sie's aus
Posted in Wissen

Klimaschutz-Quiz: Was wirklich CO2 spart – probieren Sie’s aus

Deutschland ist auf bestem Wege, die Klimaziele bis 2045 zu verpassen. Fleischverzicht, Verbrenner-Aus oder Solarpflicht: Welche Maßnahmen könnte die Bundesrepublik doch noch zur Klimaneutralität führen?…

Weltraumforschung: Leben auf dem Mars? Es gibt einen Weg, das herauszufinden
Posted in Wissen

Weltraumforschung: Leben auf dem Mars? Es gibt einen Weg, das herauszufinden

Die Trump-Regierung feiert sich für eine Halb-Entdeckung, will aber den nächsten Schritt bislang nicht finanzieren. Dabei gehört zu Wissenschaft mehr als spektakuläre Vermutungen und schöne…

Leben auf dem Mars?: Neue Mineralien-Funde werfen alte Fragen auf
Posted in Wissen

Leben auf dem Mars?: Neue Mineralien-Funde werfen alte Fragen auf

Neu entdeckte Mineralien auf dem Mars könnten biologischen Ursprungs sein. Nur Laboranalysen auf der Erde könnten Klarheit schaffen. Aber eine „Sample-Return-Mission“ der NASA wurde gestrichen….

Rückgang der Demenzen: Plötzlich herrscht Optimismus unter Alzheimer-Experten
Posted in Wissen

Rückgang der Demenzen: Plötzlich herrscht Optimismus unter Alzheimer-Experten

Die Zahl der Demenzfälle in Deutschland ist zuletzt überraschend deutlich gesunken. Fällt die Alzheimer-Lawine nun aus? Leben die Alten gesünder? Quelle: FAZ.de

Positionspapier zu KI: Verlernen wir durch die KI das Lernen?
Posted in Wissen

Positionspapier zu KI: Verlernen wir durch die KI das Lernen?

Ausgerechnet Experten für Künstliche Intelligenz fordern einen kritischen Umgang mit der Technologie in Wissenschaft und Bildung. Die Grundlage des Lernens selbst sei in Gefahr, sagen…

Psychologie: „Es ist wie mit Junk Food: Lecker, aber schlecht für uns“
Posted in Wissen

Psychologie: „Es ist wie mit Junk Food: Lecker, aber schlecht für uns“

Die Menschen ertrinken regelrecht in der Flut von Informationen. Das gefährdet die Demokratie, warnt der Psychologe Stephan Lewandowsky. Er empfiehlt, bestimmte Inhalte bewusst zu ignorieren….

Astrobiologie: „Der beste Beleg, den wir bislang für außerirdisches Leben haben“
Posted in Wissen

Astrobiologie: „Der beste Beleg, den wir bislang für außerirdisches Leben haben“

Darauf deutet ein Stein hin, den der Mars-Rover „Perseverance“ im vergangenen Jahr aufgesammelt hat. Fachleute sagen: Ein biologischer Ursprung dieser Spuren wäre die beste Erklärung….

Umwelt: Warum es im Regenwald immer weniger regnet
Posted in Wissen

Umwelt: Warum es im Regenwald immer weniger regnet

Die Trockenheit im artenreichsten Landökosystem der Welt nimmt zu. Der Hauptgrund ist nicht der Klimawandel, wie eine neue Studie zeigt. Quelle: SZ.de

Gravitationswellenforschung: So klar wie der Klang einer Glocke
Posted in Wissen

Gravitationswellenforschung: So klar wie der Klang einer Glocke

Zehn Jahre nach dem ersten Nachweis einer Gravitationswelle haben Forscher das bislang beste Signal verschmelzender Schwarzer Löcher aufgezeichnet. Der Jubiläumsfund ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert….

Wichtiger Modellorganismus: Notruf der Fliege
Posted in Wissen

Wichtiger Modellorganismus: Notruf der Fliege

Forscher weltweit sind auf eine zentrale Datenbank mit Erkenntnissen zu Drosophila angewiesen. Deren Finanzierung steht vor dem Aus. Wegen Donald Trump. Warum uns das nicht…

Herzgesundheit: Von 50 an sollte man sich um sein Herz kümmern
Posted in Wissen

Herzgesundheit: Von 50 an sollte man sich um sein Herz kümmern

Die Herzgesundheit der Deutschen steigt, ist aber noch nicht optimal. Der Kardiologe Heribert Schunkert erklärt, wie jeder sein persönliches Risiko senken kann – und weshalb…

Erderwärmung: Klimawandel lässt Hitzewellen weltweit eskalieren
Posted in Wissen

Erderwärmung: Klimawandel lässt Hitzewellen weltweit eskalieren

Forscher haben in hunderten Hitzeperioden nach dem Einfluss der Erderwärmung gefahndet – und sind stets fündig geworden. Wer ist schuld? 30 Prozent der Emissionen, so die…

Abhörsicheres Internet: Neue Daten in alten Netzen
Posted in Wissen

Abhörsicheres Internet: Neue Daten in alten Netzen

Über ein Quanteninternet lassen sich Informationen vertraulich austauschen. Forscher haben nun ein Testnetz auf bestehender Infrastruktur aufgebaut. Quelle: FAZ.de

Starkregen: Woher kommt auf einmal das viele Wasser?
Posted in Wissen

Starkregen: Woher kommt auf einmal das viele Wasser?

Wieder ergossen sich ungeheure Regenmengen über Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Eine Katastrophe wie 2021 im Ahrtal blieb aus. Die Meteorologin Jacqueline Kernn vom Deutschen Wetterdienst erklärt…

Fast Radio Burst: Extremer Radioblitz aus Nachbargalaxie
Posted in Wissen

Fast Radio Burst: Extremer Radioblitz aus Nachbargalaxie

Zum ersten Mal konnten Astronomen den Ursprungsort eines sehr hellen Strahlungspulses lokalisieren – und das äußert präzise. Er flammte 130 Millionen Lichtjahre entfert im Sternbild…

Klimawandel: Wenn Flüsse orange werden
Posted in Wissen

Klimawandel: Wenn Flüsse orange werden

Im Permafrost ruhen zahlreiche Substanzen, die viel Schaden anrichten können. Was passiert, wenn er taut, zeigt ein Beispiel aus Alaska. Quelle: SZ.de

Unwetter: Wie es zu den starken Regenfällen in Westdeutschland kam
Posted in Wissen

Unwetter: Wie es zu den starken Regenfällen in Westdeutschland kam

Eine Badewanne pro Quadratmeter: In Teilen von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sind enorme Niederschlagsmengen gefallen. Welche Wetterlage dahinterstand und wo die Situation angespannt bleibt. Quelle: SZ.de

Experimentalarchäologie: Der Käse aus der Steinzeit
Posted in Wissen

Experimentalarchäologie: Der Käse aus der Steinzeit

Eine Münchner Archäologin versucht, Käse wie in der Steinzeit zu produzieren. Was ihre Experimente über Ernährung und Kultur der Vorzeit verraten. Quelle: SZ.de