Kategorie: WissenschaftAktuell

Geschichte des Hundes: Hat hier jemand dicker Hund gesagt?
Posted in WissenschaftAktuell

Geschichte des Hundes: Hat hier jemand dicker Hund gesagt?

Er kann aufpassen, trösten und mit Gerüchen Zeit empfinden – der Hund ist eine evolutionäre Erfolgsgeschichte. Ein Glück, dass er einst beschloss, unser Freund zu werden…

Alex Chinneck: Verdrehte Telefonzellen und verrutschte Hausfassaden
Posted in WissenschaftAktuell

Alex Chinneck: Verdrehte Telefonzellen und verrutschte Hausfassaden

Alex Chinneck erschafft Kunstwerke, die physikalisch unmöglich wirken. Wir sprechen mit dem Ingenieur, der für ihre Statik zuständig ist. Quelle: ZEIT Wissen

Bioprinting: Wie Forscher Ersatzteile für den Körper drucken
Posted in WissenschaftAktuell

Bioprinting: Wie Forscher Ersatzteile für den Körper drucken

Herzklappen, Haut oder Blutgefäße: Weltweit stellen Forschende passendes Gewebe in 3D-Druckern her. Teils werden die Ersatzteile bereits Menschen implantiert. Das Verfahren könnte die Medizin revolutionieren….

Roanoke in den USA: Sicherheitsbeton verhindert Flugzeug-Crash
Posted in WissenschaftAktuell

Roanoke in den USA: Sicherheitsbeton verhindert Flugzeug-Crash

Es sieht aus, als wäre die Maschine in frisch gegossenen Zement gerutscht: Ein spezielles Bremssystem am Ende der Piste hat in Roanoke in den USA…

Polarlichter auf Himmelskörper SIMP-0136 entdeckt
Posted in WissenschaftAktuell

Polarlichter auf Himmelskörper SIMP-0136 entdeckt

Polarlichter gibt es nicht nur auf der Erde: Sie erhitzen auch die obere Atmosphäre des Braunen Zwergs SIMP-0136 – eines Himmelsobjekts zwischen Stern und Planet….

Eisenbahn in Großbritannien: Der große Zugraub
Posted in WissenschaftAktuell

Eisenbahn in Großbritannien: Der große Zugraub

Ein Quereinsteiger sollte die zutiefst defizitäre Bahn sanieren: Dr. Beeching kappte 1963 kurzerhand ein Drittel des britischen Streckennetzes. Mit Folgen bis heute. Quelle: ZEIT Wissen

Small Talk: Versteckte Botschaften im Small Talk
Posted in WissenschaftAktuell

Small Talk: Versteckte Botschaften im Small Talk

Small Talk wirkt oft banal, ist aber wichtig für die Kommunikation – privat ebenso wie im Büro oder beim Arzt. Die Sprachforschung entschlüsselt die Codes…

PFAS-Chemikalien: Wie die Industrie gegen ein Verbot kämpft
Posted in WissenschaftAktuell

PFAS-Chemikalien: Wie die Industrie gegen ein Verbot kämpft

PFAS-Chemikalien können schwer krank machen, doch viele Alltagsprodukte werden damit hergestellt. Nun sollen die Substanzen weitgehend verboten werden. Was bleibt von dem Vorschlag übrig? Quelle:…

Albert Einstein: Private Gespräche und die letzte Liebe seines Lebens
Posted in WissenschaftAktuell

Albert Einstein: Private Gespräche und die letzte Liebe seines Lebens

Johanna Fantova, die letzte Liebe im Leben von Albert Einstein, protokollierte ihre Telefonate mit dem großen Wissenschaftler. Die Notizen erscheinen nun als Buch. Sie verraten…

Schöninger Speere: War der Steinzeit-Dödel eigentlich ein Waffengenie?
Posted in WissenschaftAktuell

Schöninger Speere: War der Steinzeit-Dödel eigentlich ein Waffengenie?

Die Schöninger Speere gelten als die ältesten vollständig erhaltenen Jagdwaffen der Welt. Doch wie alt sind sie genau? Ein Forscher will in einem Rotlichtlabor in…

Porta Nigra: Was totes Holz erzählt
Posted in WissenschaftAktuell

Porta Nigra: Was totes Holz erzählt

Wann wurde die Porta Nigra erbaut? Wie ein winziges Stück Eichenrinde das archäologische Rätsel um das berühmteste römische Bauwerk in Deutschland auflöste. Quelle: ZEIT Wissen

Bundeswehr: Der Starfighter-Skandal
Posted in WissenschaftAktuell

Bundeswehr: Der Starfighter-Skandal

Ein Überschalljäger für die Luftwaffe: Ende der Fünfzigerjahre beginnt die Bundesrepublik, Hunderte US-Kampfjets anzuschaffen. Ist die junge deutsche Armee überfordert? Quelle: ZEIT Wissen

Evolution: Schädel aus China soll eine Million Jahre alt und nah am Homo sapiens sein
Posted in WissenschaftAktuell

Evolution: Schädel aus China soll eine Million Jahre alt und nah am Homo sapiens sein

Die digitale Rekonstruktion eines fossilen Schädels stellt das Wissen über die menschliche Evolution infrage. Demnach lebten dem Homo sapiens nahe Hominiden weit früher als gedacht:…

Ostsee: Meerestiere besiedeln Weltkriegsmunition
Posted in WissenschaftAktuell

Ostsee: Meerestiere besiedeln Weltkriegsmunition

Millionen Tonnen Munition liegen vor der deutschen Küste – eine ökologische Katastrophe, zugleich aber auch Raum für ein Ökosystem. Zehntausende Lebewesen fanden Meeresforscher auf alten…

Klimapolitik: China als stabiler Faktor in der globalen Energiewende
Posted in WissenschaftAktuell

Klimapolitik: China als stabiler Faktor in der globalen Energiewende

Trump hetzt gegen alles, was zum Schutz des Planeten beiträgt. Die chinesische Regierung wird beim Thema immer mehr zum Fels in der Brandung. Und die…

Investoren gegen Donald Trump: Die Aufständischen von Manhattan
Posted in WissenschaftAktuell

Investoren gegen Donald Trump: Die Aufständischen von Manhattan

Im Uno-Hauptquartier bezeichnete Präsident Trump den Klimawandel als »Schwindel«. Fast zur gleichen Zeit treffen sich in den Hochhäusern rundherum grüne Unternehmer zur Climate Week NYC….

Dänemark: »Drohnen an Flughäfen können katastrophale Auswirkungen haben«
Posted in WissenschaftAktuell

Dänemark: »Drohnen an Flughäfen können katastrophale Auswirkungen haben«

Mehrfach haben Drohnen den Verkehr an Flughäfen in Skandinavien lahmgelegt. Sicherheitsexpertin Ulrike Franke erklärt, wie kritische Infrastruktur geschützt werden sollte und warum das auch in…

Daten teilen, Anerkennung wahren: Roadmap für Sequenzdaten in Nature Microbiology
Posted in WissenschaftAktuell

Daten teilen, Anerkennung wahren: Roadmap für Sequenzdaten in Nature Microbiology

DNA- und RNA-Datensätze in öffentlichen Datenbanken wachsen rasant und bilden einen globalen Atlas mikrobieller Vielfalt. Der offene Zugang treibt die Forschung voran, stellt Forschende jedoch…