Kategorie: WissenschaftAktuell
Covid-19: WHO zeigt sich besorgt über steigende Corona-Fallzahlen
Weltweit steigt die Zahl der Patienten, die wegen Covid-19 ins Krankenhaus müssen. Der Anteil geimpfter Risikopatienten ist der WHO zufolge besorgniserregend tief. Quelle: ZEIT Wissen
Türkei: Archäologen entdecken längst vergessene Sprache auf Tontafel der Hethiter
Als Andreas Schachner die Tontafel sieht, ahnt er: Sie ist einzigartig. Das mehr als 3000 Jahre alte Schriftstück offenbart eine längst vergessene Sprache. Hier erzählt…
Landwirtschaft, Tierwohl und Klimaschutz: Eine Ferkelzüchterin rechnet ab – Podcast
Der Umbau der Landwirtschaft zu mehr Tierwohl und Klimaschutz ist politisch gewollt. Nur wie ist das mit Effizienz und Handel zu vereinbaren? Realitätscheck mit einer…
Solarkraftwerke im All: So wollen Weltraumtechniker Strom zur Erde beamen
Ein jahrzehntealtes Versprechen soll bald möglich werden: unbegrenzte Sonnenenergie aus dem All. Die technischen Herausforderungen und Kosten sind enorm – doch manches spricht dafür. Quelle:…
Antarktis: Meereisausdehnung erreicht wohl Negativrekord
So gering wie in diesem Jahr war das Eiswachstum in der Antarktis noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen, das zeigen vorläufige Daten. Welche Rolle die…
Coronavirus: Risiko von Long Covid wird möglicherweise überschätzt
Fehlende Kontrollgruppen, weit gefasste Definitionen: Ein Forscherteam aus den USA kritisiert methodische Mängel in Long-Covid-Studien. Ihm zufolge könnte das zu einer Fehleinschätzung des Risikos führen….
Wie organische Solarzellen deutlich effizienter werden könnten
Die Sonne schickt enorme Energiemengen auf die Erde. Doch in Solarzellen geht ein Teil davon verloren. Gerade bei organischen Solarzellen, die für innovative Anwendungen in…
Abnahme der Artenvielfalt kann Verbreitung von Viren begünstigen
Wie hängen Umweltveränderungen, Artensterben und die Ausbreitung von Krankheitserregern zusammen? Die Antwort darauf gleicht einem Puzzle. Ein Puzzlestück haben Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin…
KIT: Windeln reloaded: 200-mal schneller recyceln mit Licht
Mehr als 100 000 Tonnen Einmalwindeln werden in Deutschland jährlich weggeworfen. Damit landen riesige Mengen wertvoller Rohstoffe im Müll, unter anderem die Saugeinlagen. Ihr Kern…
Übergewicht als Risikofaktor für Darmkrebs bislang unterschätzt – Gewichtsverlust vor Diagnose maskiert Zusammenhang
Übergewicht ist ein bekannter Risikofaktor für Darmkrebs. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben nun an Daten der fast einer halben Million Teilnehmer der…
Forscher*innen: Regierungen können radikale soziale und ökologische Maßnahmen ohne Wachstum finanzieren
Forschungsteam der Freien Universität Berlin schlägt geldpolitisches Programm für Degrowth-Transformation vor Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Abnahme der Artenvielfalt kann Verbreitung von Viren begünstigen
Studie zu Auswirkungen von Regenwaldrodung auf Stechmücken und deren Viren Wie hängen Umweltveränderungen, Artensterben und die Ausbreitung von Krankheitserregern zusammen? Die Antwort darauf gleicht einem…
Impfung verbessert Tier- und Umweltschutz in der Fleischproduktion
Forschende haben Immunkastration bei Schweinen untersucht und sprechen Empfehlung aus Die meisten für die Mast bestimmten männlichen Ferkel werden chirurgisch kastriert. Ohne diesen Eingriff kann…
Wie Konzepte ins Gehirn gelangen und welche Rolle Sprache dabei spielt
Studie zum Zusammenhang von Sprache und Denken von Neurowissenschaftler der Freien Universität Berlin erschienen Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Nahaufnahmen biologischer Nanomaschinen: Forschungsteam der Universität Münster blickt tief in Peroxisomen-Prozesse
Indem die Zellorganellen „Peroxisomen“ im menschlichen Körper unter anderem toxische Substanzen und Fette abbauen, verhindern sie ernsthafte Erkrankungen. Die Proteingruppe „Pex“ (Peroxisomen-Biogenesefaktoren) hält die „Entgiftungseinheiten“…
Wildtierschmuggel: Neue Art des vom Aussterben bedrohten Schuppentiers entdeckt
Das Schuppentier oder Pangolin gilt als das am häufigsten illegal gehandelte Säugetier der Welt. Bei der Analyse geschmuggelter Schuppen wurde eine neue Art aufgespürt. Quelle:…
Steigender Meeresspiegel: Biden sagt Pazifikstaaten neue Hilfe im Kampf gegen Klimawandel zu
Beim Gipfel des Pazifischen Inselforums in Washington hat der US-Präsident den teilnehmenden Staaten Unterstützung versprochen. Der Klimawandel bedroht ihre Existenz. Quelle: ZEIT Wissen
Nasa: Osiris-Rex-Mission erfolgreich – »Es ist unglaublich«
Begeisterung bei der Nasa: Erstmals ist ihr der Probentransport von einem Asteroiden zur Erde gelungen. Es geht darum, die Anfänge von Leben auf Himmelskörpern zu…