Kategorie: WissenschaftAktuell
Hohe Leistung in frostiger Umgebung
Materialien mit negativer Wärmeausdehnung als Elektroden für Lithium-Ionen-Batterien Die meisten Festkörper dehnen sich mit steigender Temperatur aus und schrumpfen beim Abkühlen. Einige Materialien machen es…
Nicht nur Getreide: Neue Einblicke in den Speiseplan von vor 5000 Jahren
Eine neue Studie des SFB 1266 gibt weitere Einblicke in den Speiseplan der sogenannten Trichterbecherkultur. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Elektrisch mobilisiert: Zellen nutzen elektrische Felder, um während der Embryonalentwicklung zu wandern
Neue Erkenntnisse der Barriga-Gruppe am Exzellenzcluster Physics of Life (PoL) der Technischen Universität Dresden, die in Nature Materials veröffentlicht wurden, zeigen, dass elektrische Felder die…
Mittelspannungs-Tankstelle hebt Ladeinfrastruktur in die Megawatt-Klasse
Ladestationen an Autobahnen, in Parkhäusern oder Logistikzentren müssen künftig ein Vielfaches der heutigen Leistung in kurzer Zeit liefern. Deshalb können neue Ladestationen nicht ohne Weiteres…
Gestresster Boden: Wie Dürre Grasland verändert
Wie gestaltet sich die Zukunft unserer Böden – und damit auch die Wasserverfügbarkeit –unter den Einflüssen der bevorstehenden klimatischen Veränderungen? Eine internationale Studie unter der…
Raumfahrt: Starship-Rakete von SpaceX muss vorerst am Boden bleiben
Nach der Explosion der Starship-Rakete von Elon Musk bei einem Testflug fordert die US-Luftfahrtbehörde eine Untersuchung. Vorerst darf die Rakete nicht mehr starten. Quelle: ZEIT…
Artensterben: Erstmals in der Neuzeit europäische Vogelart für ausgestorben erklärt
Der Dünnschnabel-Brachvogel ist ausgestorben. Zuletzt wurde er in den 1990er-Jahren gesichtet. Er ist damit die erste europäische Vogelart, die in der Neuzeit ausstirbt. Quelle: ZEIT…
USA: Joe Biden räumt Fehler in seiner politischen Kommunikation ein
Er sei kein sehr guter Verkäufer, sagte Joe Biden in einem TV-Interview. Den Menschen habe er nicht gut genug erklärt, für welche Erfolge er verantwortlich…
Raumfahrt: SpaceX „Starship“ explodiert bei Testflug
Beim siebten Testflug der „Starship“ explodiert der oberste Teil der Rakete. Trümmer beeinträchtigen den Luftverkehr. Aber bei dem Versuch geht nicht alles schief. Quelle: ZEIT…
SpaceX verliert erneut »Starship«-Rakete bei Testflug
Die Rückkehr der ersten Antriebsstufe hatte noch geklappt, doch dann verlor SpaceX die Kontrolle über sein Raumschiff »Starship«. Als mögliche Ursache des Verlustes nennt das…
Jeff Bezos‘ Blue Origin: Landung der »New Glenn«-Rakete missglückt
Der Testflug der neuen Rakete von Amazon-Gründer Jeff Bezos sah zunächst vielversprechend aus. Dann aber scheiterte die Landung der »New Glenn« auf einer Plattform im…
Klimawandel und Wasserknappheit: Mega-Dürren weltweit nehmen zu
Jedes Jahr sind mehr Regionen auf der Welt von Dürre und Wassermangel betroffen. Ein Forscherteam hat Daten aus 40 Jahren ausgewertet und warnt vor »enormen…
Erderwärmung: Ozeane sind so heiß wie noch nie
Ozeane können viel Energie aus der Atmosphäre speichern, doch je wärmer sie sind, desto stärker tragen sie auch zu Wetterextremen bei. Im vergangenen Jahr haben…
Blue Origin – »New Glenn«: Neue Rakete von Amazon-Chef Jeff Bezos erfolgreich gestartet
Nach einigen Verzögerungen ist erstmals die neue Rakete »New Glenn« von Amazon-Gründer Jeff Bezos ins All geflogen. Die Trägerrakete sollte auf einem Schiff landen, der…
Mega-Dürren werden weltweit häufiger und intensiver
Eine von der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL geleitete Studie weist nach, dass langjährige Dürren in den letzten 40 Jahren bedenklich zunahmen….
Verändertes Muster an nicht-krebsbedingten Todesursachen in den ersten Jahren nach Krebsdiagnose
Vor dem Hintergrund steigender Überlebenschancen bei Krebs haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) das Spektrum der Todesursachen von Krebspatienten untersucht. In einer großangelegten…
In Niederösterreich traf Ostasien auf Europa
Forschende des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie haben mit einem internationalen Team eine archäogenetische Studie an menschlichen Überresten von mehr als 700 Menschen aus dem frühen…
Mit biologisch abbaubaren Geotextilien Ufer naturnah sichern
Ufer an Binnenwasserstraßen sind Belastungen durch die Schifffahrt und auch den Gezeiten ausgesetzt. Um Erosion zu vermeiden, werden diese meist technisch durch Steinschüttungen oder -mauern…