Kategorie: WissenschaftAktuell

Modellstudie zum Wärmesammler Südozean – und mögliche „Wärmerülpser“ in der Zukunft
Posted in WissenschaftAktuell

Modellstudie zum Wärmesammler Südozean – und mögliche „Wärmerülpser“ in der Zukunft

Der Ozean hat bisher dazu beigetragen, die globale Erwärmung abzupuffern, indem er mehr als 90 Prozent der überschüssigen Wärme aufnimmt, die durch den Treibhauseffekt im Erdsystem…

Studie in Sachsen zeigt: Warum Betriebe EU-Gelder für Umwelt- und Naturschutz nutzen – oder nicht
Posted in WissenschaftAktuell

Studie in Sachsen zeigt: Warum Betriebe EU-Gelder für Umwelt- und Naturschutz nutzen – oder nicht

Eine neue Studie im Fachjournal People and Nature vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) und dem Landschaftspflegeverband Nordwestsachsen e. V. zeigt: Ob Landwirtinnen und Landwirte an…

Bisherige Annahmen widerlegt: Artenrückgang statt Artenzunahme bei Haien und Rochen
Posted in WissenschaftAktuell

Bisherige Annahmen widerlegt: Artenrückgang statt Artenzunahme bei Haien und Rochen

Überraschender Langzeit-Rückgang enthüllt dringende Schutzprioritäten, etwa Erhalt und die Wiederherstellung vielfältiger Küstenlebensräume Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Wo der Pfeffer wächst
Posted in WissenschaftAktuell

Wo der Pfeffer wächst

Der Klimawandel war schneller: Forschende der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL haben in einer internationalen Studie die Verbreitungsgeschichte des Schwarzen Pfeffers über…

Leichter und sparsamer mobil
Posted in WissenschaftAktuell

Leichter und sparsamer mobil

DBU fördert umweltfreundliche Radherstellung Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Mehr Elektroautos im Mehrparteienhaus? Perspektiven auf Ladeinfrastruktur vor Ort
Posted in WissenschaftAktuell

Mehr Elektroautos im Mehrparteienhaus? Perspektiven auf Ladeinfrastruktur vor Ort

Elektroautos spielen eine zentrale Rolle, um die Emissionen des Verkehrs zu senken und Klimaschutzziele zu erreichen. Doch für ihre Verbreitung braucht es ausreichend Lademöglichkeiten –…

Tarnkappe für Genschere vereinfacht Suche nach Krebstherapien
Posted in WissenschaftAktuell

Tarnkappe für Genschere vereinfacht Suche nach Krebstherapien

Die bakteriellen Komponenten der Genschere CRISPR/Cas9 lösen eine Immunreaktion aus. Die Methode sorgt deswegen für unzuverlässige Ergebnisse in bestimmten Mausmodellen für Krebs. Forschende der ETH…

Energiepolitik: US-Regierung will neue Ölbohrungen vor der Küste erlauben
Posted in WissenschaftAktuell

Energiepolitik: US-Regierung will neue Ölbohrungen vor der Küste erlauben

Erstmals seit Jahrzehnten will die US-Regierung Lizenzen für Ölbohrungen vor Florida und Kalifornien vergeben. Gouverneur Newsom spricht von einem „idiotischen Plan“. Quelle: ZEIT Wissen

Aufbau der Bundeswehr: Sicher in den Westen
Posted in WissenschaftAktuell

Aufbau der Bundeswehr: Sicher in den Westen

Konrad Adenauer treibt früh die deutsche Wiederbewaffnung voran – mit Schreckensbildern von der Sowjetunion und Zugeständnissen an die Veteranen der Wehrmacht. Quelle: ZEIT Wissen

Friedrich Merz: Die So-als-ob-Politik
Posted in WissenschaftAktuell

Friedrich Merz: Die So-als-ob-Politik

Der Kanzler verspricht Klimaschutz und will gleichzeitig Fliegen billiger machen. Und er ist damit nicht allein. Das zeigt, wie sehr Trump inzwischen abfärbt. Quelle: ZEIT…

Weltklimakonferenz: Lula schlägt Ausstieg aus Öl und Gas je
Posted in WissenschaftAktuell

Weltklimakonferenz: Lula schlägt Ausstieg aus Öl und Gas je „nach Möglichkeiten“ vor

Jedes Land solle den Wandel nach seinem Rhythmus vollziehen können, sagt Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva. Die EU hat einen eigenen Vorschlag eingereicht….

COP30 in Belém: Deutschland investiert eine Milliarde Euro in Waldschutzfonds
Posted in WissenschaftAktuell

COP30 in Belém: Deutschland investiert eine Milliarde Euro in Waldschutzfonds

Bundeskanzler Friedrich Merz hat zuletzt auf dem Klimagipfel einen »namhaften« Betrag Deutschlands für den neuen Waldschutzfonds TFFF zugesagt. Jetzt steht die Summe fest. Quelle: SPIEGEL…

Weltklimaabkommen: »Das Ausmaß des Rückschlags habe ich so nicht erwartet«
Posted in WissenschaftAktuell

Weltklimaabkommen: »Das Ausmaß des Rückschlags habe ich so nicht erwartet«

Laurent Fabius gilt als Architekt des Pariser Klimaabkommens. Im Interview verrät der französische Ex-Außenminister, wie er vor zehn Jahren fast 200 Staaten zum Konsens bewegte…

Aluminiumphosphid: Tod einer Hamburger Familie in Istanbul – wie gefährlich ist der Stoff?
Posted in WissenschaftAktuell

Aluminiumphosphid: Tod einer Hamburger Familie in Istanbul – wie gefährlich ist der Stoff?

Ein hochgiftiges Schädlingsbekämpfungsmittel ist mutmaßlich für den Tod einer Hamburger Familie in Istanbul verantwortlich. Das legen türkische Ermittlungen nahe. Wie wirkt der Stoff auf den…

Christie’s: Pariser Auktionshaus stoppt Versteigerung von historischer Rechenmaschine
Posted in WissenschaftAktuell

Christie’s: Pariser Auktionshaus stoppt Versteigerung von historischer Rechenmaschine

Zwei bis drei Millionen Euro soll eine Rechenmaschine aus dem 17. Jahrhundert wert sein. Das Auktionshaus Christie’s wollte die Pascaline versteigern. Doch Wissenschaftler zogen dagegen…

Küssen: Vorfahren des Menschen küssten sich wohl zum ersten Mal vor 20 Millionen Jahren
Posted in WissenschaftAktuell

Küssen: Vorfahren des Menschen küssten sich wohl zum ersten Mal vor 20 Millionen Jahren

Das Küssen stellt Forscher vor ein Rätsel, weil es anscheinend keinen evolutionären Vorteil bringt. Forscher haben nun berechnet, wann der Ur-Schmatzer stattfand. Und sie haben…

Wie man Mini-Partikel mit Laser-Pinzetten einfängt – und was das damit zu tun hat, wie in Wolken Blitze entstehen
Posted in WissenschaftAktuell

Wie man Mini-Partikel mit Laser-Pinzetten einfängt – und was das damit zu tun hat, wie in Wolken Blitze entstehen

Laser als Pinzetten, um die Wolken-Elektrifizierung zu verstehen? Das klingt erstmal nach Science-Fiction, aber am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) ist das die…

Neue Daten zur Spenderauswahl bei allogener Stammzelltransplantation – geringes Lebensalter gewinnt an Bedeutung
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Daten zur Spenderauswahl bei allogener Stammzelltransplantation – geringes Lebensalter gewinnt an Bedeutung

Kompatibilität der Humanen Leukozyten-Antigene (HLA) gilt als das wichtigste Kriterium für die Auswahl von Spender:innen für die allo-HSZT. Laut aktueller Daten vom DGHO hat das…