Kategorie: WissenschaftAktuell

Klimaneutralität: Glauben Sie, Deutschland wird bis 2045 klimaneutral?
Posted in WissenschaftAktuell

Klimaneutralität: Glauben Sie, Deutschland wird bis 2045 klimaneutral?

Das Institut Infas hat diese Frage in einer Umfrage für die ZEIT gestellt. Wie Männer, Frauen, AfD-Sympathisantinnen oder auch Wähler der SPD geantwortet haben. Quelle:…

Flughafen Basel-Mühlhausen: Lieber nicht trinken
Posted in WissenschaftAktuell

Flughafen Basel-Mühlhausen: Lieber nicht trinken

Um den Flughafen Basel-Mühlhausen ist das Trinkwasser vergiftet, es wurden PFAS nachgewiesen. Sogar Gemeinden in Frankreich sind betroffen. Getan wird kaum etwas. Quelle: ZEIT Wissen

Susan Rogers:
Posted in WissenschaftAktuell

Susan Rogers: „Wenn Miles Davis mich einschüchtern wollte, hätte er sich mehr anstrengen müssen“

Als Tontechnikerin arbeitete sie für Prince und andere Stars. Später erforschte sie, was der Musikgeschmack über uns verrät – und ob man sich in Musik…

Klima: Die reichsten zehn Prozent sind für zwei Drittel der Erderwärmung verantwortlich
Posted in WissenschaftAktuell

Klima: Die reichsten zehn Prozent sind für zwei Drittel der Erderwärmung verantwortlich

Reiche konsumieren mehr als andere, was Ressourcen verbraucht und dem Klima schadet. Erstmals haben Forscher diesen Einfluss nun berechnet. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft

USA: Klimabedingte Waldbrände könnten 15.000 Todesfälle mitverursacht haben
Posted in WissenschaftAktuell

USA: Klimabedingte Waldbrände könnten 15.000 Todesfälle mitverursacht haben

Feinste Partikel aus dem Rauch von Waldbränden können sich tief in der Lunge festsetzen. Experten haben die Gesundheitsauswirkungen von durch den Klimawandel verursachten Bränden in…

Tiefsee: Nicht einmal 0,001 Prozent sind erforscht
Posted in WissenschaftAktuell

Tiefsee: Nicht einmal 0,001 Prozent sind erforscht

Obwohl die Tiefsee mehr als 60 Prozent der Erdoberfläche ausmacht, ist sie weitgehend unerforscht. Experten warnen: Ganze Regionen könnten zerstört werden, bevor sie jemand gesehen…

Neuseeland: Seltene Schneckenart legt Eier aus ihrem Hals
Posted in WissenschaftAktuell

Neuseeland: Seltene Schneckenart legt Eier aus ihrem Hals

Powelliphanta augustus ist eine vom Aussterben bedrohte Schneckenart. Sie lebt in Neuseeland, frisst Regenwürmer und kann bis zu 30 Jahre alt werden. Nun haben Forscher…

Herculaneum: Röntgenanalyse macht antike Tinte auf verkohltem Papyrus lesbar
Posted in WissenschaftAktuell

Herculaneum: Röntgenanalyse macht antike Tinte auf verkohltem Papyrus lesbar

Würzburger KI-Experten konnten als erste Menschen seit fast 2000 Jahren lesen, was im Inneren einer verkohlten Papyrusrolle steht. Das Brikett gilt nun als wichtige Schrift…

Alarmstufe Rot für unsere nächsten Verwandten
Posted in WissenschaftAktuell

Alarmstufe Rot für unsere nächsten Verwandten

Neuer Bericht zeigt drastischen Rückgang bedrohter Primaten und fordert Schutzmaßnahmen Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Sexueller Missbrauch im Bistum Speyer vor allem ein strukturelles Problem
Posted in WissenschaftAktuell

Sexueller Missbrauch im Bistum Speyer vor allem ein strukturelles Problem

Die Mannheimer Historikerin apl. Prof. Dr. Sylvia Schraut veröffentlicht die erste Teilstudie zur Strukturanalyse des sexuellen Missbrauchs im Bistum Speyer seit 1946. Die Veröffentlichung stellt…

Erstmals Genschere bei Spinnen eingesetzt
Posted in WissenschaftAktuell

Erstmals Genschere bei Spinnen eingesetzt

Forscher am Lehrstuhl für Biomaterialien der Universität Bayreuth haben erstmals erfolgreich die „Genschere“ CRISPR-Cas9 bei Spinnen eingesetzt. Die Spinnen produzierten nach der Gen-Editierung rot fluoreszierende…

FBN veröffentlicht Positionspapier zur Weidehaltung von Milchkühen
Posted in WissenschaftAktuell

FBN veröffentlicht Positionspapier zur Weidehaltung von Milchkühen

Dummerstorf, 08. Mai 2025 – Das Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) hat sein erstes Positionspapier zur Weidehaltung veröffentlicht. Unter dem Titel „Zukunft Milchvieh & Weidehaltung“ zeigt…

Langsam wachsende Bakterien reagieren empfindlicher auf ihre Umgebung
Posted in WissenschaftAktuell

Langsam wachsende Bakterien reagieren empfindlicher auf ihre Umgebung

Bakterien haben einen einfachen, aber wirkungsvollen Mechanismus, der steuert, wie empfindlich sie auf Umweltreize reagieren. Ein Forschungsteam der Universität Basel zeigt, dass die Reaktionsfreudigkeit der…

Neue Lederalternative: ohne Plastik, vegan und biologisch abbaubar
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Lederalternative: ohne Plastik, vegan und biologisch abbaubar

DBU fördert grünes Startup Revoltech GmbH Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Schutzprotein FXR bremst aggressive Speiseröhrenkrebs-Entwicklung
Posted in WissenschaftAktuell

Schutzprotein FXR bremst aggressive Speiseröhrenkrebs-Entwicklung

Das gastroösophageale Adenokarzinom ist eine aggressive Form von Speiseröhrenkrebs, die vor allem in westlichen Ländern zunimmt. Risikofaktoren sind chronischer Reflux, Übergewicht und eine fettreiche Ernährung….

Europa sichern heißt Klima schützen – Neuer Policy Brief stellt Weichen für 1,5°-Lebensstile
Posted in WissenschaftAktuell

Europa sichern heißt Klima schützen – Neuer Policy Brief stellt Weichen für 1,5°-Lebensstile

Forschungsergebnisse zeigen breite Unterstützung in der Bevölkerung – Forderung an Politik: Nachhaltige Lebensstile konsequent ermöglichen und fördern Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Kritische Rohstoffe aus Elektrolyseuren zurück in den Kreislauf: Forschenden gelingt Recycling von Funktionsmaterialien
Posted in WissenschaftAktuell

Kritische Rohstoffe aus Elektrolyseuren zurück in den Kreislauf: Forschenden gelingt Recycling von Funktionsmaterialien

Für die Energiewende spielt Wasserstoff eine zentrale Rolle. Das Gas wird vor allem mit Hilfe von Elektrolyseuren produziert. Für diesen Prozess sind kritische Rohstoffe, wie…

Bakterien: Erfassung der Genaktivität effizienter gemacht
Posted in WissenschaftAktuell

Bakterien: Erfassung der Genaktivität effizienter gemacht

Die Genaktivität jeder einzelnen Bakterienzelle in einer Kolonie analysieren? Eine in Würzburg entwickelte Methode der Einzelzell-Transkriptomik schafft das deutlich effizienter als andere Verfahren: Sie erfasst…