Kategorie: WissenschaftAktuell

Wie ein defekter Zelltransport im Gehirn eine seltene Form der Epilepsie auslöst
Posted in WissenschaftAktuell

Wie ein defekter Zelltransport im Gehirn eine seltene Form der Epilepsie auslöst

Citrat ist essenziell für den Stoffwechsel und die Entwicklung von Nervenzellen. Ein Transportprotein für Citrat in den Membranen, genannt SLC13A5, spielt dabei eine zentrale Rolle…

Wenn Tumore invasiv werden: Neue Erkenntnisse aus der Forschung zu Eierstockkrebs
Posted in WissenschaftAktuell

Wenn Tumore invasiv werden: Neue Erkenntnisse aus der Forschung zu Eierstockkrebs

Ein Forscherteam unter der Leitung von Prof. Matthias Mann vom MPI für Biochemie in Martinsried und Prof. Ernst Lengyel von der University of Chicago, USA,…

Künstliches Brustgewebe, um Muttermilch zu verstehen
Posted in WissenschaftAktuell

Künstliches Brustgewebe, um Muttermilch zu verstehen

Forschende der ETH Zürich entwickelten ein menschliches Modell von milchbildendem Brustgewebe mithilfe von 3D-Druck und Zellen aus Muttermilch. Im Gewebemodell produzierten die Zellen Bestandteile menschlicher…

Forschungsergebnisse der HMU in „Molecular Cell“ veröffentlicht
Posted in WissenschaftAktuell

Forschungsergebnisse der HMU in „Molecular Cell“ veröffentlicht

Neue Erkenntnisse zur zellulären Energieerzeugung: Prof. Dr. Karl Emanuel Busch, Experte für Biologie und Physiologie an der HMU, hat gemeinsam mit Forschenden der TU Berlin,…

Magnetisch kühlen – mit einem frustrierten Wüstenmineral
Posted in WissenschaftAktuell

Magnetisch kühlen – mit einem frustrierten Wüstenmineral

Natürliche Kristalle faszinieren den Menschen durch ihre teils leuchtenden Farben, ihre nahezu makellose Gestalt und ihre vielfältigen symmetrischen Formen. Unter den zahllosen bekannten Mineralen finden…

IPK-Forschungsteam entdeckt SCEP3 als Schlüsselprotein für die Meiose
Posted in WissenschaftAktuell

IPK-Forschungsteam entdeckt SCEP3 als Schlüsselprotein für die Meiose

Forschende am IPK Leibniz-Institut haben ein bisher unbekanntes Protein entdeckt, das eine zentrale Rolle bei der pflanzlichen Reproduktion spielt. Das Protein SCEP3 ermöglicht es Pflanzen,…

Wie sich das frühe Herz entwickelt
Posted in WissenschaftAktuell

Wie sich das frühe Herz entwickelt

Der Ionenkanal PIEZO2 verarbeitet nicht nur Berührungsreize. Wie ein Team um Annette Hammes vom Max Delbrück Center in Nature Cardiovascular Research berichtet, ist er auch…

Gefährdete Säugetiere: Populationen auf kleinen Inseln sind genetisch gesünder
Posted in WissenschaftAktuell

Gefährdete Säugetiere: Populationen auf kleinen Inseln sind genetisch gesünder

Forschende aus München und London zeigen, dass kleinere Inseln der Schlüssel zum langfristigen Überleben seltener Säugetiere in Indonesien sein könnten. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Kalziumkanal im Ohr: Wie ein winziger Fehler das Hören beeinflusst
Posted in WissenschaftAktuell

Kalziumkanal im Ohr: Wie ein winziger Fehler das Hören beeinflusst

Forschende der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und des Göttinger Exzellenzclusters „Multiscale Bioimaging“ (MBExC) zeigen, wie die minimale Veränderung eines einzelnen Ionenkanals die Empfindlichkeit der Sinneszellen im…

Omer Bartov:
Posted in WissenschaftAktuell

Omer Bartov: „Ich bin für einen jüdischen Staat. Aber gegen diesen“

Der Historiker und Genozidforscher Omer Bartov ist ein scharfer Kritiker der Politik Netanjahus. Hier spricht er über das Sterben in Gaza und die Zukunft der…

Kinderwunschbehandlungen: Endlich schwanger dank Akupunktur, Kräutern und Meditieren?
Posted in WissenschaftAktuell

Kinderwunschbehandlungen: Endlich schwanger dank Akupunktur, Kräutern und Meditieren?

Jedes zehnte Paar ist ungewollt kinderlos. Können alternative Behandlungen die Chance auf eine Schwangerschaft erhöhen? Wir erklären, was die Wissenschaft dazu sagt. Quelle: ZEIT Wissen

Marine Cloud Brightening: Künstliche Wolken kühlen die Meere
Posted in WissenschaftAktuell

Marine Cloud Brightening: Künstliche Wolken kühlen die Meere

2035: Roboterschiffe ziehen durch die Ozeane und erzeugen künstliche Wolken. Das Meer kühlt. Ein erzählerischer Blick in eine Zukunft, in der das Klima gerettet wird….

Unwetter über Deutschland: Wie verhalte ich mich richtig bei einem Gewitter?
Posted in WissenschaftAktuell

Unwetter über Deutschland: Wie verhalte ich mich richtig bei einem Gewitter?

Buchen suchen, alle Stecker ziehen, nicht telefonieren und bloß nicht duschen – welche Bauernregeln und Merksätze über Gewitter stimmen und welche nur ein Mythos sind….

E-Zigaretten: Forscher weisen hohe Konzentration von Blei im Dampf von Einmalgeräten nach
Posted in WissenschaftAktuell

E-Zigaretten: Forscher weisen hohe Konzentration von Blei im Dampf von Einmalgeräten nach

Der Wert war so hoch, dass sie dachten, ihr Messgerät sei kaputt: US-Forscher haben im Dampf von Einweg-Vapes beliebter Hersteller Blei nachgewiesen. Das Problem liegt…

Iran-Israel-Konflikt: Was die Straße von Hormus und andere Nadelöhre für die Energiemärkte bedeuten
Posted in WissenschaftAktuell

Iran-Israel-Konflikt: Was die Straße von Hormus und andere Nadelöhre für die Energiemärkte bedeuten

Die Straße von Hormus ist nicht das einzige Nadelöhr, dessen Blockade die weltweite Erdöl- und Erdgasversorgung gefährden würde. Der SPIEGEL zeigt die riskantesten Passagen der…

Nord- und Ostsee: Der hybride Krieg – Sabotagefahr an kritischer Infrastruktur
Posted in WissenschaftAktuell

Nord- und Ostsee: Der hybride Krieg – Sabotagefahr an kritischer Infrastruktur

Wie lassen sich Datenkabel und Leitungen für Strom und Gas in Nord- und Ostsee gegen russische Sabotage schützen? Forscher, Firmen und Militärs rücken zusammen. Sie…

Folgen einer abnormalen Chromosomenzahl weiter entschlüsselt
Posted in WissenschaftAktuell

Folgen einer abnormalen Chromosomenzahl weiter entschlüsselt

Dass eine abnormale Chromosomenzahl zu einem Proteinungleichgewicht in den betroffenen Zellen führt, ist seit einigen Jahren bekannt. Wie sich ein solches Ungleichgewicht im Detail auswirkt,…

Gemeinsames Gedeihen von Mensch und Planet
Posted in WissenschaftAktuell

Gemeinsames Gedeihen von Mensch und Planet

Neuer Index zur Messung von menschlicher Entwicklung – Veröffentlichung eines US-amerikanischen JLU-Stipendiaten in Nature Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft