ViewSonic: Drahtloses Streaming mit Screen Casting Kit WPD-900
Posted in Technologie

ViewSonic: Drahtloses Streaming mit Screen Casting Kit WPD-900

Von ViewSonic kommt das Wireless Screen Casting Kit WPD-900 für den Einsatz in Meetingräumen und anderen Arbeitsumgebungen. Die Wireless Screen Casting-Lösung ermöglicht bis zu acht…

ViewSonic: Drahtloses Streaming mit Screen Casting Kit WPD-900
Posted in Technologie

ViewSonic: Drahtloses Streaming mit Screen Casting Kit WPD-900

Von ViewSonic kommt das Wireless Screen Casting Kit WPD-900 für den Einsatz in Meetingräumen und anderen Arbeitsumgebungen. Die Wireless Screen Casting-Lösung ermöglicht bis zu acht…

Der erste Drucker, der gegen Quantenangriffe geschützt ist
Posted in Technologie

Der erste Drucker, der gegen Quantenangriffe geschützt ist

Auf der HP Amplify 2025 Conference hat HP die weltweit ersten Drucker gezeigt, die vor Quantencomputer-Angriffen geschützt sein sollen. Die Gefahr, dass Quantencomputer die asymmetrischen…

ChromeOS: Betriebssystem für Industrie, Digital Signage und Bildung?
Posted in Technologie

ChromeOS: Betriebssystem für Industrie, Digital Signage und Bildung?

Das cloudbasierte ChromeOS kombiniert einfache Geräteverwaltung, starke Leistung und Green IT durch Ressourcenschonung. Concept International hat das Betriebssystem gegen Windows antreten lassen – mit ChromeOS…

Was muss gute Digital-Signage-Software leisten?
Posted in Technologie

Was muss gute Digital-Signage-Software leisten?

Was sollte eine gute Digital-Signage-Software leisten? Der Soziologe und Psychologe Ibrahim Mazari, als PR-Berater mit Schwerpunkt Digitales für das Kölner Software-Unternehmen Dimedis tätig, nennt wichtige…

Die Beschallungstechnik in der BayArena Leverkusen
Posted in Technologie

Die Beschallungstechnik in der BayArena Leverkusen

Die Leverkusener BayArena ist das erste Bundesligastadion, das mit Beschallungslösungen von Coda Audio ausgestattet wurde. Wir haben das Stadion besucht und mit Vertretern von Arena…

Klimawandel: Gletscher in Österreich tauen in den nächsten Jahrzehnten weg
Posted in WissenschaftAktuell

Klimawandel: Gletscher in Österreich tauen in den nächsten Jahrzehnten weg

Selbst, wenn das 1,5-Grad-Ziel eingehalten wird, sind die Gletscher in Österreich in Gefahr. Ein Großteil wird laut Forschenden schon bald verschwinden, bei Überresten sprechen sie…

Makrelen im Nordostatlantik: Bestand geht zurück
Posted in WissenschaftAktuell

Makrelen im Nordostatlantik: Bestand geht zurück

Sie gelten als nachhaltiger Fisch, doch in der Bewertung der Organisation MCS wurden Makrelen nun herabgestuft. Es gibt aber Alternativen. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft

Hirnforschung: In einem winzigen Stück Mäusehirn stecken 84.000 Nervenzellen
Posted in WissenschaftAktuell

Hirnforschung: In einem winzigen Stück Mäusehirn stecken 84.000 Nervenzellen

Denken, Emotionen, Bewusstsein. Wie das Gehirn funktioniert, verstehen wir erst in Ansätzen. In einem winzigen Stück Gewebe haben Forschende nun extrem genau erkundet, wie Zellen…

Am Rheinfall fließt nur die Hälfte des für April üblichen Wassers
Posted in WissenschaftAktuell

Am Rheinfall fließt nur die Hälfte des für April üblichen Wassers

Der Rheinfall ist für seine tosenden Wassermassen bekannt. Doch nun ergibt sich dort ein anderes Bild: mit Moos bewachsene Felsen. Dafür gibt es Gründe. Quelle:…

Im Einsatz für die Biodiversität: Uni Osnabrück – Studie zur Bedrohung von Kalkmagerrasen publiziert
Posted in WissenschaftAktuell

Im Einsatz für die Biodiversität: Uni Osnabrück – Studie zur Bedrohung von Kalkmagerrasen publiziert

Ursachen und Auswirkungen des Vordringens der Aufrechten Trespe (Bromus erectus), ein hochwüchsiges, mehrjähriges Gras, in Kalkmagerrasen haben Prof. Dr. Thomas Fartmann von der Universität Osnabrück…

Wer frisst wen? Neues Modell für Nahrungsnetze im Meer
Posted in WissenschaftAktuell

Wer frisst wen? Neues Modell für Nahrungsnetze im Meer

Hereon-Forscher entwickeln innovative Methode, um Räuber-Beute-Beziehungen präziser zu berechnen Die Nahrungsnetze der Meere sind höchst komplex. Bislang konnten Forschende nicht genau erfassen, wie sie sich…

Nachweis von neuralen Stammzellen außerhalb des Gehirns: Ein Durchbruch für die regenerative Medizin
Posted in WissenschaftAktuell

Nachweis von neuralen Stammzellen außerhalb des Gehirns: Ein Durchbruch für die regenerative Medizin

Jahrzehntelang ging die Wissenschaft davon aus, dass neurale Stammzellen (NSCs) nur im Gehirn und im Rückenmark vorkommen. Eine bahnbrechende internationale Studie, geleitet von Hans Schöler…

Neue Studie zu natürlichen Ölaustritten in der Tiefsee
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Studie zu natürlichen Ölaustritten in der Tiefsee

Welche Rolle spielt gelöstes organisches Material in der Tiefsee? Für eine Studie dazu haben Forschende der Universitäten Bremen und Oldenburg die genaue Zusammensetzung von gelöstem…

Forschungsteam verbessert Methode zur Herstellung von Designer-Proteinen
Posted in WissenschaftAktuell

Forschungsteam verbessert Methode zur Herstellung von Designer-Proteinen

Warum treten bei einer speziellen Variante von „Proteinklebern“, den gespaltenen Inteinen, Probleme auf, die ihre Einsatzmöglichkeiten zur Herstellung von Proteinen stark einschränken? Ein Team der…

Das Sehsystem durch Augen der KI
Posted in WissenschaftAktuell

Das Sehsystem durch Augen der KI

Mit künstlicher Intelligenz das Sehsystem im Gehirn verstehen: Ein internationales Forschungsteam (MICrONS) hat mit Beteiligung der Universität Göttingen neue KI-Modelle entwickelt, um die komplexe Verarbeitung…

Hightechpreis für Coburger Bachelorarbeit: Gegen den drohenden Hitzekollaps im E-Motor
Posted in WissenschaftAktuell

Hightechpreis für Coburger Bachelorarbeit: Gegen den drohenden Hitzekollaps im E-Motor

Wenn ein E-Auto sein volles Potenzial nutzt, wird der Motor heiß. Über 100 Grad sind nicht ungewöhnlich. Aber bei zu hohen Temperaturen verlieren Magnete ihre…

Invasion der Vielfresser: Den Kampf ums Futter gewinnen die Neozoen
Posted in WissenschaftAktuell

Invasion der Vielfresser: Den Kampf ums Futter gewinnen die Neozoen

Eine Metaanalyse unter Federführung der Universidade Federal do Paraná, Brasilien, und Beteiligung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), hat untersucht, wie sich gebietsfremde von…