Facebook-Konzern: Mark Zuckerberg weist Vorwürfe im Kartellverfahren gegen Meta zurück
Posted in Technologie

Facebook-Konzern: Mark Zuckerberg weist Vorwürfe im Kartellverfahren gegen Meta zurück

Wettbewerbsaufseher werfen Meta eine Monopolbildung vor. Im Zeugenstand hält Zuckerberg dagegen. Das Verfahren könnte zu einer Trennung von WhatsApp und Instagram führen. Quelle: ZEIT ONLINE

Immersiver Nervenkitzel beim Thai-Boxen im Rajadamnern-Stadion
Posted in Technologie

Immersiver Nervenkitzel beim Thai-Boxen im Rajadamnern-Stadion

Das 1945 eröffnete Rajadamnern-Stadion in Bangkok gilt als Geburtsort des Thaiboxen (Muay Thai) und ist deshalb eine der am meisten verehrten Sportstätten des Landes. Die…

BenQ SL04: Weltweit erste Signage-Displays mit Pantone-Zertifizierung
Posted in Technologie

BenQ SL04: Weltweit erste Signage-Displays mit Pantone-Zertifizierung

BenQ bringt mit den 4K-Displays (3840 x 2160 Bildpunkte) der SL-Serie die weltweit ersten Signage-Displays auf den Markt, deren Farbdarstellung die Anforderungen für die Zertifikate…

Oper Leipzig setzt bei seiner Modernisierung auf Riedel-System
Posted in Technologie

Oper Leipzig setzt bei seiner Modernisierung auf Riedel-System

Die Oper Leipzig, eines der zehn größten Opernhäuser Deutschlands hat Kommunikation und Signalverteilung umfassend technisch modernisiert. Im Rahmen der von Graner+Partner geplanten und durch Sigma…

Flexibilität im Grimstad Kulturhus mit Meyer Sound und Dolby Atmos
Posted in Technologie

Flexibilität im Grimstad Kulturhus mit Meyer Sound und Dolby Atmos

Meyer Sound Constellation und Dolby Atmos sorgen für Flexibilität im norwegischen Grimstad Kulturhus. Das Kulturzentrum im Herzen der norwegischen Küstenstadt Grimstad hat seine akustischen Möglichkeiten…

Arbeit im Schlachthof: »Es gibt Ähnlichkeiten zwischen Schlachtern und Menschen, die Fleisch essen«
Posted in WissenschaftAktuell

Arbeit im Schlachthof: »Es gibt Ähnlichkeiten zwischen Schlachtern und Menschen, die Fleisch essen«

Wie schafft man es, jeden Tag etliche Tiere zu töten? Der Soziologe Marcel Sebastian ist der Frage nachgegangen und erklärt, was Schlachter und Menschen, die…

Vögel in der Stadt: Auffälliges Gefieder erleichtert Anpassung
Posted in WissenschaftAktuell

Vögel in der Stadt: Auffälliges Gefieder erleichtert Anpassung

Von wegen graue Stadt: Vögel mit auffälligem Federkleid kommen laut einer Studie im urbanen Raum besser zurecht als ihre Verwandten mit schlichtem braunem Gefieder. Quelle:…

Denisova-Mensch: Forschende wollen Kieferknochen identifiziert haben
Posted in WissenschaftAktuell

Denisova-Mensch: Forschende wollen Kieferknochen identifiziert haben

Überreste des Denisova-Menschen wurden lange nur in kälteren Klimazonen gefunden. Nun haben Forschende Überreste eines Kieferknochens untersucht. Die Verwandten des Menschen haben demnach auch in…

Wie steuert unser Gehirn Großzügigkeit?
Posted in WissenschaftAktuell

Wie steuert unser Gehirn Großzügigkeit?

Psychologie: Veröffentlichung in PNAS Gibt es Gehirnbereiche, die prosoziales, altruistisches Verhalten steuern? Forschende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) haben mit Kollegen der Universitäten in Lausanne, Utrecht…

Neuroradiologie: „Die Musik spielt nicht nur im Kopf, sondern auch im peripheren Nervensystem“
Posted in WissenschaftAktuell

Neuroradiologie: „Die Musik spielt nicht nur im Kopf, sondern auch im peripheren Nervensystem“

Einem interdisziplinären Team aus der Universitätsmedizin Würzburg ist es erstmals gelungen, mithilfe von Deep Learning Algorithmen ein neuronales Netz zu trainieren, das Spinalganglien in MRT-Bildern…

Der rätselhafte Erreger: Oropouche-Virus in Lateinamerika häufiger als gedacht
Posted in WissenschaftAktuell

Der rätselhafte Erreger: Oropouche-Virus in Lateinamerika häufiger als gedacht

Ähnlich wie Dengue- oder Zika-Viren verursacht das Oropouche-Virus eine Fiebererkrankung, es gibt außerdem Hinweise auf eine mögliche Schädigung des Ungeborenen während der Schwangerschaft. Wie Forschende…

Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Posted in WissenschaftAktuell

Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert

Eine neue Studie von Neurowissenschaftler*innen am Deutschen Primatenzentrum (DPZ) – Leibniz-Institut für Primatenforschung in Göttingen zeigt: Unser Gehirn geht mit verschiedenen Formen von visueller Unsicherheit…

Neue Studie zum EU-Emissionshandel: Was bringt der Kohleausstieg wirklich fürs Klima?
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Studie zum EU-Emissionshandel: Was bringt der Kohleausstieg wirklich fürs Klima?

Eine neue Studie des Exzellenzclusters CLICCS an der Universität Hamburg analysiert die tatsächliche Klimawirkung des deutschen Kohleausstiegs bis 2038. Nationale Klimaschutzmaßnahmen entfalten oft nicht die…

Sieben Thesen für Evidenzbasierte Gesundheitspolitik in Krisenzeiten
Posted in WissenschaftAktuell

Sieben Thesen für Evidenzbasierte Gesundheitspolitik in Krisenzeiten

München/ Magdeburg, 14.04.2025. Forschungsteams der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und der Hochschule für Philosophie München legen gemeinsames Positionspapier zu Pandemiepolitik vor. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Von Immunität bei Bakterien zu Pflanzen-Sex: Erster Bericht außerhalb des Mikrobenreichs über DNA-Marker
Posted in WissenschaftAktuell

Von Immunität bei Bakterien zu Pflanzen-Sex: Erster Bericht außerhalb des Mikrobenreichs über DNA-Marker

Könnte es sein, dass einer von nur drei bekannten Markern, die direkt auf die DNA abzielen, gar nicht außerhalb des Mikrobenreichs existiert? Forscher:innen unter der…

Stoffflüsse in der Arktis vor tiefgreifenden Veränderungen durch den Klimawandel
Posted in WissenschaftAktuell

Stoffflüsse in der Arktis vor tiefgreifenden Veränderungen durch den Klimawandel

Die Transpolardrift, eine großräumige Meeresströmung, ist ein wichtiger Transportweg für Süßwasser und terrestrische Stoffe im Arktischen Ozean. Die Oberflächenströmung prägt nicht nur die polaren Ökosysteme,…

Vom Reststoff zum Rohstoff: Smarte Tools für eine nachhaltige Bioökonomie
Posted in WissenschaftAktuell

Vom Reststoff zum Rohstoff: Smarte Tools für eine nachhaltige Bioökonomie

Wegweiser für landwirtschaftliche Nebenströme: Zwei unter Leitung der Universität Hohenheim entwickelte Werkzeuge helfen, unausgeschöpftes Potenzial aufzuzeigen. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Ausgeklügelte Pyrotechnik in der Eiszeit: So machten Menschen vor zehntausenden Jahren Feuer
Posted in WissenschaftAktuell

Ausgeklügelte Pyrotechnik in der Eiszeit: So machten Menschen vor zehntausenden Jahren Feuer

Unterschiede zwischen den Feuerstellen deuten auf eine ausgefeilte Nutzung hin Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft