Berlin: Rebhuhn zum Vogel des Jahres 2026 gewählt
Posted in WissenschaftAktuell

Berlin: Rebhuhn zum Vogel des Jahres 2026 gewählt

Sie verstecken sich gern in Hecken und picken dort nach Insekten, doch Rebhühner sind selten geworden. Auch deshalb werden sie nun mit einem Preis bedacht….

China: Erstmals Schweineleber in lebenden Patienten transplantiert
Posted in WissenschaftAktuell

China: Erstmals Schweineleber in lebenden Patienten transplantiert

Hepatitis und ein Tumor hatten seine Leber schwer geschädigt: Ein 71-jähriger Patient in China bekam deshalb eine Organspende. Von einem Schwein. Fachleute sprechen von einem…

Nobelpreise 2025: Donald Trump untergräbt Amerikas Erfolgsmodell – die freie Wissenschaft
Posted in WissenschaftAktuell

Nobelpreise 2025: Donald Trump untergräbt Amerikas Erfolgsmodell – die freie Wissenschaft

Bei den Nobelpreisen räumen wieder mal US-Forscher ab. Doch Amerikas Ausnahmestellung ist bedroht: durch den Großangriff des Präsidenten auf Bildung und Forschung. Eine andere Großmacht…

Erhebliche Defizite bei Wald- und Klimaschutzprogramm REDD+
Posted in WissenschaftAktuell

Erhebliche Defizite bei Wald- und Klimaschutzprogramm REDD+

Neue Science-Studie zeigt: Nur eines von fünf Projekten erzielt behauptete Wirkung. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Auf frischer Tat ertappt: Europas größte Fledermaus jagt und verzehrt Singvögel in der Luft
Posted in WissenschaftAktuell

Auf frischer Tat ertappt: Europas größte Fledermaus jagt und verzehrt Singvögel in der Luft

Seit 25 Jahren versucht ein internationales Forschungsteam ein seltenes Verhalten des Riesenabendseglers, Europas größter Fledermausart, zu dokumentieren. Nun zeigen Senderdaten erstmalig, dass diese Fledermäuse nicht…

Behandlung eines Patienten: Hirnschrittmacher hilft bei Stottern
Posted in WissenschaftAktuell

Behandlung eines Patienten: Hirnschrittmacher hilft bei Stottern

Die tiefe Hirnstimulation, bei der bestimmte Hirnregionen durch eingepflanzte Elektroden angeregt werden, ist eine vielfach erprobte Methode zur Behandlung von Bewegungserkrankungen wie Morbus Parkinson. Forschende…

Goethe-Universität und Universität zu Köln erforschen Landwirtschaft der Vorgeschichte
Posted in WissenschaftAktuell

Goethe-Universität und Universität zu Köln erforschen Landwirtschaft der Vorgeschichte

Schon in der frühen Jungsteinzeit haben die Bauern im heutigen Rheinland und in Hessen den Getreideanbau diversifiziert, bauten also unterschiedliche Getreidearten an. Früher als bisher…

Gezeitenkraftwerk mit Seilbahntechnik
Posted in WissenschaftAktuell

Gezeitenkraftwerk mit Seilbahntechnik

Ein Team der Hochschule München entwickelt zusammen mit einem Seilbahnbauer und Forschenden der TUM ein neuartiges Gezeitenkraftwerk. Angetrieben wird es von kleinen, an einem umlaufenden…

Altes Rätsel um die Proteinverteilung in Pflanzenzellen gelöst
Posted in WissenschaftAktuell

Altes Rätsel um die Proteinverteilung in Pflanzenzellen gelöst

Wie Lipide in der Membran des Endoplasmatischen Retikulums von Pflanzenzellen mit Proteinen zusammenwirken, um den ersten Schritt des Proteintransports zu organisieren, war ein lange ungelöstes…

Weiterer Schritt in Richtung Heilung – Vitamin-A-Transporter holt ruhende HI-Viren aus der Deckung
Posted in WissenschaftAktuell

Weiterer Schritt in Richtung Heilung – Vitamin-A-Transporter holt ruhende HI-Viren aus der Deckung

Humane Immunodefizienz-Viren (HIV) sind tückisch. Sie können sich der Immunabwehr und Medikamenten entziehen, indem sie „latent“ werden. In diesem Zustand sind sie weitgehend unsichtbar und…

Toxoplasmose: Wie der Erreger seine Hülle sichert
Posted in WissenschaftAktuell

Toxoplasmose: Wie der Erreger seine Hülle sichert

LMU-Parasitologen zeigen, wie Toxoplasma seine Zellhülle recycelt – und decken einen wichtigen Unterschied zum Malariaerreger auf. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Flusspferde lebten in der letzten Eiszeit in Europa
Posted in WissenschaftAktuell

Flusspferde lebten in der letzten Eiszeit in Europa

Flusspferde, die heute nur noch in Afrika südlich der Sahara vorkommen, haben in Mitteleuropa viel länger überlebt, als bisher angenommen. Analysen von Knochenfunden zeigen, dass…

Grüner Wasserstoff gerecht gedacht: Forschung der OTH Regensburg in renommierter Fachzeitschrift veröffentlicht
Posted in WissenschaftAktuell

Grüner Wasserstoff gerecht gedacht: Forschung der OTH Regensburg in renommierter Fachzeitschrift veröffentlicht

Ein Forschungsteam unter Leitung der OTH Regensburg hat einen bedeutenden wissenschaftlichen Erfolg erzielt: Die Ergebnisse einer Studie zur gerechten Gestaltung von Wasserstoffexporten wurden in der…

Künstliche Intelligenz: Googeln wird nie wieder so sein wie jetzt
Posted in Technologie

Künstliche Intelligenz: Googeln wird nie wieder so sein wie jetzt

Amazon-Gründer Jeff Bezos denkt, die KI-Blase ist gut. Die AMD-Aktie steigt nach dem OpenAI-Deal. Google startet den KI-Modus in Deutschland. Der KI-Newsletter Quelle: ZEIT ONLINE

Frühgeschichtlicher Käse: Ein Königreich für eine Kuh
Posted in Wissen

Frühgeschichtlicher Käse: Ein Königreich für eine Kuh

Wie kam der Käse nach Europa? Eine Münchner Archäologin untersucht die Entstehungsgeschichte der prähistorischen Käseproduktion. Quelle: FAZ.de

Künstliche Zellen: Forscherin formt Leben aus Molekülen und eröffnet neue Horizonte
Posted in Wissen

Künstliche Zellen: Forscherin formt Leben aus Molekülen und eröffnet neue Horizonte

Kerstin Göpfrich formt künstliche Zellen aus RNA-Strukturen. Ihr Ansatz könnte die Evolution im Labor nachahmen und die Medizin revolutionieren. Quelle: FAZ.de

Demenz vorbeugen: „Das Gehirn verzeiht unheimlich viel“
Posted in Wissen

Demenz vorbeugen: „Das Gehirn verzeiht unheimlich viel“

Sollte jeder Mikrodosing mit Lithium betreiben, um sein Gehirn gesund zu halten, oder gibt es effektivere Mittel? Hirnforscher Gerd Kempermann erklärt, wie man Demenz vorbeugen…

Geologie: Nordamerika droht ein Doppelbeben
Posted in Wissen

Geologie: Nordamerika droht ein Doppelbeben

Geologen befürchten seit Langem ein schweres Erdbeben im Nordwesten der USA. Nun warnen Forscher: Die Katastrophe könnte eine zweite auslösen. Quelle: SZ.de