Neue Technologie holt CO2 aus der Atmosphäre
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Technologie holt CO2 aus der Atmosphäre

Durch ein neuartiges Verfahren kann man mit verringertem Energieaufwand CO2 aus der Luft abscheiden. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Neues Technologie-Monitoring analysiert Innovations- und Marktdynamiken bei Brennstoffzellen
Posted in WissenschaftAktuell

Neues Technologie-Monitoring analysiert Innovations- und Marktdynamiken bei Brennstoffzellen

Zum Abschluss des Projekts H2GO hat das Fraunhofer ISI ein umfassendes Update seines kontinuierlichen Monitorings zur technologischen Entwicklung von Brennstoffzellen vorgelegt. Die Ergebnisse wurden jetzt…

Abhängige Parasiten: Wie Blütenpflanzen Sonne schnorren
Posted in WissenschaftAktuell

Abhängige Parasiten: Wie Blütenpflanzen Sonne schnorren

Bislang galt es als sicher, dass alle Pflanzen Plastiden besitzen, darunter Chloroplasten für die Photosynthese. Eine neue Studie im Fachjournal „New Phytologist“ zeigt nun erstmals,…

Hiddensee-Heide im Fokus: Greifswalder Forschende mit Ergebnissen in internationaler Dürrestudie vertreten
Posted in WissenschaftAktuell

Hiddensee-Heide im Fokus: Greifswalder Forschende mit Ergebnissen in internationaler Dürrestudie vertreten

Wenn extreme Dürreperioden über mehrere Jahre auftreten, verstärken sich die negativen Auswirkungen auf die pflanzliche Produktivität deutlich. Zu diesem Ergebnis kommt eine internationale in Science…

Weltklimakonferenz: Deutschland gibt 60 Millionen Euro für Klimawandel-Fonds
Posted in WissenschaftAktuell

Weltklimakonferenz: Deutschland gibt 60 Millionen Euro für Klimawandel-Fonds

Mit dem Anpassungsfonds sollen Länder gestärkt werden, die besonders vom Klimawandel betroffen sind. Deutschland will sich erneut mit 60 Millionen Euro beteiligen. Quelle: ZEIT Wissen

UN-Gipfelstadt Belém: Hitze, Dreck und eine tiefe Sehnsucht nach Bäumen
Posted in Wissen

UN-Gipfelstadt Belém: Hitze, Dreck und eine tiefe Sehnsucht nach Bäumen

In Belém diskutieren 50.000 Gäste über Klimafolgen, die Stadt selbst ist noch lange nicht vorbereitet. Was kann ihr helfen? Ein Spaziergang mit Begleitung durch die…

Verhaltensbiologie: Diese Ameise stiftet andere Ameisen an, ihre eigene Königin zu töten
Posted in Wissen

Verhaltensbiologie: Diese Ameise stiftet andere Ameisen an, ihre eigene Königin zu töten

Schlimmer als im Horrorfilm: wie parasitäre Insekten einen Muttermord im feindlichen Bau initiieren und damit auch noch durchkommen. Quelle: SZ.de

Psychologie: Wenn der KI eher vertraut wird als dem Kollegen
Posted in Wissen

Psychologie: Wenn der KI eher vertraut wird als dem Kollegen

Eine Studie zeigt: Wenn Code von einer KI stammt, sind Programmierer weniger kritisch. Dabei macht auch diese Fehler – und die können weitreichende Folgen haben….

Wikipedia: Als die Wikipedia begann zu halluzinieren
Posted in Technologie

Wikipedia: Als die Wikipedia begann zu halluzinieren

In der Wikipedia häufen sich Quellen, die es nicht gibt – weil immer öfter die KI, nun ja, „hilft“. Sie bedroht damit das Erfolgsprinzip: menschliche…

Felix Banaszak:
Posted in WissenschaftAktuell

Felix Banaszak: „Der Zustand der Bahn ist demokratiezersetzend“

Die progressive Linke sei ohnmächtig, sagt Felix Banaszak. Der Grünen-Chef über die Erosion der Mitte, die Krise der Demokratie und warum auch die Bahn Mitschuld…

KI in Unternehmen: Mensch pennt, KI lenkt
Posted in Technologie

KI in Unternehmen: Mensch pennt, KI lenkt

Künstliche Intelligenz verändert, wie wir arbeiten. Und doch wissen deutsche Firmen oft nicht recht, wie sie KI sinnvoll einsetzen. Drei Manager erzählen, wie es geht….

Übelkeit: Wenn einem übel ist, wird man grün im Gesicht. Stimmt’s?
Posted in WissenschaftAktuell

Übelkeit: Wenn einem übel ist, wird man grün im Gesicht. Stimmt’s?

Zumindest im Comic und beim Emoji ist das so. Tatsächlich sind Menschen sehr sensibel für Veränderungen im Teint von anderen. Und das hat einen guten…

Extrem massereiche Sterne: Rätselhafte Ur-Giganten
Posted in Wissen

Extrem massereiche Sterne: Rätselhafte Ur-Giganten

Formten Sterne biblischen Ausmaßes einst die frühen Galaxien? Ein neues Modell erklärt, wie diese massenreichen Sonnen entstanden sein könnten. Quelle: FAZ.de

Weltklimakonferenz COP: Bundesumweltminister verteidigt Deutschlands Beitrag zum Klimaschutz
Posted in WissenschaftAktuell

Weltklimakonferenz COP: Bundesumweltminister verteidigt Deutschlands Beitrag zum Klimaschutz

Deutschland stehe zur internationalen Klimafinanzierung, bekräftigt Bundesumweltminister Schneider. Eine konkrete Finanzierungszusage zum Tropenwaldfonds TFFF steht aus. Quelle: ZEIT Wissen

Künstliche Intelligenz in der Forschung: Physiker Mario Krenn baut künstliche Wissenschaftler
Posted in WissenschaftAktuell

Künstliche Intelligenz in der Forschung: Physiker Mario Krenn baut künstliche Wissenschaftler

Der Physiker Mario Krenn möchte künstliche Wissenschaftler bauen. Schon jetzt entwerfen seine KI-Programme Experimente, an die Menschen nicht denken. Die Versuche könnten die Forschung entscheidend…

COP30 in Belém: Sind Deutschlands Klimaschutz-Ambitionen zu hoch? Von wegen
Posted in WissenschaftAktuell

COP30 in Belém: Sind Deutschlands Klimaschutz-Ambitionen zu hoch? Von wegen

Die Klimaziele müssen runter, Deutschland ist zu ehrgeizig. Solche Behauptungen sind nicht nur falsch, sondern auch ökonomisch unplausibel. Wer weltpolitisch mitspielen will, sollte Vorreiter werden,…

COP30: Initiative für neue Luxussteuer auf Flüge spaltet Bundesregierung
Posted in WissenschaftAktuell

COP30: Initiative für neue Luxussteuer auf Flüge spaltet Bundesregierung

Zahlreiche Staaten wollen Business-Class-Kunden und Privatjet-Passagiere zur Kasse bitten, um Klimaschutz in armen Ländern zu unterstützen. Die deutsche Regierung ist bei der Frage uneins –…

Klimahilfen Amazonas: Die Bohnen von Belém
Posted in Wissen

Klimahilfen Amazonas: Die Bohnen von Belém

Auf einer Insel im Amazonas wächst Kakao, ohne dass dafür Wald gerodet wurde. Besuch bei einem Projekt im brasilianischen Regenwald, in das Klimageld aus Deutschland…