Psychologie: Nichts ist blöder als ein Spruch wie „Profis heulen nicht“
Posted in Wissen

Psychologie: Nichts ist blöder als ein Spruch wie „Profis heulen nicht“

Forscher haben Zoopfleger zu ihren Gefühlen befragt, wenn Tiere sterben – und viele trauern sehr. Wie geht man am besten mit dieser Trauer um, und…

Klimawandel: So wenig Eis wie nie
Posted in Wissen

Klimawandel: So wenig Eis wie nie

Die Meereisbedeckung auf den Weltozeanen hat einen Rekordtiefstand erreicht. Warum gerade jetzt? Quelle: SZ.de

Munition im Meer: Zeitbombe im Meer
Posted in WissenschaftAktuell

Munition im Meer: Zeitbombe im Meer

Nord- und Ostsee sind ein Schrottplatz für Panzerfäuste, Bomben, Granaten. Nach dem Krieg wurden sie dort entsorgt. Jetzt müssen sie weg. Und zwar dringend. Quelle:…

Grippewelle:
Posted in WissenschaftAktuell

Grippewelle: „Influenza B hielt man lange für eher harmlos. Aber das ist sie nicht“

Viele Menschen haben gerade Grippe. Influenzaexperte Ralf Dürrwald vom RKI erklärt, was diese Welle ungewöhnlich macht – und warum man sich nun noch mal anstecken…

Hummus in Gefahr!
Posted in Wissen

Hummus in Gefahr!

Das Lieblings-Superfood der Deutschen wird von Keimen bedroht, melden Forscher. Ist die Kichererbse dem Untergang geweiht? Quelle: FAZ.de

Vogel’s Pro-AV Mount Advisor: Halterungslösung mit wenigen Klicks
Posted in Technologie

Vogel’s Pro-AV Mount Advisor: Halterungslösung mit wenigen Klicks

Die Wahl der richtigen Befestigungslösung für professionelle AV-Installationen kann eine Herausforderung sein. Mit dem Vogel’s Pro-AV Mount Advisor steht Installateuren, Planern und Technikern nun ein…

Genelec erweckt Geschichte des FC St. Pauli im Vereinsmuseum zum Leben
Posted in Technologie

Genelec erweckt Geschichte des FC St. Pauli im Vereinsmuseum zum Leben

Genelec erweckt im Museum des FC St. Pauli die Geschichte des Clubs zum Leben. Die 8010er-Lautsprecher lassen die Besucher in die Atmosphäre dieses besonderen Vereins…

Schottland: Wie Wölfe in den Highlands CO₂-Emissionen senken könnten
Posted in WissenschaftAktuell

Schottland: Wie Wölfe in den Highlands CO₂-Emissionen senken könnten

Eine Million Tonnen CO₂ weniger in der Atmosphäre mithilfe von Wölfen? Dieses Szenario skizziert ein Forscherteam der Universität Leeds. Der Grund dieser kuriosen Klimaschutzmaßnahme liegt…

Ägypten: Forscher entdecken Schädel eines urzeitlichen Raubtiers
Posted in WissenschaftAktuell

Ägypten: Forscher entdecken Schädel eines urzeitlichen Raubtiers

Er war etwa so groß wie ein Leopard und konnte besonders kräftig zubeißen: In Ägypten sind Forschende auf den Schädel eines 30 Millionen Jahre alten…

Die Genschere feinjustieren
Posted in WissenschaftAktuell

Die Genschere feinjustieren

Forschungsteam aus Würzburg und Braunschweig entdeckt neuartigen Mechanismus von Anti-CRISPR-Protein zur gezielten Steuerung von CRISPR-Technologien Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Nerven-Blockade als mögliche neue Behandlungsstrategie
Posted in WissenschaftAktuell

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Nerven-Blockade als mögliche neue Behandlungsstrategie

Krebs der Bauchspeicheldrüse wird durch Verbindungen zum Nervensystem in seinem Wachstum gefördert. Dies berichten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und vom Heidelberger Institut…

Künstliche Intelligenz ermöglicht bessere Sturmflut-Prognosen
Posted in WissenschaftAktuell

Künstliche Intelligenz ermöglicht bessere Sturmflut-Prognosen

Mit Hilfe von Wetterdaten, einem traditionellen Klimarechenmodell und künstlicher Intelligenz kann Dr. Daniel Krieger vom Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit der Universität Hamburg erstmals die…

Gemeinsam für mehr Naturschutz: Erfolgreiche Strategien zum kooperativen Artenschutz
Posted in WissenschaftAktuell

Gemeinsam für mehr Naturschutz: Erfolgreiche Strategien zum kooperativen Artenschutz

Wie lässt sich der Verlust von Arten und Lebensräumen in Agrarlandschaften stoppen? Bisher wurden Maßnahmen dazu meist von einzelnen landwirtschaftlichen Betrieben umgesetzt. Im Gegensatz dazu…

Prähistorische Steinklingen im Sand der Wüste
Posted in WissenschaftAktuell

Prähistorische Steinklingen im Sand der Wüste

Internationales Forschungsteam unter Leitung eines Archäologen der Friedrich-Schiller-Universität Jena findet 80.000 Jahre alte Steinklingen des Homo sapiens in Arabien Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Simples Protokoll mit bahnbrechendem Effekt für Immuntherapien
Posted in WissenschaftAktuell

Simples Protokoll mit bahnbrechendem Effekt für Immuntherapien

Auf dem EBMT-EHA 7th European CAR-T-cell Meeting Mitte Februar in Straßburg wurde Sarah Staudt aus der Arbeitsgruppe von Juniorprofessor Dr. Mail Luu vom Lehrstuhl für…

Ins Rutschen gekommen
Posted in WissenschaftAktuell

Ins Rutschen gekommen

Wann verlieren amorphe Festkörper ihre Stabilität? Physiker der Universität Konstanz liefern ein Modell – mit einer Kiste voller Bauklötze. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Stress verändert neuronales Gleichgewicht bei der Gehirnentwicklung
Posted in WissenschaftAktuell

Stress verändert neuronales Gleichgewicht bei der Gehirnentwicklung

Infektionen, chemische Stoffe, Stress – diese Umweltfaktoren beeinflussen das Risiko, eine psychiatrische oder neurologische Erkrankung zu entwickeln, vor allem wenn sie bereits vor der Geburt…

Warum Flussfische viele und unordentliche Kinderzimmer brauchen
Posted in WissenschaftAktuell

Warum Flussfische viele und unordentliche Kinderzimmer brauchen

Forschenden der niederländischen Universität Wageningen und des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) untersuchten, welche Lebensräume der Fischnachwuchs am Niederrhein nutzt. Dazu werteten sie eine…