Pressekonferenz „Zukunft der Hirngesundheit“ – Hochpräzise Neurotechnologie und Bildgebung für neue Therapien
Kein Organ des Körpers ist so komplex und rätselhaft wie das Gehirn. Die Forschung zu Ursachen, Therapien und Prävention von bislang unheilbaren neurologischen Erkrankungen wie…
Römisches Reich: Prellen zwei Sklavenhändler den Staat
Ein 1900 Jahre alter Papyrus entpuppt sich als Merkzettel für eine antike Gerichtsverhandlung – und erzählt womöglich sogar von einer Verschwörung gegen Rom. Quelle: SZ.de
Klimakrise: Steht die Ernährung der Welt schon auf der Kippe?
Der Klimawandel macht sich zunehmend bei den globalen Ernteerträgen bemerkbar. Wie sollen in Zukunft zehn Milliarden Menschen satt werden? Was Forscher befürchten – und wie…
Digital Services Act: X legt EU-Kommission neue Beweise zu geändertem Algorithmus vor
Im Kontext eines Verfahrens fordert die EU-Kommission Einblick in interne Dokumente von X. Nun hat Elon Musks Plattform Informationen zu ihrem Algorithmus bereitgestellt. Quelle: ZEIT…
Wahlverhalten im Alter: Wird man im Alter immer konservativer?
Männer werden und wählen im Alter immer konservativer, heißt es. Ob das stimmt, welche Psychologie dahintersteckt und wie sogar die Gene unser Wahlverhalten beeinflussen. Quelle:…
Deutscher Wetterdienst: Temperaturen von bis zu minus 15 Grad im Osten
Die Woche beginnt sonnig und kalt. Im Norden und Osten wurden besonders niedrige Werte gemessen. Zum Wochenende kündigen sich frühlingshafte Temperaturen an. Quelle: ZEIT Wissen
Warum attraktive Menschen nicht immer die besten Stellen bekommen
Gutes Aussehen und Bildung beeinflussen den Bewerbungserfolg maßgeblich. Eine Studie zeigt nun, dass Attraktivität auch Nachteile bringen kann. Quelle: FAZ.de
Wie eine Mücke die Antarktis meistert
Sie misst nur wenige Millimeter – und ist doch das größte dauerhaft auf dem eisigen Kontinent lebende Landtier. Wie die Mücke das schafft, haben Forscher…
Chinesische KI-App: Südkorea verbietet DeepSeek
In vielen Ländern werden Datenschutzbedenken gegen das KI-Sprachmodell von DeepSeek laut. Die südkoreanische Regierung stoppt nun den Betrieb der chinesischen App. Quelle: ZEIT ONLINE
Kognitive Leistungsfähigkeit: Sport wirkt wie ein Booster fürs Gehirn
Selbst kleine Sporteinheiten stärken unsere kognitiven Funktionen – ob man gesund ist, dement oder ADHS hat. Die Wissenschaft weiß, wie man mit Sport das Denken…
Donald Trump: Wissenschaft in den USA unter Druck durch Einschüchterung und Zensur
Einschüchterung, Geldsperre, Zensur: Mit Macht geht US-Präsident Trump gegen die Wissenschaft vor. In den Umwelt- und Gesundheitsbehörden geht die Angst um. Die Folgen könnten drastisch…
Psychologie: Sind Frauen großzügiger als Männer?
Gibt man Frauen Geld, geben sie gern etwas davon ab – Männer weniger. Das hat ein Versuch gezeigt. Psychologin Anne Böckler-Raettig erklärt, was das für…
Wie politische Enttäuschte reagieren
In der Soziologie kennt man drei Möglichkeiten, auf politische Systeme zu reagieren, die unbefriedigend sind. Deutsche Wähler verhalten sich allerdings nicht so, wie es die…
Bundestagswahl: Der Anspruch an Klimaversprechen im Wahlkampf? Bloß keinen stören
Das Klima wäre so ein gutes Thema: ein relevantes Problem, und lösbar noch dazu! Aber statt mit Kompetenz zu punkten, verlieren sich die Parteien im…
KI-Gesichtserkennung: Stimmt das eigentlich, dass Videoüberwachung Städte sicherer macht?
Nach dem Anschlag in München ruft manch einer wieder nach mehr Videoüberwachung. Auch die CDU verspricht sich davon mehr Sicherheit. Aber hilft das wirklich? Quelle:…
Mars-Mission: Grönland, Kanada – und jetzt der Mars?
Donald Trump und Elon Musk wollen Menschen zum Mars schicken, am besten schon 2028. Fast unmöglich – und vielleicht der Start der größten Raumfahrtmission aller…
„Deutschland spricht“: Darüber streiten heute Tausende Menschen
Noch nie waren die Teilnehmer von „Deutschland spricht“ so unterschiedlich in ihren Biografien und Ansichten. Heute treffen sie sich, um miteinander zu debattieren. Quelle: ZEIT…
Was es bringt, weniger Alkohol zu trinken
Alkohol ist ein Zellgift, das Organe schädigt und Krebs auslösen kann. Was es für Leber, Hirn und Herz bringt, weniger zu trinken oder ganz zu…