Schlagwort: AKW
Sorge um ukrainisches AKW Saporischschja: »Situation kann schnell unüberschaubar werden«
Bereits zum zweiten Mal seit Beginn von Russlands Krieg gegen die Ukraine wurde das Atomkraftwerk Saporischschja beschossen. Es braucht dringend einen Plan zur Sicherung der…
Laufzeitverlängerung: Warum der »Streckbetrieb« der AKW uns nicht wirklich weiterhilft
Angesichts der drohenden Energiekrise ringt die Koalition um längere Laufzeiten für Deutschlands Atommeiler. Auch die Grünen wären wohl zu einem Kompromiss bereit. Doch der löst…
Energiekrise: Warum Kernkraftwerke den Erdgasbedarf nicht ersetzen können
Die Union will wegen der Gaskrise über die Laufzeitverlängerung der deutschen AKW abstimmen lassen. Dabei taugen die Meiler nicht als Gaskraftwerk-Ersatz. Und auch bei der…
Belgien verschiebt Atomausstieg: Halten die AKW noch zehn weitere Jahre durch?
Die Reaktoren in Doel und Tihange sollen bis 2035 am Netz bleiben. Ein Argument dafür sind auch die derzeit hohen Energiepreise. Dabei haben die Atomkraftwerke…
Ukraine-Krieg: Wie ist die Lage im AKW Saporischschja?
Das größte Kernkraftwerk Europas ist unter russischer Kontrolle. Akute Gefahr für eine Nuklearkatastrophe besteht nicht, Anlass zur Entwarnung allerdings ebenso wenig. Die wichtigsten Fragen und…
Atomkraftwerk Saporischschja in der Ukraine: Wie sicher ist das AKW im Kampfgebiet?
Der Schreck in der Nacht war groß: Heftige Kämpfe um das größte Kernkraftwerk Europas, es brannte in Saporischschja. Doch die Anlage ist wohl weitgehend unbeschadet….
Penly: Französische Atombehörde räumt mögliche Probleme bei weiterem AKW ein
Wegen technischer Probleme wird der Atommeiler im französischen Penly abgeschaltet. Aus verschiedenen Gründen sind landesweit derzeit zehn AKW vom Netz. Wenn im Winter eine Kältewelle…
Tschernobyl: Hinweise auf Kettenreaktionen im Pannen-AKW
Tief im Keller des havarierten Atomreaktors in der Ukraine zeigt ein Messgerät besorgniserregende Werte an. Experten machen sich Gedanken. Helfen könnten wohl bestenfalls Spezialroboter. Quelle:…
AKW-Rückbau: Zurück in die Zukunft
Deutschen Energieversorger müssen ihre ausgedienten Atommeiler abreißen, ohne Schaden für Mensch und Umwelt anzurichten – eine gewaltige Herausforderung. Quelle: SZ.de
Post aus Japan: Vom AKW-Betreiber zum Gemüsebauern
Stromgigant Tepco baut die größte mit künstlichen Licht betriebene Salatfabrik der Welt. Dies ist nicht das einzige Lebensmittel-Hightech-Beispiel. Quelle: Technology Review