Schlagwort: Algen

Überreste einer ausgestorbenen Welt von Lebewesen entdeckt
Posted in WissenschaftAktuell

Überreste einer ausgestorbenen Welt von Lebewesen entdeckt

Neu entdeckte Überreste von Biomarkern, Protosteroide, deuten auf eine ganze Reihe bisher unbekannter Organismen hin, die vor etwa einer Milliarde Jahren das damalige komplexe Leben…

Arktis: Algen sind stark mit Mikroplastik belastet
Posted in WissenschaftAktuell

Arktis: Algen sind stark mit Mikroplastik belastet

Unter dem Eis der Arktis wachsen Algen. Eine besondere Eigenschaft der pflanzenartigen Lebewesen führt offenbar dazu, dass sie große Mengen Mikroplastik anlagern. Quelle: SPIEGEL ONLINE…

Arktische Eisalgen stark mit Mikroplastik belastet
Posted in WissenschaftAktuell

Arktische Eisalgen stark mit Mikroplastik belastet

Die unter dem arktischen Meereis wachsende Alge Melosira arctica enthält zehnmal so viele Mikroplastikpartikel wie das umgebende Meerwasser. Diese Konzentration an der Basis des Nahrungsnetzes…

Kieselalgen bieten interessanten Lebensraum für Bakterien
Posted in WissenschaftAktuell

Kieselalgen bieten interessanten Lebensraum für Bakterien

Einzellige Algen und Bakterien im Meer leben in einer komplexen Wechselbeziehung, über die bislang wenig bekannt ist. Eine neue Studie zeigt, dass die Oberfläche von…

Braunalgen: Riesige Algenfront bedroht US-Strände und in der Karibik
Posted in Wissen

Braunalgen: Riesige Algenfront bedroht US-Strände und in der Karibik

Eine große Masse Braunalgen treibt auf die US-Küste und Strände im Golf von Mexiko zu. Insgesamt bewegten sich mehr als sechs Millionen Tonnen der Algen…

Forschende verwandeln Algen in einzigartige funktionale Perowskite mit gewünschten Eigenschaften
Posted in WissenschaftAktuell

Forschende verwandeln Algen in einzigartige funktionale Perowskite mit gewünschten Eigenschaften

Forschende der TU Dresden haben mineralische Algenschalen in funktionale Perowskite mit einzigartigen Kristallstrukturen und steuerbaren elektrooptischen Eigenschaften umgewandelt. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Laser gegen Biofouling: Ökofreundliche Unterwasser-Reinigung von Schiffsrümpfen
Posted in WissenschaftAktuell

Laser gegen Biofouling: Ökofreundliche Unterwasser-Reinigung von Schiffsrümpfen

Die Ansiedlung von Muscheln und Algen auf Schiffsrümpfen erhöht nicht nur den Treibstoffverbrauch von Schiffen, sie kann auch Ökosysteme bedrohen. Das Laser Zentrum Hannover e.V….

Altes Gelbes Enzym hilft Algen gegen Lichtstress
Posted in WissenschaftAktuell

Altes Gelbes Enzym hilft Algen gegen Lichtstress

Alte Gelbe Enzyme, kurz OYEs, vom englischen Old Yellow Enzymes, wurden in den 1930er-Jahren entdeckt und seitdem stark erforscht. Denn diese Biokatalysatoren – gelb gefärbt…

Biokatalysatoren vor Sauerstoff schützen
Posted in WissenschaftAktuell

Biokatalysatoren vor Sauerstoff schützen

Bestimmte Enzyme aus Bakterien und Algen können aus Protonen und Elektronen molekularen Wasserstoff herstellen – einen der Energieträger, auf den sich viele Hoffnungen gründen. Dafür…

Die Sprache der Algen besser verstehen lernen: Forscherduo zeigt die ökologische Bedeutung chemischer Kommunikation auf
Posted in WissenschaftAktuell

Die Sprache der Algen besser verstehen lernen: Forscherduo zeigt die ökologische Bedeutung chemischer Kommunikation auf

Kommunikation ist alles – das gilt auch für Algen. Ihre chemische Sprache und deren Bedeutung in aquatischen Ökosystemen sind aber noch weitestgehend unverstanden. Ein Forscherduo…

Algen als mikroskopische Bioraffinerien
Posted in WissenschaftAktuell

Algen als mikroskopische Bioraffinerien

Chemikerin der Universität Konstanz gelingt ein Schlüsselschritt zur Produktion nachhaltiger Chemikalien in lebenden Mikrofabriken Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Fischsterben: Polen berichtet von toxischen Algen im Oderwasser
Posted in WissenschaftAktuell

Fischsterben: Polen berichtet von toxischen Algen im Oderwasser

Eine toxische Algenblüte könnte das Fischsterben ausgelöst haben. Polnische Forscher haben dieselbe Alge gefunden wie zuvor ein deutsches Institut. Quelle: ZEIT Wissen

Umweltkatastrophe: Hat eine giftige Algenart die Fische in der Oder getötet?
Posted in Wissen

Umweltkatastrophe: Hat eine giftige Algenart die Fische in der Oder getötet?

Zerfledderte Fische, erhöhte Sauerstoff- und Chlorophyllwerte: Vieles spricht dafür, dass Algen die Umweltkatastrophe in der Oder mit verursacht haben. Doch wie sind sie dorthin gekommen?…

Nehmen Ozeane mehr CO2 auf als gedacht?
Posted in WissenschaftAktuell

Nehmen Ozeane mehr CO2 auf als gedacht?

Phytoplankton benötigt zum Wachsen Licht und Nährstoffe. Beides gemeinsam in ausreichender Menge ist für die mikroskopischen Algen im Ozean aber selten zu finden. In den…

Vielfachstress für flache Seen: Pestizide, Nitrat, Klimaerwärmung
Posted in WissenschaftAktuell

Vielfachstress für flache Seen: Pestizide, Nitrat, Klimaerwärmung

Pestizide, Nitrat und Klimaerwärmung – Stressfaktoren für Seen und ihre Lebewesen. Ein französisch-deutsches Forschungsteam unter der Leitung von Elisabeth Gross von der französischen Université de…

Heutige Algen zeugen vom Landgang der Pflanzen im Erdaltertum
Posted in WissenschaftAktuell

Heutige Algen zeugen vom Landgang der Pflanzen im Erdaltertum

Forschungsteam aus dem Kiel Plant Center der CAU untersuchte, wie pflanzliche Zellwandbausteine die Anpassung an das Leben an Land unterstützen Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Korallen als Klimaarchive
Posted in WissenschaftAktuell

Korallen als Klimaarchive

Ungewöhnlich gut erhaltene Riffkorallen aus der Geologisch-paläontologischen Sammlung der Universität Leipzig bergen ein großes Geheimnis: Sie lassen uns weit in die Vergangenheit reisen und die…

Ökologisch optimierte Ernährung: Man muss kein Veganer sein, um das Klima zu schonen
Posted in WissenschaftAktuell

Ökologisch optimierte Ernährung: Man muss kein Veganer sein, um das Klima zu schonen

Fleisch und Milch aus dem Labor, andere Lebensmittel auf Basis von Algen oder Insekten – was gewöhnungsbedürftig klingen mag, bietet handfeste Vorteile für die Umwelt….