Schlagwort: Alkohol
Auch ein Glas Alkohol gefährdet die Gesundheit
Forscher warnen, dass der Alkoholkonsum in Deutschland zu nachlässig gehandhabt wird. Knapp 150.000 Krebsfälle könnten demnach durch eine Preissteigerung verhindert werden. Quelle: FAZ.de
Alkoholkonsum reduzieren – Darmkrebsrisiko senken
Übermäßiger Alkoholgenuss steigert das Darmkrebsrisiko – und zwar unabhängig von möglichen genetischen Risikofaktoren. Das zeigten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) mit Hilfe statistischer…
Unempfindliches Bakterien-Enzym verwertet Wasserstoff
Eine Forschungsgruppe der Philipps-Universität Marburg ist an der Entdeckung einer bislang unbekannten Funktion des Enzyms Aldehyd-Oxidoreduktase (AOR) beteiligt: Dieses nutzt demnach elementaren Wasserstoff, um organische…
Bestimmter Zucker schadet der Leber
Fettlebererkrankungen sind auf dem Vormarsch – mit schrecklichen Folgen wie Krebs und Leberversagen. Betroffen sind auch schlanke Menschen, die keinen Tropfen anrühren. Denn mit Alkohol…
Psychologie: Es ist halt passiert
Kleinreden, leugnen und natürlich war der Alkohol schuld: Wie Menschen es schaffen, Seitensprünge vor sich selbst zu rechtfertigen. Quelle: SZ.de
Warum gehört Warum Alkohol zu unserer Kultur?
In Europa trinkt man gerne – Wein und Bier gehören zum Alltag. Doch, wie kam es dazu, dass Alkohol so tief in der Gesellschaft verwurzelt…
Menschheitsgeschichte: Die süchtige Gesellschaft
Kaffee, Zigaretten, Alkohol: Nur wenige Menschen kommen ganz ohne Rauschmittel aus. Wann genau haben wir eigentlich angefangen, Drogen jeglicher Art zu konsumieren? Eine Geschichte über…
»Uthörn«: Das erste deutsche Seeschiff, das mit Methanol fährt
Der Forschungskutter »Uthörn« soll mit Methanol nahezu CO₂-neutral auf der Nordsee unterwegs sein. Mit dem Alkohol könnten bald noch viel mehr Schiffe angetrieben werden, so…
Desinfektion gegen Coronavirus: „60 bis 70 Prozent Alkohol sind notwendig“
Desinfektion gilt als wichtiger Pfeiler im Kampf gegen die Verbreitung des Coronavirus. Doch wirken alle Mittel gleich gut? Quelle: Technology Review
„Grüner Bruder“ des PET – LIKAT vereinfacht Verfahren für die Bausteine des Bio-Polymers PEF
Nachwuchsforscher am Rostocker Leibniz-Institut für Katalyse, LIKAT, entwickelten ein katalytisches Verfahren für Bio-Polymere, das unter sehr milden Bedingungen abläuft. Ergebnis sind Bausteine des Kunststoffs PEF,…
Global Drug Survey: Alkohol aus Langeweile
Was macht die Corona-Krise mit Menschen, für die Alkohol, MDMA und weitere Drogen alltäglich sind? Erste Ergebnisse der weltweit größten Drogenumfrage zeigen einen Wandel Quelle:…