Schlagwort: Angst
Nimmt Vogelgesang Menschen die Angst?
Mit welchen Tricks Umweltpsychologen herausfinden wollen, warum Natur den Menschen guttut. Und welche Rolle genau Zwitschern und Tirilieren dabei spielt. Quelle: FAZ.de
Artenschutz: Die Angst des Elefanten vor der Biene
Hören sie ein verdächtiges Summen, nehmen sie schnell Reißaus: Afrikanische Elefanten fürchten sich vor Bienen. Tierschützer wollen das nun nutzen, um das Überleben der Tiere…
Bundesregierung verschärft Gangart gegen 5G-Zulieferer aus China
Angst vor Spionage Bundesregierung verschärft Gangart gegen 5G-Zulieferer aus China Den deutschen Netzbetreibern droht erheblicher Mehraufwand: Das Bundesinnenministerium hält es für notwendig, dass Telekom &…
Wie Körper und Gehirn bei Angst zusammenspielen
Was passiert in unserem Gehirn, wenn wir Angst haben? Das Defense Circuits Lab am Uniklinikum Würzburg hat ein Rahmenkonzept erstellt, um die Ausprägung von Verhalten…
Was bringt das nächste Virus – was noch das Boostern?
Das Pandemierad dreht sich weiter – drehen wir mit? Was Auffrischungsimpfungen wert sind, und wie die Angst vor der neuen Ultra-Variante einzuschätzen ist, zeigen einige…
Furchtlos zu sein kann man lernen
Der Botenstoff Serotonin spielt eine wichtige Rolle bei der Entstehung, aber auch beim Verlernen von Angst und Furcht. Welche Mechanismen dahinterstecken, hat ein Forschungsteam der…
Höhlen in Deutschland: Hallo? Ist da jemand?
So werden Kindheitsträume wahr: Eine App macht Laien zu Höhlenforschern. Vorausgesetzt, sie haben keine Angst vor Dunkelheit und Spinnen. Quelle: ZEIT Wissen
Horror in Videospielen: Das beste Medium zum Gruseln
Horror funktioniert in Videospielen besonders gut. Wegschauen geht nicht – denn das Game wartet auf den Input. Von einem Medium, das Angst besonders schön macht…
Atomdrohungen im Ukraine-Krieg: Strategisch, taktisch, schmutzig
Russland spielt immer wieder mit der westlichen Angst vor Nuklearwaffen. Welche Arten von Atomwaffen gibt es, welche Auswirkungen hätten sie? Die Übersicht. Quelle: SPIEGEL ONLINE…
Klimaforschung: „Zu viel Kinderbuch-Wolke“
Wie viel Angst darf es in der Klimadebatte sein? Der Wolkenforscher Bjorn Stevens wirft seinen Kollegen Alarmismus vor. Er sagt: Wir wissen noch viel zu…
Energie-Krise: Wie hart wird der nächste Winter?
Eigentlich ist ein milder Winter eine schlechte Nachricht. Doch die Angst vor den Energiekosten ändert mitunter den Blickwinkel. Meteorologe Andreas Friedrich spricht über Wetterprognosen –…
Psychologie: Wann Angst zur Krankheit wird
Jeder zweite Mensch mit einer Angsterkrankung wird nicht behandelt – und die Erkrankungszahlen nehmen in bestimmten Gruppen zu. Braucht es einen neuen Ansatz, um Ängste…
Neue Studie aus den USA: »Menschen stehen nicht auf der Speisekarte von Haien«
Forscher der Universität Miami haben Haie mit Ultraschallsendern ausgestattet und ihre Routen aufgezeichnet. Ergebnis: Die Raubfische sind auch vor belebten Stränden aktiv. Angst müssen Schwimmer…
Tierphobien: Die Römer hatten keine Angst vor Spinnen
Furcht vor Hähnen, Ekel vor Skorpionen: In der Antike hatten die Menschen mit anderen Tieren Probleme als heute. Berichte aus der Zeit helfen Forschern, den…
Studie: Orca-Paar vertreibt und tötet Weiße Haie in Südafrika
Weiße Haie in Südafrika würden inzwischen ihren angestammten Lebensraum vermeiden, das Küstengebiet um Gansbaai – aus Angst vor dem Angriff eines Orca-Paars. Laut einer Studie…
Simone Giertz: „Das ist Freiheit“
Simone Giertz wurde auf YouTube mit Robotern berühmt, die lustig scheitern. Ein Gespräch über die Magie der Fräse, Recht auf Reparatur und Angst vorm kaputten…
„Das hätte katastrophal ausgehen können“
Der Beschuss ukrainischer Institute schürt im Land die Angst vor dem Ausbluten der Forschung. Ein Gespräch mit dem Präsidenten der Nationalen Akademie der Wissenschaften in…
Pandemiebedingte Angst sinkt, wenn Maßnahmen wirken
Wie effektiv Lockdowns oder Kontaktbeschränkungen wirken, beeinflusst Angst in der Bevölkerung stärker als die Maßnahme an sich. Parteipolitische Bindung spielt für Reaktion auf pandemiebedingte Angst…