Schlagwort: Arbeit
Nachwuchswissenschaftler in Lindau: „Es gibt einen Survivorship-Bias“
In Lindau treffen sich jedes Jahr Nobelpreisträger – und viele hundert Nachwuchswissenschaftler. Vier der jungen Forscher erzählen von ihrer Arbeit und darüber, was sie bewegt….
Im Einsatz gegen Radikale
Forschende am Heidelberger Institut für Theroretische Studien (HITS) veröffentlichen neue Erkenntnisse zu Kollagen, dem am häufigsten vorkommenden Protein in unserem Körper: Darin enthaltene schwache Bindungen,…
Psychologie: Doppelt gelogen?
Der weltweit bekannten Verhaltensökonomin Francesca Gino wird Datenfälschung vorgeworfen. Treffen die Anschuldigungen zu, haben gleich zwei Forscher betrogen – und das ausgerechnet in einer Arbeit…
Otto-Hahn-Medaille: Durch diese Arbeit werden ITER-Plasmen bald berechenbar
Wladimir Zholobenkos Dissertation ermöglicht erstmals realistische Simulationen von Turbulenz im Randbereich von Kernfusionsreaktoren, die nach dem Tokamak-Prinzip gebaut sind. Dafür wird der Physiker vom Max-Planck-Institut…
Merklich höheres Sterberisiko bei Einsamkeit und isoliertem Leben
Einsam lebende Menschen haben ein höheres Risiko zu versterben, bestätigt eine neue Studie. Die Forscher werteten für ihre Arbeit 90 frühere Untersuchungen aus. Quelle: FAZ.de
Mehrheit glaubt nicht, dass KI sie im Job voll ersetzen kann
Umfrage Mehrheit glaubt nicht, dass KI sie im Job voll ersetzen kann Wie wirkt sich KI in der Zukunft auf unsere Arbeit aus? Eine Umfrage…
So viele Menschen werden durch Arbeit krank
Ständig Überstunden, immer erreichbar, keine Zeit zum Abschalten – erkennen Sie sich wieder? Jeder zehnte Berufstätige in Deutschland arbeitet, bis er krank wird. Experten erklären,…
Experten: Kernfusions-Kraftwerk bis 2045 machbar
Kernfusion sei machbar. Daher sei es Zeit, dass sich Deutschland mit seinem Know-how auf die Arbeit daran konzentriere, meint ein internationales Expertenteam. Quelle: Technology Review
Alzheimer-Forschung: Wie ein Mediziner in Hamburg Gene entschlüsselt, die vor Alzheimer schützen
Seine Arbeit weckt Hoffnung auf neue Medikamente gegen Alzheimer: Neuropathologe Diego Sepulveda-Falla hat eine bahnbrechende Entdeckung gemacht. Dabei spielte eine kolumbianische Großfamilie eine entscheidende Rolle….
„Das ist für mich so Pendelfreizeit“ – Interviewstudie im Forschungsprojekt PendelLabor erschienen
Der Pendelverkehr in Deutschland steigt und die Pendelwege werden länger. Für viele Betroffene wirkt sich das negativ auf ihren Alltag aus. Wie lässt sich der…
Zum Star Wars Day: So baut man ein Lichtschwert
Anspruchsvolle Jedi-Ritter brauchen Geduld und Geld: In den handgefertigten Lichtschwertern von Martin Beyer steckt wochenlange Arbeit. Quelle: Technology Review
„Erschreckend, wenn man das sieht“: KI-Pionier Geoffrey Hinton über KI-Modelle
Ohne den britisch-kanadischen Forscher hätten sich tiefe neuronale Netze kaum durchgesetzt. Doch nun hinterfragt der Ex-Google-Mitarbeiter Hinton seine Arbeit. Quelle: Technology Review
Bessere Zusammenarbeit dank KI
Atlassian Bessere Zusammenarbeit dank KI Als Unternehmen für Kollaborationstools stellt sich Atlassian die Frage: Wie lassen sich KI und dezentrale Arbeit verbinden, um Zusammenarbeit noch…
Regionaltag Soziale Gerechtigkeit – Kooperationsveranstaltung der Hochschule Düsseldorf und der IG BAU Rheinland
Wie haben sich Armut und Reichtum in den letzten drei Jahren mit Pandemie, Krieg und Inflation entwickelt? Was wissen wir über Reichtum in Deutschland? Wie…
KIT: Energiespeichermaterialien: Aus heißem Tiefenwasser lässt sich Lithium gewinnen
Geothermie ermöglicht nicht nur eine nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung, sondern nebenbei auch eine regionale Lithium-Gewinnung. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der EnBW…
AutoGPT – der nächste Schritt
AGI AutoGPT – der nächste Schritt Die KI-Funktionen von GPT-3.5/4 gibt es noch nicht lange, trotzdem kennt sie schon fast jeder. Und auch der nächste…
Bio-Gleiter – Feinfühlig, fleissig, vergänglich
Sie sollen den Zustand von Ökosystemen, etwa im Waldboden, erfassen – und nach getaner Arbeit zu Staub zerfallen: Bio-Gleiter nach dem Vorbild der Java-Gurke, die…
BRIESE-Preis 2022: Kreatives Chaos in der Arktis – Von spitzen Eisrücken und tiefen Wasserrinnen im Meereis
Der BRIESE-Preis für Meeresforschung 2022 geht an Dr. Luisa von Albedyll. Die Jury würdigt ihre herausragende Forschung, die wesentlich zum Verständnis dynamischer Prozesse beiträgt, die…