Schlagwort: Arktis

Internationale Studie: Wie lässt sich Gletscherschmelze genauer vorhersagen?
Posted in WissenschaftAktuell

Internationale Studie: Wie lässt sich Gletscherschmelze genauer vorhersagen?

Die Gletscher der Welt schmelzen. In der Arktis und den Hochgebirgen der Welt, in denen Gletscher zuhause sind, steigen die Temperaturen schneller als anderswo auf…

Nutztiere: Schlittenhunde gab es schon vor Jahrtausenden
Posted in Wissen

Nutztiere: Schlittenhunde gab es schon vor Jahrtausenden

Schon vor Jahrtausenden haben Menschen in der Arktis Schlittenhunde gezüchtet. Sie waren wichtig für das Überleben in der Kälte. Quelle: SZ.de

Biber knabbern am Dauerfrost
Posted in WissenschaftAktuell

Biber knabbern am Dauerfrost

Die großen Nagetiere verändern die Landschaften der Arktis massiv. Das könnte Folgen für die gefrorenen Böden und das Klima der Zukunft haben Quelle: IDW Informatinsdienst…

Klimawandel: Neue Hitzerekorde in der Arktis
Posted in Wissen

Klimawandel: Neue Hitzerekorde in der Arktis

Mit Temperaturen von bis zu 30 Grad Celsius ist es in Sibirien viel zu warm, der Permafrostboden taut. Auch die Umweltkatastrophe bei Norilsk könnte damit…

Post von der Polarstern: Aufbruch ins Eis
Posted in Wissen

Post von der Polarstern: Aufbruch ins Eis

Physiker Alexander Schulz nimmt an der Mosaic-Expedition teil und berichtet darüber regelmäßig für die SZ. In der ersten Folge erzählt er von seinen Vorbereitungen und…

Methanemissionen vom Weltall aus messen
Posted in WissenschaftAktuell

Methanemissionen vom Weltall aus messen

Erstmals zeigten Forschende aus Deutschland und Alaska, dass Methanemissionen aus Seen in der Arktis mittels Satellitenfernerkundung zuverlässig abgeschätzt werden können. Die Studie ist soeben im…

Regenwürmer kurbeln den Nährstoffkreislauf in arktischen Böden an – Studie der Universität Greifswald
Posted in WissenschaftAktuell

Regenwürmer kurbeln den Nährstoffkreislauf in arktischen Böden an – Studie der Universität Greifswald

In arktischen Böden läuft der Nährstoffkreislauf sehr langsam und geht mit Stickstoffmangel einher. Dies hemmt das Pflanzenwachstum. Ein internationales Forschungsteam der Universitäten Greifswald, Umeå, Uppsala…