Schlagwort: Astronomie
Astronomie: Schon auf der Baby-Erde könnte es Wasser gegeben haben
Wasser ist für irdisches Leben unerlässlich. Wie es auf die Erde oder erdähnliche Planeten gelangt ist, wird diskutiert. Nun lässt das Licht des jungen Sterns…
Astronomie: Happy Birthday, Webb
Vor einem Jahr wurde das erste Bild des James-Webb-Teleskops vorgestellt. Eine Sammlung der bisher wichtigsten Aufnahmen. Quelle: SZ.de
Astronomie: Wolken aus Metall machen Planeten zum größten Spiegel des Universums
Der ultraheiße Himmelskörper spiegelt 80 Prozent des Lichts, das von seinem Stern auf ihn fällt: LTT9779b ist laut Esa der leuchtendste bekannte Exoplanet. Aber nicht…
Astronomie: Offenbar neue Art von Gravitationswellen entdeckt
Sie entstanden wohl, als Galaxien miteinander verschmolzen: Ein internationales Forschungsteam ist im All auf die Spuren gigantischer Schwingungen gestoßen. Messen ließen sie sich nur mit…
Astronomie: Die Milchstraße durch die Neutrino-Brille
Hochenergetische Neutrinos konnte man bislang nur fernen Galaxien zuordnen. Nun ist der Nachweis solcher Geisterteilchen aus der Milchstraße gelungen – was einen neuen Blick auf…
Astronomie: Wann explodiert Beteigeuze?
Seit Wochen schwankt die Helligkeit des prägnanten Sterns Beteigeuze im Orion verdächtig. Aber für eine beginnende Supernova fehlt noch ein Indiz. Quelle: SZ.de
Astronomie: Der Saturn war lange nackt
Der zweitgrößte Planet des Sonnensystems mag ohne seine Ringe kaum vorstellbar sein – aber eine Studie zeigt: Er hat sie erst seit Kurzem. Quelle: SZ.de
Astronomie: Hunderte eindimensionale Fäden in der Milchstraße entdeckt
»Sie scheinen in Richtung des schwarzen Loches zu weisen«: US-Astrophysiker haben im Zentrum der Milchstraße mysteriöse Strukturen entdeckt, mehrere Lichtjahre lang und wohl mehrere Millionen…
Astronomie: Größte jemals beobachtete Explosion im Kosmos
Ein Schwarzes Loch verschlingt eine große Molekülwolke. Acht Milliarden Jahre später registrieren Astronomen auf der Erde das Ereignis – und können einen Rekord vermelden. Quelle:…
Astronomie: Forscher beobachten den Tod eines Planeten
12 000 Lichtjahre von der Erde entfernt hat ein Stern einen großen Gasplaneten geschluckt. Zehn Tage lang leuchtete er deshalb hundert Mal heller als sonst….
Astronomie: Schwarzes Loch beim Rülpsen ertappt
Astronomen haben erstmals beobachtet, wie bei einem supermassereichen Schwarzen Loch ein gebündelter Materiestrahl entsteht. Die Aufnahme verspricht neue Erkenntnisse über die rätselhaftesten Objekte des Universums….
Astronomie: Neues Wasserreservoir auf dem Mond entdeckt
Glasartige Körner im Mondstaub speichern Flüssigkeit. Durch den Fund lassen sich Schlüsse auf den Wasserkreislauf des Erdtrabanten ziehen. Quelle: SZ.de
Astronomie: Oumuamua war wohl kein Raumschiff
Der rätselhafte interstellare Himmelskörper zog durch das Sonnensystem und beschleunigte dabei. Doch Forscher liefern nun eine Erklärung, die ohne Außerirdische auskommt. Quelle: SZ.de
Wie Lichtverschmutzung und Satelliten die Astronomie behindern
Forscher stehen vor einem Dilemma: Weil der Nachthimmel vielerorts immer heller wird, brauchen sie für ihre Beobachtungen längere Belichtungszeiten. Was bedeutet, dass sie immer häufiger…
US-Forscher arbeiten an größter Digitalkamera der Welt
Technik US-Forscher arbeiten an größter Digitalkamera der Welt So groß wie ein Kleinwagen und drei Tonnen schwer: In den USA wird an einer Digitalkamera für…
»James Webb«-Teleskop fotografiert »Säulen der Schöpfung«
Kolossale Türme aus Gas und Staub – und unzählige Sterne: Das »Webb«-Teleskop hat ein ikonisches Motiv der modernen Astronomie abgelichtet – in nie dagewesener Detailtreue….
Raumfahrt und Ukrainekrieg: Neue Grenzen im All
Raumfahrt und Astronomie werden oft als Aktivitäten dargestellt, die nationale Grenzen überwinden helfen. Der Ukrainekrieg stellt dieses Narrativ nun infrage. Quelle: FAZ.de
Bewegte Ladungen – Strahlung lässt Moleküle tanzen
Ein internationales Team unter Leitung der Forschungsgruppe von Prof. Dr. Markus Gühr im Institut für Physik und Astronomie der Universität Potsdam hat Ladungsbewegungen in lichtangeregten…