Schlagwort: Bakterien

Erster Schritt auf dem Weg zur synthetischen CO2-Fixierung in lebenden Zellen
Posted in WissenschaftAktuell

Erster Schritt auf dem Weg zur synthetischen CO2-Fixierung in lebenden Zellen

Die synthetische Biologie schafft neue biochemische Wege für die Umwandlung von Kohlendioxid (CO2). Forscher des Max-Planck-Instituts für terrestrische Mikrobiologie haben einen synthetischen Zyklus entwickelt, der…

Ein bakterieller Werkzeugkasten für die Besiedlung von Pflanzen
Posted in WissenschaftAktuell

Ein bakterieller Werkzeugkasten für die Besiedlung von Pflanzen

Durch einen innovativen experimentellen Ansatz haben Forschende am Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung zentrale Gene identifiziert, die von kommensalen Bakterien benötigt werden, um Pflanzen zu besiedeln. Die…

Forschende entdecken neuartigen antibiotischen Wirkstoff in menschlicher Nase
Posted in WissenschaftAktuell

Forschende entdecken neuartigen antibiotischen Wirkstoff in menschlicher Nase

An der Universität Tübingen wurde erstmals der Wirkstoff Epifadin isoliert – Epifadin wird von bestimm-ten Bakterien in der Nase und auf der Haut des Menschen…

Studienpreis für einen neuen Baustein im Medikamenten-Baukasten
Posted in WissenschaftAktuell

Studienpreis für einen neuen Baustein im Medikamenten-Baukasten

Im Baukasten für neue Medikamente, die zum Beispiel Bakterien bekämpfen helfen, welche gegen bekannte Antibiotika resistent sind, sollten möglichst kostengünstige und umweltfreundliche Bausteine liegen. Enzyme…

Betonsanierung mit Bakterien
Posted in WissenschaftAktuell

Betonsanierung mit Bakterien

Ein Forschungsprojekt der Hochschule München schafft erstmals effiziente und kostengünstige Kultivierung von kalkproduzierenden Bakterien. Dr. designatus Frédéric Lapierre entwickelte das Verfahren zur Vermehrung der Mikroorganismen…

Umschaltbares Bakterizid
Posted in WissenschaftAktuell

Umschaltbares Bakterizid

Nanomaterial mit „Lichtschalter“ tötet Gram-negative oder Gram-positive Bakterien ab Krankenhauskeime sind häufig ein Problem bei schwärenden Wunden. Um selektiv Gram-negative oder Gram-positive Krankenhauskeime wirksam zu…

Bakterien in Seifenspendern: Studie der Hochschule Rhein-Waal zeigt Kontaminationsrisiken
Posted in WissenschaftAktuell

Bakterien in Seifenspendern: Studie der Hochschule Rhein-Waal zeigt Kontaminationsrisiken

Pumpspender mit Seife oder Desinfektionsmittel sind nicht erst seit der Corona-Pandemie allgegenwärtig. Auch die jährlichen Grippeperioden und Erkältungswellen erinnern daran, dass Händewaschen eine wichtige Maßnahme…

Wie sich Bakterien gegen Plasmen wehren
Posted in WissenschaftAktuell

Wie sich Bakterien gegen Plasmen wehren

Plasmen werden zum Beispiel in der Wundbehandlung gegen Krankheitserreger eingesetzt, die gegen Antibiotika resistent sind. Doch Bakterien können sich wehren: Sie verfügen etwa über ein…

Bakterien tragen zur Modulation tierischen Verhaltens bei
Posted in WissenschaftAktuell

Bakterien tragen zur Modulation tierischen Verhaltens bei

Forschungsteam des Kieler SFB 1182 zeigt am Beispiel des Süßwasserpolypen Hydra, wie Nervenzellen und Mikroorganismen zusammenarbeiten, um das Fressverhalten der Tiere zu steuern Quelle: IDW…

Raffiniertes Schwarmverhalten: Bakterien unterstützen sich über Generationen hinweg
Posted in WissenschaftAktuell

Raffiniertes Schwarmverhalten: Bakterien unterstützen sich über Generationen hinweg

Bakterien leben nicht nur in Gemeinschaften. Sie kooperieren dabei sogar miteinander und versorgen sich gegenseitig über Generationen hinweg mit Nährstoffen. Dies konnten Forschende der Universität…

Mikrobiomentwicklung: Bakterien bereiten ihren Nachfahren das Feld
Posted in WissenschaftAktuell

Mikrobiomentwicklung: Bakterien bereiten ihren Nachfahren das Feld

Biologie: Veröffentlichung in Microbiome Das Mikrobiom – die symbiotische Gemeinschaft mikrobieller Organismen eines Wirtsorganismus – ist von existentieller Bedeutung für die Funktion jeder Pflanze, jedes…

Eingeschleppte Arten spiegeln weltweite Biodiversität wider: Studie zeigt enormes Potenzial für Zunahme invasiver Arten
Posted in WissenschaftAktuell

Eingeschleppte Arten spiegeln weltweite Biodiversität wider: Studie zeigt enormes Potenzial für Zunahme invasiver Arten

16.11.2023/Kiel. Auf unseren globalisierten Handels- und Transportwegen verschleppen wir Menschen – ob absichtlich oder unabsichtlich – Pflanzen, Tiere, Bakterien oder Viren aus ihren ursprünglichen Verbreitungsgebieten…

Zellfreie Suche nach neuen Antibiotika durch Kopplung von Synthetischer Biologie mit KI
Posted in WissenschaftAktuell

Zellfreie Suche nach neuen Antibiotika durch Kopplung von Synthetischer Biologie mit KI

Die zunehmende Resistenz von Bakterien gegen Antibiotika stellt eine wachsende globale Gesundheitsbedrohung dar. Forschende des Max-Planck-Instituts für terrestrische Mikrobiologie in Marburg entwickelten nun mit Hilfe…

Forschung für die Raumfahrt: Tabak auf dem Mond
Posted in Wissen

Forschung für die Raumfahrt: Tabak auf dem Mond

Pflanzen auf Mondboden wachsen zu lassen hat sich bislang als schwierig erwiesen. Chinesische Forscher konnten nun Mondgestein mit Bakterien zu Fruchtbarkeit verhelfen. Quelle: FAZ.de

Bakterien im Speichel können schützende Antikörper gegen SARS-CoV-2 induzieren
Posted in WissenschaftAktuell

Bakterien im Speichel können schützende Antikörper gegen SARS-CoV-2 induzieren

Wissenschaftler:innen des DRFZ haben gezeigt, dass ein kommensales Bakterium aus dem Speichel die Immunantwort nach einer Impfung gegen das SARS-CoV-2-Virus regulieren kann. Diese Ergebnisse wurden…

Stoffwechsel von Bakterien: Neue Methode enthüllt Interaktionen von Wirt und Mikrobe
Posted in WissenschaftAktuell

Stoffwechsel von Bakterien: Neue Methode enthüllt Interaktionen von Wirt und Mikrobe

Gemeinsame Pressemeldung von CAU und dem Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie: Norddeutsche Forscher entwickeln eine Methode, die die chemische Verständigung von Mikroben und ihrem Wirt aufzeigt….

Umweltverschmutzung von Flüssen: Potenziell krankmachende Bakterien auf Plastikmüll entdeckt
Posted in WissenschaftAktuell

Umweltverschmutzung von Flüssen: Potenziell krankmachende Bakterien auf Plastikmüll entdeckt

Flaschen, Tüten, Folien: In Flüssen schwimmt viel Kunststoff. Auch für Menschen könnte das zum Problem werden. Auf Proben fanden Fachleute potenzielle Krankheitserreger und Gene, die…

Lehrbuchwissen auf den Kopf gestellt: 3-in-1 Mikroorganismus entdeckt
Posted in WissenschaftAktuell

Lehrbuchwissen auf den Kopf gestellt: 3-in-1 Mikroorganismus entdeckt

Ein Team von Forschenden des Leibniz-Instituts DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH und der TU Braunschweig konnte jetzt zusammen mit der Universität Wien und…