Schlagwort: Bakterien

Biosynthese des magnetischen Sensors in Magnetbakterien: Neue Erkenntnisse durch Expression fremder Proteine
Posted in WissenschaftAktuell

Biosynthese des magnetischen Sensors in Magnetbakterien: Neue Erkenntnisse durch Expression fremder Proteine

Ein deutsch-französisches Forschungsteam unter der Leitung des Bayreuther Mikrobiologen Dirk Schüler präsentiert in der Fachzeitschrift „mBio“ wegweisende neue Erkenntnisse zur Funktionalität von Proteinen in Magnetbakterien….

Genetische Methoden ermöglichen die Nutzung fossiler Lipide als Biomarker für sauerstoffproduzierende Ur-Bakterien
Posted in WissenschaftAktuell

Genetische Methoden ermöglichen die Nutzung fossiler Lipide als Biomarker für sauerstoffproduzierende Ur-Bakterien

Neue Studie in Nature Ecology & Evolution liefert wichtige Grundlage für die Entschlüsselung der Entwicklungsgeschichte des Lebens auf der Erde Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Krankenhauskeim im Dornröschenschlaf: Warum Infektionen mit Acinetobacter baumannii immer wieder aufflammen können
Posted in WissenschaftAktuell

Krankenhauskeim im Dornröschenschlaf: Warum Infektionen mit Acinetobacter baumannii immer wieder aufflammen können

Ein Forschungsteam um Beate Averhoff und Volker Müller von der Goethe-Universität Frankfurt hat einen fundamentalen Mechanismus entdeckt, der dem gefürchteten Krankenhauskeim Acinetobacter baumannii beim Überleben…

Neuer Held der frühkindlichen Immunabwehr identifiziert
Posted in WissenschaftAktuell

Neuer Held der frühkindlichen Immunabwehr identifiziert

Ein Team von Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Magdeburg entschlüsselt einen neuen Mechanismus innerhalb der altersspezifischen Infektionsabwehr gegen bakterielle Erreger. Eine entscheidende Rolle spielt dabei eine Gruppe…

Wie sich Bakterien selbst organisieren können
Posted in WissenschaftAktuell

Wie sich Bakterien selbst organisieren können

Ein neues Modell zeigt wie Interaktionen zwischen Bakterienarten dynamische Muster hervorrufen können. Strukturelle Muster können durch die Interaktionen bei der Verfolgung zwischen zwei unterschiedlichen Bakterienarten…

Bakterien im Boden trotzen Dürreperioden
Posted in WissenschaftAktuell

Bakterien im Boden trotzen Dürreperioden

Freilandexperiment zum Zukunftsklima zeigt überraschende Reaktion des Bodens Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Neue Studie zur genetischen Magnetisierung lebender Bakterien – große Potenziale für die Biomedizin
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Studie zur genetischen Magnetisierung lebender Bakterien – große Potenziale für die Biomedizin

Magnetische Bakterien besitzen Fähigkeiten aufgrund der in ihrem Zellinneren verketteten magnetischen Nanopartikel, den Magnetosomen. Ein Forschungsteam an der Universität Bayreuth hat alle ca. 30 Gene,…

Tödliche Vibrionen-Infektion an der Ostsee
Posted in Wissen

Tödliche Vibrionen-Infektion an der Ostsee

Wie gefährlich sind Vibrionen an den Küsten? Nach einzelnen Meldungen aus verschiedenen Badegebieten haben die Bakterien in Norddeutschland ein Todesopfer gefordert. Behörde warnt Risikopersonen. Quelle:…

Neue Darmmikrobe produziert stinkendes Giftgas, schützt aber vor Krankheitserregern
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Darmmikrobe produziert stinkendes Giftgas, schützt aber vor Krankheitserregern

Taurin abbauende Bakterien beeinflussen Darmmikrobiom Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Neu entdeckte Bakterien-Ordnung könnte die Biogasproduktion revolutionieren
Posted in WissenschaftAktuell

Neu entdeckte Bakterien-Ordnung könnte die Biogasproduktion revolutionieren

Die neu benannte und klassifizierte Ordnung Darwinibacteriales ist eine der am häufigsten vorkommenden taxonomischen Gruppen von Mikroorganismen, die an der anaeroben Gärung beteiligt sind –…

Wenn runzlige Falten gut sind: Schrumpelig aussehende Bakterien sind am besten an ihren Wirtsorganismus angepasst
Posted in WissenschaftAktuell

Wenn runzlige Falten gut sind: Schrumpelig aussehende Bakterien sind am besten an ihren Wirtsorganismus angepasst

Kieler Forschungsteam untersucht den Ursprung des symbiotischen Zusammenlebens und ermittelt, wie Bakterien evolvieren, um eine enge Verbindung mit einem Wirtsorganismus einzugehen Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Klima: Bessere methanfressende Bakterien entdeckt
Posted in Technologie

Klima: Bessere methanfressende Bakterien entdeckt

Forschende der University of Washington haben ein Bakterium identifiziert, dem es besonders gut gelingt, der Atmosphäre Methan zu entziehen. Quelle: Technology Review

Wie Salmonellen im Darm koexistieren und Antibiotikaresistenzen austauschen
Posted in WissenschaftAktuell

Wie Salmonellen im Darm koexistieren und Antibiotikaresistenzen austauschen

Der Darm ist ein idealer Ort für eng verwandte Bakterien, um lebenswichtige Informationen wie Antibiotikaresistenzen auszutauschen. Theoretisch sollten Bakterien der gleichen Art ähnliche Nährstoffe verbrauchen…

Fleischfressende Bakterien: Tödliche Infektionen mit Vibrionen
Posted in Wissen

Fleischfressende Bakterien: Tödliche Infektionen mit Vibrionen

Vibrionen sind Bakterien, die in lauwarmem Salzwasser leben. In Amerika sind drei Menschen verstorben, auch in der Ostsee gab es immer wieder einzelne Fälle. Quelle:…

Sauerstoffladung gegen multiresistente Keime
Posted in WissenschaftAktuell

Sauerstoffladung gegen multiresistente Keime

Singulett-Sauerstoff-Batterie für die photodynamische Therapie tiefsitzender Infektionen Bei der antibakteriellen photodynamischen Therapie werden durch Bestrahlung reaktive Sauerstoffspezies erzeugt, die Bakterien abtöten. Da sie externes Licht…

Viren kleben RNA an Proteine
Posted in WissenschaftAktuell

Viren kleben RNA an Proteine

Bisher ging man davon aus, dass RNAs und Proteine im Rahmen zellulärer Abläufe nur kurzzeitig miteinander interagieren. Das stimmt so nicht, wie Forschende des Max-Planck-Instituts…

Wie sich Bakterien für eine nachhaltige Kunststoffproduktion „zähmen“ lassen
Posted in WissenschaftAktuell

Wie sich Bakterien für eine nachhaltige Kunststoffproduktion „zähmen“ lassen

Forschungsteam der Universität Gießen entwickelt neues System zur maßgeschneiderten Kontrolle der Genexpression Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Wie wehrt der Körper Atemwegserkrankungen ab? Forscherteam entdeckt neuen Mechanismus
Posted in WissenschaftAktuell

Wie wehrt der Körper Atemwegserkrankungen ab? Forscherteam entdeckt neuen Mechanismus

Wenn Viren oder Bakterien die Atemwege besiedeln, versucht der Körper diese durch Abhusten von Schleim wieder loszuwerden. Diese natürliche Abwehrreaktion ist bei bestimmten Atemwegserkrankungen wie…