Schlagwort: Bakterien

Resistenz gegen das bedeutende Reserveantibiotikum Colistin bekämpfen
Posted in WissenschaftAktuell

Resistenz gegen das bedeutende Reserveantibiotikum Colistin bekämpfen

Colistin ist ein wichtiges Reserveantibiotikum für die Behandlung von Infektionen durch extrem multiresistente gramnegative Bakterien. Die weltweite Ausbreitung des mobilen Colistin-Resistenzgens mcr-1 in vielen Bakterienarten…

Wie Bakterien in Ihrem Kot verraten können, was Sie gegessen haben​
Posted in Technologie

Wie Bakterien in Ihrem Kot verraten können, was Sie gegessen haben​

Verbesserte Stuhlanalysen könnten damit auch helfen, individuell mikrobiombasierte Ernährungsempfehlungen zu geben.​ Quelle: Technology Review

Magnetbakterien: Mikroorganismen können helfen, gefährliche Schwermetalle aus dem Abwasser zu holen
Posted in WissenschaftAktuell

Magnetbakterien: Mikroorganismen können helfen, gefährliche Schwermetalle aus dem Abwasser zu holen

Einem Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) ist es gelungen, uranhaltiges Wasser mittels einer besonderen Art von Bakterien zu reinigen – den sogenannten magnetotaktischen Bakterien, die…

Forschende erwecken Steinzeit-Moleküle wieder zum „Leben“
Posted in WissenschaftAktuell

Forschende erwecken Steinzeit-Moleküle wieder zum „Leben“

Auf der Grundlage Zehntausende Jahre alter, zerstückelter DNA haben Wissenschaftler*innen das Genom einer Gruppe von bisher unbekannten Bakterien rekonstruiert und ein prähistorisches Molekül wiederhergestellt. Für…

Mikrobiom: Bakterien auf der Haut können Krebs bekämpfen
Posted in Technologie

Mikrobiom: Bakterien auf der Haut können Krebs bekämpfen

Bei Mäusen wurden genveränderte Mikroben bereits erfolgreich zur Krebsbekämpfung eingesetzt. Erste Versuche an Menschen sollen in den nächsten Jahren folgen. Quelle: Technology Review

Kieselalgen bieten interessanten Lebensraum für Bakterien
Posted in WissenschaftAktuell

Kieselalgen bieten interessanten Lebensraum für Bakterien

Einzellige Algen und Bakterien im Meer leben in einer komplexen Wechselbeziehung, über die bislang wenig bekannt ist. Eine neue Studie zeigt, dass die Oberfläche von…

Evolution: Warum der Mensch sein Augenlicht Bakterien verdankt
Posted in Wissen

Evolution: Warum der Mensch sein Augenlicht Bakterien verdankt

Ein entscheidendes Gen für das Sehvermögen entwickelte sich aus dem Erbgut von Mikroben. Frühe Wirbeltiere erwarben die DNA wohl vor etwa 500 Millionen Jahren. Quelle:…

Konkurrenz unter Bakterien sorgt für Wohlergehen von Pflanzen
Posted in WissenschaftAktuell

Konkurrenz unter Bakterien sorgt für Wohlergehen von Pflanzen

Forschende des Max-Planck-Instituts für Pflanzenzüchtungsforschung in Köln haben in Zusammenarbeit mit einem internationalen Forscherteam natürliche chemische Strategien identifiziert, die Bakterien nutzen, um Konkurrenten fernzuhalten und…

Blind Dating in der Bakterien-Evolution
Posted in WissenschaftAktuell

Blind Dating in der Bakterien-Evolution

Gemeinsame Pressemeldung des Max-Planck-Instituts für terrestrische Mikrobiologie und der Technischen Universität Berlin Ein Forscherteam des Max-Planck-Instituts für terrestrische Mikrobiologie in Marburg und der Technischen Universität…

Bakterien-Wirkstoff eröffnet neue Therapieoption gegen Kupferspeicherkrankheit
Posted in WissenschaftAktuell

Bakterien-Wirkstoff eröffnet neue Therapieoption gegen Kupferspeicherkrankheit

Ein Molekül aus Methan-oxidierenden Bakterien könnte sich für die Therapie gegen die Kupferspeicherkrankheit anbieten. Das haben Forschende um Helmholtz Munich Forscher Hans Zischka in einer…

Mikroplastik verändert Darmflora von Seevögeln Weniger vorteilhafte Bakterien, dafür mehr Krankheitserreger
Posted in WissenschaftAktuell

Mikroplastik verändert Darmflora von Seevögeln Weniger vorteilhafte Bakterien, dafür mehr Krankheitserreger

Je mehr Mikroplastik wilde Seevögel wie Eissturmvogel und Corysturmtaucher mit der Nahrung aufnehmen, desto stärker verändert sich die mikrobielle Vielfalt im Darm. Die Folge: vorteilhafte,…

Leben im Rauch der Unterwasservulkane
Posted in WissenschaftAktuell

Leben im Rauch der Unterwasservulkane

Die arktische Tiefsee liegt fernab der lebensspendenden Energie der Sonne, und nur winzige Mengen an organischem Material, welches Leben speist, kommen dort an. Einige Bakterien…

Nach Kaiserschnitt: Kuscheln und Stillen fürs Mikrobiom
Posted in Wissen

Nach Kaiserschnitt: Kuscheln und Stillen fürs Mikrobiom

Werden Kinder nicht auf natürlichem Weg geboren, erfolgt die Besiedelung mit wichtigen Bakterien auf anderen Wegen: Forscher berichten, dass Körperkontakt und Muttermilch bedeutende Faktoren sind….

Geburt: Auch Kaiserschnitt-Babys erhalten wichtige Mikroben von der Mutter
Posted in WissenschaftAktuell

Geburt: Auch Kaiserschnitt-Babys erhalten wichtige Mikroben von der Mutter

In der ersten Woche nach der Geburt geben Mütter wichtige Bakterien an ihre Kinder weiter. Das gilt auch, wenn der Nachwuchs per Kaiserschnitt kommt. Zwei…

Geburt: Auch Kaiserschnitt-Babys erhalten wichtige Mikroben von der Mutter
Posted in WissenschaftAktuell

Geburt: Auch Kaiserschnitt-Babys erhalten wichtige Mikroben von der Mutter

In der ersten Woche nach der Geburt geben Mütter wichtige Bakterien an ihre Kinder weiter. Das gilt auch, wenn der Nachwuchs per Kaiserschnitt kommt. Zwei…

Stillen: Wie Kuscheln dem Mikrobiom nach einem Kaiserschnitt hilft
Posted in WissenschaftAktuell

Stillen: Wie Kuscheln dem Mikrobiom nach einem Kaiserschnitt hilft

Kaiserschnittbabys haben ein ärmeres Mikrobiom, weil ihnen bei der Geburt Kontakt zu Bakterien aus Vagina und Darm fehlt. Das lässt sich ausgleichen, zeigt eine Studie….

Neue Erkenntnisse über das bakterielle Immunsystem
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Erkenntnisse über das bakterielle Immunsystem

Mikrobiologie-Forschungsteam der Uni Kiel beschreibt bislang unbekannten Mechanismus, mit dem Bakterien die Aufnahme fremder und potentiell schädlicher Erbinformationen selektiv abwehren können. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Bodenbakterien als Biokatalysatoren
Posted in WissenschaftAktuell

Bodenbakterien als Biokatalysatoren

Forschende haben die molekulare Struktur einer Enzymklasse aufgeklärt und konnten so Bakterien zur Herstellung von Medikamentenvorstufen einsetzen. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft