Schlagwort: Bayreuth

Bayreuther Studie erforscht Wirkungen von Isoeugenol auf Fische und stärkt dadurch den Tierschutz
Posted in WissenschaftAktuell

Bayreuther Studie erforscht Wirkungen von Isoeugenol auf Fische und stärkt dadurch den Tierschutz

Isoeugenol ist ein in Pflanzen enthaltener Duftstoff, der in Anlagen zur Fischzucht und in Aquakulturen sehr häufig als Betäubungsmittel eingesetzt wird. Ein Forschungsteam am Lehrstuhl…

Erste vergleichende Untersuchung zu automatisierten Analyseverfahren großer Datensätze in der Mikroplastik-Forschung
Posted in WissenschaftAktuell

Erste vergleichende Untersuchung zu automatisierten Analyseverfahren großer Datensätze in der Mikroplastik-Forschung

Das Fehlen von einheitlichen analytischen Standards verhindert derzeit die Vergleichbarkeit von Daten zu Mikroplastik in der Umwelt. Forscher*innen der Universität Bayreuth und des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum…

Globale Studie der Universität Bayreuth zeigt Einflüsse des Klimawandels auf terrestrische Ökosysteme
Posted in WissenschaftAktuell

Globale Studie der Universität Bayreuth zeigt Einflüsse des Klimawandels auf terrestrische Ökosysteme

Pflanzenökologen der Universität Bayreuth zeigen in „Nature Geoscience“, wie sich der globale Klimawandel auf terrestrische Ökosysteme auswirkt. Veränderungen in der Vegetationsaktivität konnten meist durch Veränderungen…

Fleischfressende Pflanzen stellen ihre Ernährung um – Fangfallen als Toilettenschüsseln
Posted in WissenschaftAktuell

Fleischfressende Pflanzen stellen ihre Ernährung um – Fangfallen als Toilettenschüsseln

In tropischen Gebirgen nimmt die Zahl der Insekten mit zunehmender Höhe ab. Dadurch verschärft sich in Gebirgshochlagen die Konkurrenz zwischen Pflanzenarten, die sich auf den…

Auf dem Weg zu leistungsstarken Festkörperbatterien: Bayreuther Forscher*innen entwickeln ultradünnen Festelektrolyten
Posted in WissenschaftAktuell

Auf dem Weg zu leistungsstarken Festkörperbatterien: Bayreuther Forscher*innen entwickeln ultradünnen Festelektrolyten

Betriebssicherheit, Langlebigkeit und hohe Energiedichte: In diesen Punkten sind Festkörperbatterien vom Prinzip her den herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien mit Flüssigelektrolyten überlegen. Ein großes Problem, das industriellen Anwendungen…

Bayreuther Forscher*innen entdecken „schlafende“ Magnetosomen-Gene in nicht-magnetischen Bakterien
Posted in WissenschaftAktuell

Bayreuther Forscher*innen entdecken „schlafende“ Magnetosomen-Gene in nicht-magnetischen Bakterien

Magnetische Bakterien können ihre Fortbewegungen am Magnetfeld der Erde ausrichten, weil sie in ihrem Zellinneren Ketten magnetischer Nanopartikel enthalten. Die Baupläne für die Herstellung und…

Neue Studie zur Optimierung mikrobieller Brennstoffzellen: das Elektrodenmaterial macht den Unterschied
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Studie zur Optimierung mikrobieller Brennstoffzellen: das Elektrodenmaterial macht den Unterschied

Mikrobielle Brennstoffzellen werden heute hauptsächlich in Forschungslaboren für die Erzeugung von elektrischem Strom eingesetzt. Damit künftig auch industrielle Anwendungen in Betracht kommen, müssen die Brennstoffzellen…

Mikroplastik in menschlichen Gewebeproben: Internationale Studie warnt vor voreiligen Schlussfolgerungen
Posted in WissenschaftAktuell

Mikroplastik in menschlichen Gewebeproben: Internationale Studie warnt vor voreiligen Schlussfolgerungen

Die Verbreitung von Mikro- und Nanoplastik in der Umwelt sowie die Aufnahme dieser Partikel in den menschlichen Organismus werden weltweit intensiv erforscht. Eine internationale Arbeitsgruppe…

Für einen schnelleren Kunststoffabbau in der Umwelt: Bayreuther Studie erforscht Hitzebeständigkeit von Enzymen
Posted in WissenschaftAktuell

Für einen schnelleren Kunststoffabbau in der Umwelt: Bayreuther Studie erforscht Hitzebeständigkeit von Enzymen

Zahlreiche Kunststoffe sind grundsätzlich bioabbaubar, werden aber in der freien Natur, in Abwasser- oder Kompostieranlagen nur sehr langsam abgebaut. Bereits bekannte Enzyme mit der Fähigkeit…

Bayreuther Fallstudie entdeckt ökologische Folgen wasserlöslicher Polymere
Posted in WissenschaftAktuell

Bayreuther Fallstudie entdeckt ökologische Folgen wasserlöslicher Polymere

Wasserlösliche synthetische Polymere (WSSP) kommen in vielen Produkten des Alltags vor. Welche Folgen es hat, wenn diese Kunststoffe in Flüsse, Seen und Meere gelangen, ist…

Partikel aus alltäglichen Wandfarben können lebende Organismen schädigen – Neuartige Membran zeigt hohe Filterleistung
Posted in WissenschaftAktuell

Partikel aus alltäglichen Wandfarben können lebende Organismen schädigen – Neuartige Membran zeigt hohe Filterleistung

Für Wand- und Deckenanstriche werden in Haushalten meistens Dispersionsfarben verwendet. Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universität Bayreuth hat jetzt zwei typische Dispersionsfarben auf ihre chemische Zusammensetzung…

Forscher der Universität Bayreuth entdeckt neue Orchideenart in den Bergen Tansanias
Posted in WissenschaftAktuell

Forscher der Universität Bayreuth entdeckt neue Orchideenart in den Bergen Tansanias

Der Bayreuther Biologe PD Dr. Andreas Hemp hat im Nordosten Tansanias eine bisher unbekannte Orchideenart der Gattung Rhipidoglossum entdeckt. Gemeinsam mit seinem britischen Kollegen Dr….

Globale Studie erforscht und gewichtet Ursachen für die Vielfalt von Baumarten
Posted in WissenschaftAktuell

Globale Studie erforscht und gewichtet Ursachen für die Vielfalt von Baumarten

Die Anzahl der in den äquatornahen Regionen wachsenden Baumarten ist signifikant höher als in den weiter nördlichen und südlichen Regionen der Erde. Eine in „Nature…

Proteine und natürliche Sprache: Künstliche Intelligenz ermöglicht Design neuartiger Proteine
Posted in WissenschaftAktuell

Proteine und natürliche Sprache: Künstliche Intelligenz ermöglicht Design neuartiger Proteine

Künstliche Intelligenz (KI) hat neue Möglichkeiten für das Design von Proteinen geschaffen, die zur Lösung medizinischer oder ökologischer Probleme maßgeschneidert sind. Ein Forschungsteam der Universität…

Studie zu Subsahara-Afrika: Geringere Chancen auf individuellen Wohlstand in küstenfernen Regionen
Posted in WissenschaftAktuell

Studie zu Subsahara-Afrika: Geringere Chancen auf individuellen Wohlstand in küstenfernen Regionen

Je weiter Menschen in Subsahara-Afrika von der Küste entfernt leben, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit eines vergleichsweise niedrigen Lebensstandards. Zu diesem Ergebnis kommen Wirtschaftswissenschaftler der…

Den Energieverbrauch senken: Bayreuther Forscher entwickeln Testsystem für passive Kühlmaterialien
Posted in WissenschaftAktuell

Den Energieverbrauch senken: Bayreuther Forscher entwickeln Testsystem für passive Kühlmaterialien

Die passive Tageskühlung ist eine vielversprechende Technologie zur nachhaltigen Senkung des Energieverbrauchs. Sie vermeidet die Aufheizung von Gebäuden durch Sonneneinstrahlung und leitet vorhandene Wärme ohne…

Ein neues Peptidsystem für den zielgenauen Molekültransport in lebende Säugetierzellen
Posted in WissenschaftAktuell

Ein neues Peptidsystem für den zielgenauen Molekültransport in lebende Säugetierzellen

Ein neuartiges, an den Universitäten Bayreuth und Bristol entwickeltes Peptid eignet sich hervorragend zum zielgenauen Transport von Molekülen, beispielsweise von Wirk- und Farbstoffen, in die…

Neue Studie: Computersimulationen zeigen die Wirksamkeit muskulärer Kontrollstrategien beim Gehen
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Studie: Computersimulationen zeigen die Wirksamkeit muskulärer Kontrollstrategien beim Gehen

Wer zu Fuß in der Stadt unterwegs ist, muss den Gang immer wieder an Bordsteinkanten oder Treppenstufen anpassen. Für die dabei erforderlichen Änderungen der Muskelaktivität…