Schlagwort: Berlin

Nicht nur Lebensstil und Gene: Weiterer Einflussfaktor für Übergewicht entdeckt
Posted in WissenschaftAktuell

Nicht nur Lebensstil und Gene: Weiterer Einflussfaktor für Übergewicht entdeckt

Was bestimmt, ob wir fettleibig werden? Neben dem Lebensstil wirkt sich auch die Veranlagung aus, die Gene aber können den ererbten Hang zum Übergewicht nicht…

Quantitative Analyse von zellulären Organellen mit Künstlicher Intelligenz
Posted in WissenschaftAktuell

Quantitative Analyse von zellulären Organellen mit Künstlicher Intelligenz

Die Röntgenmikroskopie (Kryo-SXT) ermöglicht hochaufgelöste Einblicke in das Innere von Zellen und Zellorganellen – und das in drei Dimensionen. Bisher wurden die 3D-Datensätze zeitaufwändig manuell…

Genehmigung der künstlichen Grundwasseranreicherung in Berlin könnte Priorisierung der Wassernutzung minimieren
Posted in WissenschaftAktuell

Genehmigung der künstlichen Grundwasseranreicherung in Berlin könnte Priorisierung der Wassernutzung minimieren

Hydrogeologin Irina Engelhardt über eine Technologie, mit der in Dürreperioden deutlich weniger Wasser rationiert werden müsste, sondern zusätzlich zur Verfügung stünde / Aufruf zur Beteiligung…

Bösartiger Tumor bei Kindern: Neuer Krankheitsmechanismus aufgedeckt
Posted in WissenschaftAktuell

Bösartiger Tumor bei Kindern: Neuer Krankheitsmechanismus aufgedeckt

Neuroblastome sind bösartige Tumore des Nervengewebes, entwickeln sich aus unreifem Nervengewebe im Körperinneren und können Tochtergeschwülste ausbilden. Sie treten bei Kindern zumeist vor Erreichen des…

Wie die Gruppenjagd im offenen Ozean funktioniert
Posted in WissenschaftAktuell

Wie die Gruppenjagd im offenen Ozean funktioniert

Verhaltensökolog*innen des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und der Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin) haben das Jagdverhalten von Tieren in Gruppen untersucht und dabei…

Dreifachtherapie führt zu langanhaltender Verbesserung bei Mukoviszidose
Posted in WissenschaftAktuell

Dreifachtherapie führt zu langanhaltender Verbesserung bei Mukoviszidose

Der Schleim in den Atemwegen ist weniger zäh, die Entzündung in der Lunge geht deutlich zurück: Diese positiven und langanhaltenden Effekte kann eine Dreifachtherapie bei…

T-Zellen brauchen gesunde Zellkraftwerke
Posted in WissenschaftAktuell

T-Zellen brauchen gesunde Zellkraftwerke

Alle Zellen verfügen über zelleigene Kraftwerke. Die oft über 100 Mitochondrien pro Zelle besitzen ein eigenes Erbgut, das insbesondere die Gene für die Energieproduktion enthält….

Einstein Research Unit Climate and Water under Change: Berliner Starkregen-Gefahrenkarten müssen veröffentlicht werden
Posted in WissenschaftAktuell

Einstein Research Unit Climate and Water under Change: Berliner Starkregen-Gefahrenkarten müssen veröffentlicht werden

Wegen Bedenken der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit hat das Land Berlin Karten zu starkregengefährdeten Grundstücken bislang nicht allgemein zugänglich veröffentlicht. Nun stellt ein…

Neue Studie: Zukunft zirkulär gestalten und Rohstoffe sichern
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Studie: Zukunft zirkulär gestalten und Rohstoffe sichern

Die Transformation der deutschen Gesellschaft zu einer Circular Economy hätte große positive Effekte auf den Klima-, Ressourcen- und Biodiversitätsschutz Zudem würde die deutsche Wirtschaft erheblich…

Wie Proteine Säugetier-Spermien auf ihrem Weg zur Eizelle schützen
Posted in WissenschaftAktuell

Wie Proteine Säugetier-Spermien auf ihrem Weg zur Eizelle schützen

Die Samenflüssigkeit von Säugetieren enthält eine Vielzahl von Eiweißen, die von den Geschlechtsanhangsdrüsen ausgeschüttet werden und wichtig für die Vorgänge bei der Befruchtung sind. Eines…

Studie: Schlüsselelement für die Entstehung von Leben im äußeren Sonnensystem entdeckt
Posted in WissenschaftAktuell

Studie: Schlüsselelement für die Entstehung von Leben im äußeren Sonnensystem entdeckt

Wissenschaftler der Freien Universität Berlin finden Phosphor im Ozean des Saturnmondes Enceladus Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Nasenimpfstoff gegen Coronavirus weiter verbessert
Posted in WissenschaftAktuell

Nasenimpfstoff gegen Coronavirus weiter verbessert

Forschungsteam der Freien Universität Berlin erhöht Sicherheit von abgeschwächtem SARS-CoV-2-Lebendimpfstoff Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Livestream zu „Fleisch aus dem Labor – Fleisch mit gutem Gewissen?“
Posted in Wissen

Livestream zu „Fleisch aus dem Labor – Fleisch mit gutem Gewissen?“

Sehen Sie hier die Online-Debatte „Fleisch aus dem Labor – Fleisch mit gutem Gewissen?“. Eingeladen sind: Dr. Monika Röntgen, Forschungsinstitut für Nutztierbiologie, Prof. Dr. Birgit…

Berlin droht Trinkwasserknappheit
Posted in WissenschaftAktuell

Berlin droht Trinkwasserknappheit

Bis zu 75 Prozent weniger Wasser könnte die Spree in Sommermonaten führen, zeigt eine Untersuchung. Das Wasser könnte in etlichen Regionen an dem Fluss knapp…

DNA-Analyse verrät Risiko für Insulinresistenz nach Mahlzeit
Posted in WissenschaftAktuell

DNA-Analyse verrät Risiko für Insulinresistenz nach Mahlzeit

Wissenschaftler*innen vom Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) haben gemeinsam mit Kolleg*innen aus Großbritannien Hinweise gefunden, wie es dem Körper nach einer Mahlzeit…

Verlorene Giganten: Neue Studie enthüllt den Rückgang der Häufigkeit afrikanischer Megafauna
Posted in WissenschaftAktuell

Verlorene Giganten: Neue Studie enthüllt den Rückgang der Häufigkeit afrikanischer Megafauna

Eine neue Studie, die Faysal Bibi (Museum für Naturkunde Berlin) und Juan L. Cantalapiedra (Universität Alcalá, Madrid) in Science veröffentlichten, untersucht die Größe und Häufigkeit…

Der Mars in Farbe und mit neuen Details
Posted in WissenschaftAktuell

Der Mars in Farbe und mit neuen Details

20 Jahre Raumsonde „Mars Express“: Planetologen der Freien Universität Berlin veröffentlichen globales Farbmosaik vom Mars mit noch nie gesehenen Einzelheiten Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Intelligente Gehirne nehmen sich mehr Zeit für schwierige Aufgaben
Posted in WissenschaftAktuell

Intelligente Gehirne nehmen sich mehr Zeit für schwierige Aufgaben

Haben intelligente Menschen ein „schnelleres“ Gehirn? Forschende des BIH und der Charité – Universitätsmedizin Berlin gemeinsam mit einem Kollegen aus Barcelona machten den überraschenden Befund,…