Schlagwort: Biogas
Neu entdeckte Bakterien-Ordnung könnte die Biogasproduktion revolutionieren
Die neu benannte und klassifizierte Ordnung Darwinibacteriales ist eine der am häufigsten vorkommenden taxonomischen Gruppen von Mikroorganismen, die an der anaeroben Gärung beteiligt sind –…
Biogas: Wie man es selbst herstellt und energieautark lebt (Podcast)
Katrin Pütz lebt energieautark: Sie hat eine Biogasanlage erfunden, die sie mit Küchenabfällen betreibt. Im Podcast erzählt sie, wie sie ein klimaschonendes Leben führt und…
Biogas im Tank: CO2-freie Fahrt für ÖPNV und Schwerlastverkehr
Ergänzung zur Elektro-Mobilität: Regenerativ erzeugtes Bio-LNG als Bus- und LKW-Treibstoff kann CO2-Bilanz mehr als 65 % verringern oder sogar negativ werden lassen Quelle: IDW Informationsdienst…
Energie vom Acker: Mit Windkraft und Photovoltaik geht’s am besten
Mit Biogas und Biodiesel fing es an – Landwirte wurden zu Energiewirten. Doch es gibt auch andere Formen der Energieerzeugung auf dem Acker. Wissenschaftler des…
Jagd, Wilderei, Klima – was sind die Gründe für Artensterben? – F.A.Z. Klimablog „Kipppunkt“
Die Corona-Subventionen sind nicht grün genug +++ Ist Biogas eine Alternative zum Erdgas? +++ So schädlich sind Kriege für das Klima +++ Radfahrnation Niederlande im…
Ist Biogas eine Alternative zum Erdgas? – F.A.Z. Klimablog „Kipppunkt“
So schädlich sind Kriege für das Klima +++ Radfahrnation Niederlande im Klima-Profil +++ 216 Millionen Klimaflüchtlinge bis 2050 erwartet +++ alles Wichtige im F.A.Z. Klimablog…
Von Gülle zu hochreinem Wasserstoff
Wasserstoff aus echtem Biogas: Die TU Graz und das Start-Up Rouge H2 Engineering erzeugen weltweit erstmalig hochreinen Wasserstoff aus Biogas direkt bei einer Biogasanlage mit…
KIT: Zuckerhirse: Süßes Versprechen für die Umwelt
Zuckerhirse lässt sich zur Herstellung von Biogas, Biokraftstoffen und neuen Polymeren nutzen. Zudem kann sie dazu beitragen, Phosphatdünger zu ersetzen. Eine am Karlsruher Institut für…
FNR erhebt Echtzeitdaten flexibler Biogas-Stromeinspeisung
Biogas bietet kostengünstige Flexibilitätsoption Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Steinklee, die „Luzerne der Sandböden“
Gute Vorfrucht für Biogas-Mais und attraktiv für Honig- und Wildbienen Quelle: IDW Informatinsdienst Wissenschaft
Hemmstoffe und Mykotoxine in Fermenter und Silage schnell erfassen-Forscher entwickeln zwei praxistaugliche Schnelltests
Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen (HAWK), das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) und die Aokin AG haben zwei Schnelltests entwickelt:…
Regionaler Wasserstoff aus Biomasse – sauber und effizient!
Hof, 18.01.2021 – An der Hochschule Hof macht eine Unternehmensgründung auf sich aufmerksam, die wichtige Lösungen für die Energiewende liefern könnte: Die BtX energy GmbH…
Klimaschutz: Bayreuther Chemiker entwickeln neues Material zur CO₂-Abtrennung aus Industrieabgasen
Chemiker der Universität Bayreuth haben ein Material entwickelt, das einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zu einer nachhaltigen Industrieproduktion leisten kann. Mit diesem Material kann…
Der Rest ist nicht alles – Für nachhaltige Biogaserzeugung ist mehr als Gärrestdüngung notwendig
Reststoffe der Biogasvergärung werden als sogenannte Gärreste auf den Acker zurückgeführt. Ihr Einfluss auf die Bodeneigenschaften kann jedoch nur in großen Zeiträumen festgestellt werden. In…
Klimaschutz per Schwerlastdrohne: Universität Stuttgart entwickelt System zur Erfassung und Modellierung von Klimagasen
Mülldeponien emittieren über ihre Oberfläche Treibhausgase wie zum Beispiel Methan in die Luft. Eine neue Fernerkundungsmethode der Universität Stuttgart erlaubt es nun, die Konzentration von…
Hochleistungsspeicher für Biogas – Neues Konzept zur flexiblen Biogasbereitstellung
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat gemeinsam mit Partnern eine ökonomisch attraktive und technisch sinnvolle Methode zur Biogasspeicherung entwickelt. Das textile Biogasspeichersystem in Halbkugelform…