Schlagwort: Bronzezeit
Frankreich: Riesige Grabhöhle aus der Bronzezeit entdeckt
Menschenschädel und Töpferware: In der Nähe von Bordeaux ist eine Höhle entdeckt worden, die vor mehreren Tausend Jahren als Grabstätte diente. Das französische Kulturministerium zeigt…
Kinder wurden in der Bronzezeit nach biologischem Geschlecht bestattet
Archäolog/innen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften haben eine neue Methode entwickelt, über Peptide im Zahnschmelz das Geschlecht bei bestatteten Kindern festzustellen. Bei einer Untersuchung auf…
Archäologie: Der Rauch, der bleibt
LMU-Archäologen zeigen, dass Braunkohle für Brennöfen bereits in der Bronzezeit vor mehr als 3000 Jahren genutzt wurde, mehr als 1000 Jahre früher als gedacht. Quelle:…
Eine Reise zu den Schöpfern der Himmelscheibe von Nebra
Vor 22 Jahren stießen Raubgräber auf ein rätselhaftes Artefakt, das uns half, seine Welt neu zu erschließen. Eine Reise in die frühe Bronzezeit Europas. Quelle:…
Himmelsscheibe von Nebra: Bisher verborgene Details auf dem Sensationsfund aus der Bronzezeit entdeckt
Die Himmelsscheibe von Nebra ist weltberühmt. Neue Röntgenaufnahmen offenbaren nun, wie das Kunstwerk entstanden ist und welche Werkzeuge die Handwerker benutzten. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Bezahlen mit Bronzebruchstücken: Forscher aus Göttingen und Rom decken Aufkommen von Kleingeld in der Bronzezeit auf
Wie haben die Menschen in der Bronzezeit Bezahlungen geregelt, bevor sich Münzgeld durchsetzte? Forscher der Universitäten Göttingen und Rom haben herausgefunden, dass fragmentierte Bronzebruchstücke ehemaliger…
Archäologie: Diadem der Macht
Archäologen haben in einem 4000 Jahre alten Grab eines Paares in Südspanien prächtige Beigaben entdeckt. Den Kopfschmuck trug die Frau. Hatten Frauen in der Bronzezeit…
Archäologie in Spanien: Das Rätsel der Krone aus Grab 38
In Spanien entdeckten Archäologen ein besonderes Grab aus der Bronzezeit. Darin wurde ein Paar bestattet, die Frau trug ein beeindruckendes Diadem aus Silber. War es…
Seltene Krankheiten in der Bronzezeit
Eine neue Studie untersucht das Phänomen der Seltenen Krankheiten im archäologischen Kontext Quelle: IDW Informatinsdienst Wissenschaft
Archäologie: Der Euro der Bronzezeit
Mehr als 4000 Jahre alte Ringe, Spangenbarren und Beilklingen waren auffallend einheitlich gefertigt. Damit könnten sie Handel über große Distanzen ermöglicht haben – als eine…
Asiatische Gewürze erreichten den Mittelmeerraum vor mehr als 3000 Jahren
• Der LMU-Archäologe Philipp Stockhammer fand Hinweise über asiatische Gewürze wie Kurkuma und Früchte wie die Banane im Mittelmeerraum schon viel früher als bislang gedacht…
Die Kulturgeschichte der Rispenhirse
Als die Rispenhirse in der Bronzezeit von Asien nach Europa kam, hat sie sich dort rasch ausgebreitet. In Zeiten des Klimawandels lernen Landwirte die Vorzüge…
Schnelle Akzeptanz fremder Ernährungstradition im bronzezeitlichen Europa: Rispenhirse gelangte auf den Speisezettel
Nicht nur Metalle, hierarchische Gesellschaften und befestigte Siedlungen: In der Bronzezeit beeinflusste auch ein neues Lebensmittel die ökonomischen Transformationen vor ca. 3500 Jahren. Dies belegen…
Wer waren die Kanaaniter?
Die Menschen, die in dem als Südlevante bekannten Gebiet – das heute als Israel, Jordanien, Libanon und Teile Syriens bekannt ist – um 3.500 bis…
Wer waren die Kanaaniter?
Die Menschen, die in dem als Südlevante bekannten Gebiet – das heute als Israel, Jordanien, Libanon und Teile Syriens bekannt ist – um 3.500 bis…
Archäologie: Die Spuren des Krieges
Die Abnutzungsspuren an antiken Schwertern verraten viel über die Kampftechniken der Bronzezeit. Quelle: SZ.de
Alte Genome deuten auf Parallelgesellschaften in der Schweizer Steinzeit hin
Altansässige und neue Einwanderer lebten bis zur frühen Bronzezeit der heutigen Schweiz vermutlich nebeneinander – Auch wurde einer der frühesten laktosetoleranten Menschen in der Schweiz…