Schlagwort: Chemiker

Zucker enttarnt Bakterien
Posted in WissenschaftAktuell

Zucker enttarnt Bakterien

Wie kann man virulente Bakterien ausfindig machen? Die Antwort ist: mit Zucker, genauer gesagt, mit modifiziertem Zucker. Dieser kommt in einer neuen Methode zum Einsatz,…

Molekulare „Matrjoschka“ löst chemisches Problem – Dreischaliger Nano-Reaktor für die Funktionaisierung von Fulleren
Posted in WissenschaftAktuell

Molekulare „Matrjoschka“ löst chemisches Problem – Dreischaliger Nano-Reaktor für die Funktionaisierung von Fulleren

Einem deutsch-katalanischen Forschungsteam ist es erstmals gelungen, eine mehrschalige „Matrjoschka“-Architektur für die chemische Synthese zu verwenden. Die Chemikerinnen und Chemiker aus Ulm und Girona haben…

Umhülltes Zinksulfid stabil und katalytisch aktiv
Posted in WissenschaftAktuell

Umhülltes Zinksulfid stabil und katalytisch aktiv

Es ist eines der weichsten Weißpigmente, das die Industrie verwendet. Zinksulfid vergraut aber mit der Zeit, wenn man es nicht entsprechend vorbehandelt. Chemiker unter Federführung…

Die Rolle von ATP bei Alzheimer oder Parkinson
Posted in WissenschaftAktuell

Die Rolle von ATP bei Alzheimer oder Parkinson

Eine Gruppe Chemiker:innen am Institut für Physikalische und Theoretische Chemie der Universität Regensburg hat den tatsächlichen Wirkmechanismus von Adenosintriphosphat, kurz ATP, aufgeklärt und ein komplexes…

Gefährliche Dendrite: Warum Lithium-Akkus brennen können
Posted in Wissen

Gefährliche Dendrite: Warum Lithium-Akkus brennen können

Lithium-Akkus können brennen und explodieren. Ein Grund sind kristalline Ablagerungen auf der negative Elektrode. Wie es zur Bildung dieser Dendrite kommt, haben jetzt zwei Chemiker…

Was Lithium-Akkus explosiv macht: Neues Modell erklärt Dendritenwachstum in Batterien
Posted in WissenschaftAktuell

Was Lithium-Akkus explosiv macht: Neues Modell erklärt Dendritenwachstum in Batterien

Brennende Smartphones oder sogar Elektroautos sind nicht nur Gegenstand etlicher YouTube-Videos. Weltweit gehen Forschende den Auslösern solcher Batteriebrände nach. Dabei handelt es sich oftmals um…

Kunststoffe nachhaltiger recyceln
Posted in WissenschaftAktuell

Kunststoffe nachhaltiger recyceln

Chemiker der Universität Konstanz entwickeln ein Verfahren für ein nachhaltigeres Recycling von polyethylenartigen Kunststoffen Quelle: IDW Informatinsdienst Wissenschaft

Neues Syntheseverfahren: Wie sich Kunststoff ohne Chlorgas herstellen lässt
Posted in Wissen

Neues Syntheseverfahren: Wie sich Kunststoff ohne Chlorgas herstellen lässt

Chemiker aus Mainz und Zürich zeigen, wie wichtige Industrie-Grundstoffe ohne giftiges Chlor und Brom synthetisiert werden können. Das eröffnet auch neue Wege zum Entsorgen von…

Chemiker: Mitentdecker des Ozonlochs gestorben
Posted in Wissen

Chemiker: Mitentdecker des Ozonlochs gestorben

Die Forschung von Paul Crutzen ermöglichte weltweite Maßnahmen gegen den Schwund der Ozonschicht. Der niederländische Nobelpreisträger wurde 87 Jahre alt. Quelle: SZ.de

Elemente anders ordnen: Konkurrenz für das Periodensystem
Posted in Wissen

Elemente anders ordnen: Konkurrenz für das Periodensystem

Zwei russische Chemiker haben das Periodensystem der chemischen Elemente völlig umgekrempelt: Mit ihrem ungewöhnlichen Ordnungsschema ließen sich neue Materialien womöglich leichter aufspüren. Quelle: FAZ.de

Dicht an dicht in der Zelle
Posted in WissenschaftAktuell

Dicht an dicht in der Zelle

Chemiker der Universität Konstanz erforschen den Einfluss der Moleküldichte in der Zelle auf die Stabilität eines Proteins auf atomarer Ebene. Quelle: IDW Informatinsdienst Wissenschaft

Klimaschutz: Bayreuther Chemiker entwickeln neues Material zur  CO₂-Abtrennung aus Industrieabgasen
Posted in WissenschaftAktuell

Klimaschutz: Bayreuther Chemiker entwickeln neues Material zur CO₂-Abtrennung aus Industrieabgasen

Chemiker der Universität Bayreuth haben ein Material entwickelt, das einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zu einer nachhaltigen Industrieproduktion leisten kann. Mit diesem Material kann…

Chemische Evolution – Am Anfang war der Zucker
Posted in WissenschaftAktuell

Chemische Evolution – Am Anfang war der Zucker

Der Ursprung allen Lebens liegt in organischen Molekülen. Doch wie sind diese aus anorganischen Stoffen entstanden? Der LMU-Chemiker Oliver Trapp berichtet über einen Reaktionsweg, bei…

Künstliche Intelligenz: Roboter als Chemiker
Posted in Technologie

Künstliche Intelligenz: Roboter als Chemiker

KIs und Roboter ziehen in die Forschungslabore der Chemie ein. Bringen sie die Forschung voran? Quelle: Technology Review

Feinstaub im Sommer: Heißer Asphalt schwitzt Schadstoffe
Posted in Wissen

Feinstaub im Sommer: Heißer Asphalt schwitzt Schadstoffe

Was Asphalt im Hochsommer an organischen Verbindungen freisetzt, übertrifft in Südkalifornien bereits die Emissionen von PkWs. Auch deutsche Chemiker schlagen Alarm – weil die Bedeutung…

Chemiewaffen-Experte zum Fall Nawalny: „Waren sie wirklich so dumm?“
Posted in WissenschaftAktuell

Chemiewaffen-Experte zum Fall Nawalny: „Waren sie wirklich so dumm?“

Alexej Nawalny wurde vergiftet, doch mit welcher Substanz genau? Der Chemiker Marc-Michael Blum erklärt, wie sich verräterische Molekülreste im Körper finden lassen. Quelle: SPIEGEL ONLINE…

Hohe Auszeichnung für zwei UDE-Wissenschaftler – Chemiker im Heisenberg-Programm
Posted in WissenschaftAktuell

Hohe Auszeichnung für zwei UDE-Wissenschaftler – Chemiker im Heisenberg-Programm

Neue Materialien entwickeln: Juniorprofessor Dr. Michael Giese macht das genauso wie Privatdozent Dr. Bilal Gökce – aber ganz unterschiedlich. Für ihre herausragenden Forschungen werden die…

Ein mobiler Roboter wird zum Chemiker und entwickelt einen effizienten Katalysator
Posted in Wissen

Ein mobiler Roboter wird zum Chemiker und entwickelt einen effizienten Katalysator

Mischen, wiegen, pipettieren – viele Tätigkeiten im Chemielabor sind langweilige Routine. Forscher haben einen intelligenten Roboterarm entwickelt, der menschlichen Chemikern nicht nur zur Hand geht,…