Schlagwort: China
Corona in China: Infektionen erreichen höchsten Stand seit Ende April
In China steigen die Coronazahlen weiter – trotz strenger Infektionsschutzmaßnahmen. Die Behörden melden die höchste Zahl an Neuinfektionen seit Ende April. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Klimakrise – Verursacher sollen für Klimaschäden zahlen: China duckt sich weg
Erstmals verhandeln Staaten darüber, wer für Schäden durch den Klimawandel zahlen soll. Früher stand China auf der Seite der Opfer – inzwischen ist es größter…
China schickt weiteres Labor-Modul zur neuen Raumstation »Tiangong«: Griff nach den Sternen
China setzt einen Akzent im Kampf um die Vorherrschaft im Weltraum: Das letzte Teil für die »Tiangong«-Raumstation ist ins All gestartet. Hier der virtuelle Rundgang….
China schießt »Himmelstraum«-Modul für Raumstation ins All
Das dritte Modul für die geplante Raumstation hat am Montag abgehoben. Nach Fertigstellung sollen die Taikonauten dort forschen – und China zu mehr Macht im…
Erderwärmung: Kriegsopfer Klima
Nach dem Klimagipfel in Glasgow wollten alle den Planeten retten. Seither ist ein Jahr vergangen. Doch die Welt starrt auf die Bedrohung aus Russland und…
Atombombe: Forscher aus China simulieren Atomschläge gegen Satelliten
Ein nuklearer Krieg in der mittleren Atmosphäre – diese verstörende Vision bringt das chinesische Militär ins Spiel. Die Waffe könnte feindliche Satelliten gezielt ausschalten, so…
Bevölkerungswachstum: Wie sich unsere Welt gerade verändert – Podcast
Indien zählt bald mehr Einwohner als China und Ende des Jahrhunderts könnten zehn Milliarden Menschen auf der Erde leben. Welche Länder wachsen? Welche schrumpfen? Quelle:…
China: Vor der Küste steigt der Meeresspiegel ungewöhnlich schnell
Um 1,1 Grad hat sich die globale Temperatur bereits erwärmt, in der Folge steigt weltweit der Meeresspiegel. China ist davon besonders betroffen. Fachleute haben mögliche…
Affenpocken: China warnt Bürger vor »Hautkontakt mit Ausländern«
Bisher gab es in China offiziell keine Affenpocken – auch als Folge der strengen Covid-Regeln. Am Wochenende jedoch wurde die erste Erkrankung im Land gemeldet….
Welche Rolle spielt Wasserstoff als Energieträger im globalen Energiesystem?
Wasserstoff und H2-Syntheseprodukten wird in der künftigen Klimapolitik eine große Bedeutung beigemessen. Doch wie könnte sich der Wasserstoffbedarf global entwickeln? Dieser Frage widmet sich eine…
Dugongs: Forscher erklären Seekühe in China für ausgestorben
Ihre Flossen erinnern an die von Meerjungfrauen: In China gibt es einer Studie zufolge keine Dugongs mehr. Forscher sprechen von einem schnellen Populationszusammenbruch. Quelle: SPIEGEL…
Artensterben: Abschied von der Meerjungfrau
Dugong-Seekühe haben viele Mythen über Meermenschen und Sirenen inspiriert. In China haben Forscher die Tiere nun für ausgestorben erklärt. Quelle: SZ.de
China leidet unter Hitze und Dürre: Pekings verzweifelter Kampf um Regen
Die Volksrepublik leidet seit Monaten unter immer neuen Rekordtemperaturen. Um die Getreideernte im Süden des Landes zu schützen, soll jetzt Wasser aus den Wolken geschossen…
Corona-Ursprung: Wie China versucht, sich aus der Verantwortung zu stehlen
China gilt als das Land, in dem das Coronavirus erstmals auf den Menschen übergesprungen ist. Doch die Kommunistische Partei versucht, die Geschichte umzuschreiben – und…
Hitzewelle in China: Chinas Provinzen leiden unter großer Hitze
Rekordtemperaturen bedrohen Ernten und führen zum Ausfall von Wasserkraftwerken. In Folge des Klimawandels werden in China Hitzephasen in Zukunft häufiger auftreten. Quelle: ZEIT Wissen
Taiwan: So könnte sich das Land gegen einen Angriff Chinas wehren
Militärstrategen ziehen Lehren aus Russlands Überfall auf die Ukraine. China will mit Hyperschallwaffen die US-Marine in Schach halten, Taiwan setzt auf leichte Hightech-Systeme. Reicht das…
Indischer Ozean: Chinesische Rakete in Erdatmosphäre eingetreten
Die Rakete »Langer Marsch 5B« hat ihren Weg zurück zur Erde gefunden. Die Nasa kritisierte Peking. Der Grund: China hat keine Informationen über die Flugbahn…
Mao Zedong: Der Neue Mensch
Um den Kapitalismus in China vollständig auszulöschen, entfesselte Mao Zedong 1966 die Kulturrevolution. An ihrem Ende standen blühende Schwarzmärkte und Millionen Tote. Quelle: ZEIT Wissen