Schlagwort: CO2

Kanada: Klimaschädliche Rauchschwaden und Waldbrände erzeugen Rekordhoch an CO2-Emissionen
Posted in WissenschaftAktuell

Kanada: Klimaschädliche Rauchschwaden und Waldbrände erzeugen Rekordhoch an CO2-Emissionen

In Nordamerika zerstörten Hunderte Brände bereits ein Gebiet von der Größe Kubas. Dabei entstanden mehr Emissionen als im Rekordjahr 2014. Doch die Brandsaison ist noch…

Kosten und CO2-Emissionen einsparen durch intelligentes Energiemanagement: Open-Source-Softwaretoolbox für Unternehmen
Posted in WissenschaftAktuell

Kosten und CO2-Emissionen einsparen durch intelligentes Energiemanagement: Open-Source-Softwaretoolbox für Unternehmen

Im Forschungsprojekt ProEnergie – Bayern haben Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam eine Softwaretoolbox für Unternehmen entwickelt. Die Toolbox erleichtert die Planung und Optimierung der…

ifaa-Bestandsaufnahme: Wie ermitteln Unternehmen CO2-Emissionen
Posted in WissenschaftAktuell

ifaa-Bestandsaufnahme: Wie ermitteln Unternehmen CO2-Emissionen

Die Erstellung von CO2-Bilanzen erhält für Unternehmen eine zunehmende Bedeutung. Aber wie werden CO2-Bilanzen konkret erstellt und welche Schwierigkeiten und Handlungsbedarfe ergeben sich? Um diese…

Biogas im Tank: CO2-freie Fahrt für ÖPNV und Schwerlastverkehr
Posted in WissenschaftAktuell

Biogas im Tank: CO2-freie Fahrt für ÖPNV und Schwerlastverkehr

Ergänzung zur Elektro-Mobilität: Regenerativ erzeugtes Bio-LNG als Bus- und LKW-Treibstoff kann CO2-Bilanz mehr als 65 % verringern oder sogar negativ werden lassen Quelle: IDW Informationsdienst…

Forschungsprojekt CarboRegio zeigt: Regionalität verbessert die CO2-Bilanz von Holzprodukten
Posted in WissenschaftAktuell

Forschungsprojekt CarboRegio zeigt: Regionalität verbessert die CO2-Bilanz von Holzprodukten

Immenstadt/Freising – Welchen Einfluss hat Regionalität auf die CO2-Bilanz von Holzprodukten? Zur Beantwortung dieser Frage analysierte das Forschungsprojekt CarboRegio für verschiedene Holzprodukte, wie stark die…

Ohne CO2-Bepreisung in der Landnutzung ist Bioenergie genauso klimaschädlich wie fossile Kraftstoffe
Posted in WissenschaftAktuell

Ohne CO2-Bepreisung in der Landnutzung ist Bioenergie genauso klimaschädlich wie fossile Kraftstoffe

Die Nachfrage nach modernen Biokraftstoffen wird künftig voraussichtlich erheblich steigen, denn Bioenergie gilt als klimaneutrale Alternative zu Benzin und Diesel. Eine neue Studie im Fachjournal…

CO2 kompensieren oder reduzieren: Das wollen Verbraucher*innen
Posted in WissenschaftAktuell

CO2 kompensieren oder reduzieren: Das wollen Verbraucher*innen

Viele Unternehmen reduzieren die Emissionen beim Herstellen ihrer Produkte oder kompensieren entstandene Emissionen. Rein rechnerisch hilft beides der Umwelt in gleichem Maße. Aber unterscheiden Verbraucher*innen…

Erderwärmung beschleunigt den CO2-Ausstoss der Bodenmikroben
Posted in WissenschaftAktuell

Erderwärmung beschleunigt den CO2-Ausstoss der Bodenmikroben

Prognosen zeigen, dass die CO2-​Emissionen der Bodenmikroben bis zum Ende des Jahrhunderts stark ansteigen werden. Sie zeigen weiter, dass die mikrobiellen CO2-​Emissionen in den Polarregionen…

CO2-Speicherung: Algenzucht ist auch keine Lösung – laut Studie
Posted in Technologie

CO2-Speicherung: Algenzucht ist auch keine Lösung – laut Studie

Eine riesige Fläche des Ozeans müssten für die Algenzucht genutzt werden, um die erforderlichen Ziele auch nur annähernd erreichen zu können. Quelle: Technology Review

Klimawandel setzt Kohlenstoffvorräte in den Tiefen der Böden frei
Posted in WissenschaftAktuell

Klimawandel setzt Kohlenstoffvorräte in den Tiefen der Böden frei

Böden sind der grösste Speicher für Kohlenstoff, aber auch eine der wichtigsten Quellen für CO2 in der Atmosphäre. Die Klimaerwärmung beschleunigt den Abbau des Humus….

CO₂-Preise: 422 Euro Klimageld pro Person – immerhin
Posted in WissenschaftAktuell

CO₂-Preise: 422 Euro Klimageld pro Person – immerhin

Eine radikale Erhöhung des Co2-Preises würde zwar ärmere Haushalte besonders treffen – das Klimageld könnte sie aber stark entlasten. Das zeigt eine exklusive Studie. Quelle:…

Gebäudedämmung – nachhaltig und kostengünstig  mit Aerogelen
Posted in WissenschaftAktuell

Gebäudedämmung – nachhaltig und kostengünstig mit Aerogelen

CO2-Emissionen konsequent einzusparen, ist entscheidend für das Erreichen unserer Klimaziele. Eine wesentliche Stellschraube ist dabei die Dämmung von Gebäuden. Forschende des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits-…

Küsten als „Klimaschützer“
Posted in WissenschaftAktuell

Küsten als „Klimaschützer“

Die Küstenökosysteme in acht von zehn Weltregionen sind eine Netto-Treibhausgas-Senke. Das heißt: In diesen Regionen ist die Aufnahme von Kohlendioxid (CO2) stärker als die Emissionen…

CO2 einfangen und speichern – fünf Technologien auf dem Weg zu Netto-Null
Posted in WissenschaftAktuell

CO2 einfangen und speichern – fünf Technologien auf dem Weg zu Netto-Null

Wenn die Schweiz das Ziel erreichen will, bis 2050 unter dem Strich keine Treibhausgase mehr auszustoßen, ist sie auf den Einsatz sogenannter Negativemissionstechnologien (NET) angewiesen…

Apple hat CO2-Ausstoß seit 2015 um 45 Prozent reduziert
Posted in Technologie

Apple hat CO2-Ausstoß seit 2015 um 45 Prozent reduziert

Nachhaltigkeit Apple hat CO2-Ausstoß seit 2015 um 45 Prozent reduziert Der iPhone-Hersteller Apple will bis zum Jahr 2030 klimaneutral werden. Und hat auf dem Weg…

CO2-Recycling: Welche Rolle spielt der Elektrolyt?
Posted in WissenschaftAktuell

CO2-Recycling: Welche Rolle spielt der Elektrolyt?

Das Treibhausgas Kohlenstoffdioxid lässt sich durch Elektrolyse zu nützlichen Kohlenwasserstoffen umwandeln. Das Design der Elektrolysezelle ist dabei entscheidend. Für industrielle Prozesse eignet sich vor allem…

Vom Treibhausgas zum Mehrwertprodukt
Posted in WissenschaftAktuell

Vom Treibhausgas zum Mehrwertprodukt

Wandelt man CO2 in Synthesegas um, erhält man einen wertvollen Ausgangsstoff für die chemische Industrie. Wie dies sogar bei Raumtemperatur und Umgebungsdruck funktioniert, zeigen Forschende…

In Berlin-Brandenburg soll das CO2-intensive Bauen in eine nachhaltige Bauwirtschaft überführt werden
Posted in WissenschaftAktuell

In Berlin-Brandenburg soll das CO2-intensive Bauen in eine nachhaltige Bauwirtschaft überführt werden

Lückenlos digital vernetzte Wertschöpfungskette für das Bauen mit Kiefernholz Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft