Schlagwort: CO2
Kipppunkt – Der F.A.Z. Klimablog: Warum Marokko Vorreiter im Klimaschutz ist
Gehen Bidens Klimapläne weit genug? +++ Warum Schweden ein Vorreiter im Klimaschutz ist +++ Kann CO2 in Erdöllagern gespeichert werden? +++ alles Wichtige im F.A.Z….
Kipppunkt – Der F.A.Z. Klimablog: Die Klimapläne Bidens – wie realisierbar sie sind
Warum Schweden ein Vorreiter im Klimaschutz ist +++ Kann CO2 in Erdöllagern gespeichert werden? +++ Wie lange wird das Erdöl noch reichen? +++ alles Wichtige…
Kipppunkt – Der F.A.Z. Klimablog: Ist Schweden wirklich Vorreiter im Klimaschutz?
Kann CO2 in Erdöllagern gespeichert werden? +++ Wie lange wird das Erdöl noch reichen? +++ Diese Emissionen lassen sich im Alltag sparen +++ alles Wichtige…
Kipppunkt – Der F.A.Z. Klimablog: Die Klimabilanz vom Cannabis-Anbau
So viel Fläche verliert Deutschland jeden Tag +++ Noch speichert der Boden am meisten CO2 +++ Welche Staaten auf Atomkraft setzen – und welche nicht…
Bakterien als Klima-Helden
Um in Zukunft eine kohlenstoffneutrale Kreislaufwirtschaft zu etablieren, werden Technologien benötigt, die als Rohstoff CO2 verwenden. In Form von Formiat kann CO2 von bestimmten Bakterien…
Kipppunkt – Der F.A.Z. Klimablog: Fast jeder Zehnte in Deutschland leugnet Klimawandel
Das Programm auf dem Weltklimagipfel +++ Warum ist CO2 eigentlich klimaschädlich? +++ Mehr Solaranlagen als bisher angenommen +++ Die Klimaziele der Staaten im internationalen Vergleich…
Kipppunkt – Der F.A.Z. Klimablog: Das Programm auf dem Weltklimagipfel
Warum ist CO2 eigentlich klimaschädlich? +++ Mehr Solaranlagen als bisher angenommen +++ Die Klimaziele der Staaten im internationalen Vergleich +++ alles Wichtige im F.A.Z. Klimablog…
Kipppunkt – Der F.A.Z. Klimablog: Warum ist CO2 eigentlich klimaschädlich?
Mehr Solaranlagen als bisher angenommen +++ die Klimaziele der Staaten im internationalen Vergleich +++ Glasgow drohen schwierige Verhandlungen +++ alles Wichtige im F.A.Z. Klimablog „Kipppunkt“….
Studie analysiert Klimaeffizienz von Technologien zur Entfernung von CO2 aus der Atmosphäre
• Ein Verfahren weist ähnliche CO2-Bilanz auf wie E-Mobilität • Skalierbarkeit und Risiken der Technologien allerdings noch unklar • „Langfristig werden die Technologien für den…
F.A.Z.-Klimablog: Das Klima war schon einmal am Kipppunkt
10 Tipps, wie jeder CO2 einsparen kann +++ Die weltweite Kohleverstromung steigt +++ Mehr Hitzetote durch Extremwetter +++ alles Wichtige im F.A.Z. Klimablog „Kipppunkt“. Quelle:…
F.A.Z.-Klimablog: 10 Tipps, wie jeder CO2 einsparen kann
Die weltweite Kohleverstromung steigt +++ Mehr Hitzetote durch Extremwetter +++ Welche Klimapolitik planen die Parteien? +++ alles Wichtige im F.A.Z. Klimablog „Kipppunkt“. Quelle: FAZ.de
Alternative zu klimaschädlichem Zement: CO2-Emissionen könnten massiv gesenkt werden
Eine klimafreundliche Alternative zu herkömmlichem Zement haben Forschende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der brasilianischen Universität Pará entwickelt. Mit einem bislang ungenutzten Abraumprodukt der Bauxitförderung…
Globales Pflanzenwachstum leidet vermehrt durch Klimaextreme
Pflanzen nehmen Kohlenstoffdioxid aus der Luft auf und binden dieses. Klimaextreme wie Dürren und Hitzewellen führen zu geringerem Pflanzenwachstum (Primärproduktion). Somit wird weniger CO2 aus…
Wie Gesteinsmehl mehr Kohlendioxid binden kann als angenommen
Wird fein gemahlenes Gestein in Ökosystemen hinzugegeben, kann dies die CO2-Aufnahme stimulieren, indem die Verwitterungsrate gesteigert und die Pflanzenproduktivität erhöht wird. In einer neuen internationalen…
CO2-neutrale synthetische Kraftstoffe und Produkte für jede*n
INERATEC erhält EU-Fördergelder in Höhe von 2,5 Millionen Euro für seine alternative Technologie zu fossilen Kraftstoffen und Chemikalien. Die Steinbeis 2i hat INERATEC mit einem…
Hecken sind Klimaschützer
Eine auf Ackerland neu angepflanzte Hecke von 720 m Länge kann langfristig die gesamten Treibhausgasemissionen, die ein Durchschnittsdeutscher innerhalb von 10 Jahren emittiert, kompensieren. Das…
Was macht Mangroven zu effizienten Kohlenstoffspeichern?
Die Fähigkeit von Mangroven, große Mengen an CO2 und anderen Klimagasen als organisches Material einzulagern, hat ein zunehmendes Interesse an diesem Ökosystem geweckt. Doch wie…
Deutschland: CO2-Emissionen steigen 2021 wieder leicht an
Im vergangenen Jahr führte die Coronapandemie zu einem historischen CO₂-Rückgang. Erste Zahlen für 2021 deuten wieder höhere Emissionen an – obwohl das öffentliche Leben weiterhin…