Schlagwort: Communications

Studie: Algenmatten als Zufluchtsort für viele Tiere im Mittelmeer
Posted in WissenschaftAktuell

Studie: Algenmatten als Zufluchtsort für viele Tiere im Mittelmeer

Marine Ökosysteme verändern sich durch den Klimawandel, auch im Mittelmeer. Dort spielen bisher kaum untersuchte Rotalgenmatten offenbar eine besondere Rolle als Zufluchtsort für viele unterschiedliche…

Fragiles Gleichgewicht im Darm – Darmzellen und Milchsäurebakterien schützen gemeinsam vor Candida-Infektionen
Posted in WissenschaftAktuell

Fragiles Gleichgewicht im Darm – Darmzellen und Milchsäurebakterien schützen gemeinsam vor Candida-Infektionen

Die Anwesenheit von Probiotika wie Milchsäurebakterien verändert die Umgebung im Darm und zwingt den Hefepilz Candida albicans, seinen Stoffwechsel umzustellen, wodurch er weniger infektiös wird….

Was mich nicht umbringt, macht mich stärker
Posted in WissenschaftAktuell

Was mich nicht umbringt, macht mich stärker

Trockenstresserfahrungen von Pflanzengemeinschaften im artenreichen Grünland erhöhen die Trockenresistenz der Folgegenerationen. Diesen Effekt hat ein Forscherteam unter der Leitung der Universität Zürich mit Beteiligung des…

Ein Zusammenhang zwischen Entropieerzeugung und Topologie
Posted in WissenschaftAktuell

Ein Zusammenhang zwischen Entropieerzeugung und Topologie

Die Abteilung Physik Lebender Materie des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS) hat einen Zusammenhang zwischen der Erzeugung von Entropie und den topologischen Eigenschaften eines…

Mütter von Zwillingen sind nicht fruchtbarer, sondern haben einfach nur mehr Glück
Posted in WissenschaftAktuell

Mütter von Zwillingen sind nicht fruchtbarer, sondern haben einfach nur mehr Glück

Sind Frauen, die Zwillinge haben, fruchtbarer? Während frühere Studien zu dem Schluss kamen, dass dies der Fall ist, zeigt eine detaillierte Analyse von mehr als…

Krankhaft veränderte Proteinmuster sicher erkennen
Posted in WissenschaftAktuell

Krankhaft veränderte Proteinmuster sicher erkennen

Proteinmuster können Aufschluss über viele Erkrankungen geben / Forscher*innen des Universitätsklinikums Freiburg beschreiben jetzt, wie diese Muster in Patient*innenproben sicher erfasst werden können / Wichtiger…

Neues Verfahren ermittelt neotektonische Aktivität an verdeckten Verwerfungen – Bedeutung für Erdbebengefährdungskarten
Posted in WissenschaftAktuell

Neues Verfahren ermittelt neotektonische Aktivität an verdeckten Verwerfungen – Bedeutung für Erdbebengefährdungskarten

Forschende des Leibniz-Instituts für Angewandte Geophysik (LIAG) und der Leibniz Universität Hannover (LUH) haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sie den Zusammenhang zwischen kleinen Deformationsstrukturen…

Auf die Pore kommt es an: Die räumliche Verteilung von Poren entscheidet mit, wo Kohlenstoff im Boden gespeichert wird
Posted in WissenschaftAktuell

Auf die Pore kommt es an: Die räumliche Verteilung von Poren entscheidet mit, wo Kohlenstoff im Boden gespeichert wird

Schon lange ist bekannt, dass Böden mehr Kohlenstoff speichern als die gesamte Vegetation an der Erdoberfläche. Doch welche Prozesse im Detail dort die Anreicherung begünstigen,…

Forscher*innen schärfen Blick für Ökosysteme während der Eiszeit
Posted in WissenschaftAktuell

Forscher*innen schärfen Blick für Ökosysteme während der Eiszeit

Erstmals ist es einem Team von Forscher*innen der Universität Innsbruck gelungen, mit genetischen Daten die Veränderungen von Ökosystemen im jüngsten Eiszeitalter zu bestimmen. Damit liefern…

Eines aus Millionen Neuronen: neue funktionelle Mikroskopie-Methode zur exakten Hirnkartierung
Posted in WissenschaftAktuell

Eines aus Millionen Neuronen: neue funktionelle Mikroskopie-Methode zur exakten Hirnkartierung

Um den Informationsfluss im Gehirn zu verstehen, muss man wissen, welche Nervenzellen an welchen Funktionen beteiligt sind, und wie sie untereinander verschaltet sind. Mit einer…

Fossile Rohstoffe effizienter nutzen
Posted in WissenschaftAktuell

Fossile Rohstoffe effizienter nutzen

Studie in Nature Communications / Neue DFG-Forschungsgruppe knüpft an die Arbeit an Fossile Rohstoffe werden nicht nur zur Energiegewinnung genutzt, sondern auch, um Chemikalien oder…

KIT: Infolge des Klimawandels drohen in Deutschland sinkende Grundwasserspiegel
Posted in WissenschaftAktuell

KIT: Infolge des Klimawandels drohen in Deutschland sinkende Grundwasserspiegel

Der Klimawandel hat unmittelbare Auswirkungen auf die Grundwasserressourcen. Auch in Deutschland drohen in den nächsten Jahrzehnten abnehmende Grundwasserspiegel. Dies ist das Ergebnis einer Studie des…

Üppige Schwammgärten auf Untersee-Bergen in der arktischen Tiefsee entdeckt
Posted in WissenschaftAktuell

Üppige Schwammgärten auf Untersee-Bergen in der arktischen Tiefsee entdeckt

Auf den Gipfeln von Seebergen im zentralen Arktischen Ozean, einem der nährstoffärmsten Meere der Erde, gedeihen riesige Schwammgärten. Die Schwämme ernähren sich scheinbar von den…

Agrarsubventionen in andere Bahnen lenken
Posted in WissenschaftAktuell

Agrarsubventionen in andere Bahnen lenken

Wie sich durch eine Umgestaltung der globalen Agrarsubventionen eine gesündere und klimafreundlichere Landwirtschaft entwickeln lässt, haben Wissenschaftler der Universität Oxford und des Braunschweiger Thünen-Instituts untersucht….

Treibhausgase – Treibstoff für Mikroben: UDE untersucht Andernach-Geysir
Posted in WissenschaftAktuell

Treibhausgase – Treibstoff für Mikroben: UDE untersucht Andernach-Geysir

Fauchen, zischen, spucken: Der Geysir in Andernach macht das alle zwei Stunden. Dr. Alexander J. Probst, Biologieprofessor an der Fakultät Chemie der Universität Duisburg-Essen (UDE),…

Bewegte Ladungen – Strahlung lässt Moleküle tanzen
Posted in WissenschaftAktuell

Bewegte Ladungen – Strahlung lässt Moleküle tanzen

Ein internationales Team unter Leitung der Forschungsgruppe von Prof. Dr. Markus Gühr im Institut für Physik und Astronomie der Universität Potsdam hat Ladungsbewegungen in lichtangeregten…

Die Abstammung einzelner mutierter Zellen präzise ermitteln
Posted in WissenschaftAktuell

Die Abstammung einzelner mutierter Zellen präzise ermitteln

Forschungsteam stellt Software zur beschleunigten Analyse vor Wie entwickeln sich die unterschiedlichen Zelltypen des Immunsystems? Auf welchem Weg bilden sich aus Stammzellen ausdifferenzierte Zelltypen wie…

Wenn Spinnengift die Nerven angreift: Forschungsgruppe untersucht Neurotoxin der Schwarzen Witwe
Posted in WissenschaftAktuell

Wenn Spinnengift die Nerven angreift: Forschungsgruppe untersucht Neurotoxin der Schwarzen Witwe

Im wahrsten Sinne des Wortes die Nerven verlieren – bei Spinnen geraten viele Menschen in Angst und Schrecken, doch nur wenige sind gefährlich. Die Schwarze…