Schlagwort: Deutschland
Klimapolitik: Die Zustimmung für Klimaschutz wird unterschätzt
Eine neue Studie zeigt, wie unterschiedlich Maßnahmen für den Klimaschutz in Deutschland regional gesehen werden – und dass die Menschen oft viel weiter sind, als…
Lena-Sophie Müller, wie digital ist Deutschland wirklich?
Lena-Sophie Müller untersucht seit fast zehn Jahren den Digitalisierungsgrad der Deutschen. Was sind die größten Stolpersteine und was macht ihr Hoffnung? Quelle: Technology Review
GPT-4 kommt nächste Woche – und es wird multimodal: Vorankündigung von Microsoft
Das Release von GPT-4 steht unmittelbar bevor, wie der CTO von Microsoft Deutschland Andreas Braun im Rahmen einer KI-Kickoff-Veranstaltung mitteilte. Quelle: Technology Review
Besser warnen! – Forschende untersuchen Flutkatastrophe 2021 aus Sicht der Betroffenen
Im Juli 2021 kam es zu verheerenden Überflutungen durch Starkregen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, teilweise auch in Sachsen und Bayern, mit mehr als 180 Todesopfern….
Leben im Rauch der Unterwasservulkane
Die arktische Tiefsee liegt fernab der lebensspendenden Energie der Sonne, und nur winzige Mengen an organischem Material, welches Leben speist, kommen dort an. Einige Bakterien…
UN-Weltwassertag 2023: Wie Kommunen die Wasserwende beschleunigen können
Die Vereinten Nationen rufen zum Weltwassertag am 22. März das Motto „Accelerating Change“ aus. Die Botschaft: Weil weltweit der Druck auf die Trinkwasserreserven steigt, muss…
Hat die Pandemie unsere Kinder dümmer gemacht?
Durch die Pandemie ist der IQ-Wert von Schülern in Deutschland gesunken. Dafür könnten auch die Lockdowns verantwortlich sein. Quelle: FAZ.de
Corona-Pandemie: Haben die Corona-Maßnahmen die Leistungen von Schülern in Deutschland beeinflusst?
Womöglich ja, wie eine aktuelle Studie zeigt. Die Autoren selbst aber geben zu bedenken: Ein sicherer Rückschluss auf die Pandemie ist nicht möglich. Quelle: SZ.de
Therapieplatz: Mut zur Gruppe
Fünf Monate wartet man in Deutschland im Schnitt auf eine Psychotherapie. Das muss sich ändern, sagen Experten – und schlagen längst gute Lösungen vor. Quelle: ZEIT…
An diesen Krebsarten sterben in der EU weniger Menschen
Rund 240.000 Menschen in Deutschland sterben pro Jahr an Krebs. Die gute Nachricht: Bei manchen Tumorarten sinken die Todesfälle. Quelle: FAZ.de
Luftqualitätsgrenzwerte in Deutschland 2022 erneut nahezu überall eingehalten
2022 gab es das fünfte Jahr in Folge keine Überschreitungen der Feinstaubgrenzwerte in Deutschland. Der Jahresmittelgrenzwert für Stickstoffdioxid (NO₂) von 40 µg/m³ Luft wurde nach…
Gesundheits-Videos: Youtube führt Qualitätssiegel ein – ohne echte Prüfung
Google führt Youtube Health in Deutschland ein und markiert ausgewählte Inhalte mit einem Qualitätssiegel als zuverlässig. Doch diese Inhalte sind zum Teil gar nicht vertrauenswürdig….
Transport von Gefahrgut: Unterwegs mit Sprengstoffen, Raketen oder giftigen Chemikalien
Das Zugunglück von Ohio offenbart, wie gefährlich der Transport von Chemikalien sein kann. Auch in Deutschland gehen viele explosive oder giftige Stoffe auf Reisen. Quelle:…
Zum World Wildlife Day am 3. März: Invasive Pflanzenarten werden sich in Deutschland noch weiter ausbreiten
Sie heißen Riesen-Bärenklau, Japanischer Staudenknöterich oder Ambrosia und haben eines gemeinsam: Sie sind invasive Pflanzenarten, die bereits vor vielen Jahren ihren Weg nach Deutschland gefunden…
PFAS in Deutschland: Potenziell giftige Chemikalien könnten mehr als 1500 Orte belasten
Man kann sie nicht riechen, schmecken oder sehen, aber sie gelten als gesundheitsschädlich: PFAS-Chemikalien kommen in Deutschland laut Medienberichten offenbar häufiger vor als öffentlich bekannt….
Neue Studien im Rahmen des Verbundprojektes ZOWIAC ordnen die Übertragungsgefahr von Krankheiten durch Waschbären ein
Der ursprünglich aus Nordamerika stammende und in Deutschland mittlerweile weit verbreitete Waschbär gilt als wichtiger potenzieller Überträger von Infektionskrankheiten auslösenden Erregern und Parasiten. Im Rahmen…
Geplante Pestizidverordnung der EU – Konkrete Flächenberechnungen für eine faktenbasierte Diskussion
Mit einer neuen Verordnung möchte die EU-Kommission die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft neu regeln. Der Entwurf sieht unter anderem ein Pestizidverbot für Agrarflächen…
KI in Deutschland: Armer Erfindergeist
Google und Microsoft bauen künstliche Intelligenz in ihre Suchmaschinen ein. Und Deutschland will mithalten. Aber die Voraussetzungen sind zum Heulen. Quelle: ZEIT ONLINE