Schlagwort: Deutschland
Klima-Konferenz in Ägypten: Olaf Scholz warnt vor »Renaissance der fossilen Energien«
Bei der Uno-Klimakonferenz geht es auch um eine Abkehr von schmutzigen Brennstoffen. Olaf Scholz will es mit Deutschland vormachen. Und: Emmanuel Macron will das Klima…
COP27: Was bei der Klimakonferenz auf dem Spiel steht
Krieg, Energiekrise und Inflation beschäftigen die Menschen in Deutschland – wahrscheinlich mehr als ein Klimagipfel in Afrika. Dabei geht es um viel, auch für uns….
Klimawandel: 2022 ist so warm wie noch nie seit Beginn der Wetteraufzeichnung
Die Durchschnittstemperatur in Deutschland liegt 2022 bislang bei knapp zwölf Grad, teilt der Deutsche Wetterdienst mit. Damit ist es eines der wärmsten Jahre überhaupt. Quelle:…
Klimawandel: 2022 ist so warm wie noch nie seit Beginn der Wetteraufzeichnung
Die Durchschnittstemperatur in Deutschland liegt 2022 bislang bei knapp zwölf Grad, teilt der Deutsche Wetterdienst mit. Damit ist es eines der wärmsten Jahre überhaupt. Quelle:…
Klimawandel: 2022 ist so warm wie noch nie seit Beginn der Wetteraufzeichnung
Die Durchschnittstemperatur in Deutschland liegt 2022 bislang bei knapp zwölf Grad, teilt der Deutsche Wetterdienst mit. Damit ist es eines der wärmsten Jahre überhaupt. Quelle:…
Die Kühe und das Klima – historische Daten offenbaren Überraschendes
Seit 2003 stoßen Nutztiere in Deutschland weniger Methan aus als im Jahr 1892 Zwei Wissenschaftler des Forschungsinstituts für Nutztierbiologie Dummerstorf (FBN) haben den Methanausstoß von…
SZ-Podcast „Auf den Punkt“: Klimakrise: Ist der Wald noch zu retten?
Am Sonntag beginnt die UN-Klimakonferenz. In Deutschland wirkt sich die Klimakrise besonders auf den Wald aus. Wie kann man ihm helfen? Quelle: SZ.de
Organspende: Zahl der gespendeten Organe 8,4 Prozent unter dem Vorjahr
Organtransplantationen erleben in Deutschland einen gefährlichen Abwärtstrend. Nun sind auch Organe von Corona-positiven Spendern zugelassen. Kann die Infektion nicht mit übertragen werden? Quelle: SPIEGEL ONLINE…
Schutz der Meere: Deutschland unterstützt bis auf Weiteres keinen Tiefseebergbau
Am Boden der Meere lagert gigantischer Reichtum: Metalle, die Computer, Handys, Elektroautos erst möglich machen. Ein Abbau birgt unkalkulierbare Risiken für die Umwelt. Die Bundesregierung…
Transplantation: Künstliche Durchblutung soll Organe retten
Über Maschinen können Organe bei Transplantationen mit Blut versorgt werden. Obwohl die Technik viele Vorteile verspricht, wird sie in Deutschland bislang kaum eingesetzt – doch…
West-Nil-Virus: Zehn Infektionen in Deutschland erfasst
Die Zahl der West-Nil-Fieber-Fälle ist seit Ende August auf zehn gestiegen – doppelt so viele wie im Vorjahr, meldet das Robert Koch-Institut. Vier Bundesländer sind…
Klimawandel: Wenn der Sommer nicht vorübergeht
Weinschorle statt Pumpkin Spice: Kaum ein Oktober war wärmer als dieser. Was bedeutet das neue Normal für Natur und Landwirtschaft – wachsen in Deutschland bald…
Klimawandel: Wenn der Sommer nicht vorübergeht
Weinschorle statt Pumpkin Spice: Kaum ein Oktober war wärmer als dieser. Was bedeutet das neue Normal für Natur und Landwirtschaft – wachsen in Deutschland bald…
Klimawandel: Wenn der Sommer nicht vorübergeht
Weinschorle statt Pumpkin Spice: Kaum ein Oktober war wärmer als dieser. Was bedeutet das neue Normal für Natur und Landwirtschaft – wachsen in Deutschland bald…
Klimawandel: Wenn der Sommer nicht vorübergeht
Weinschorle statt Pumpkin Spice: Kaum ein Oktober war wärmer als dieser. Was bedeutet das neue Normal für Natur und Landwirtschaft – wachsen in Deutschland bald…
Klimawandel: Wenn der Sommer nicht vorübergeht
Weinschorle statt Pumpkin Spice: Kaum ein Oktober war wärmer als dieser. Was bedeutet das neue Normal für Natur und Landwirtschaft – wachsen in Deutschland bald…
Sachbuch-Bestenliste: Die Sachbuch-Bestenliste für November
Aspekte des libertären Autoritarismus, Frenemies und eine Reise durch Deutschland 1936: Das sind die Empfehlungen für den kommenden Monat. Quelle: ZEIT Wissen
Sonnenfinsternis: So erlebte Deutschland das Himmelsspektakel
Zur Mittagszeit ließ sich ein besonderes Spektakel am Himmel beobachten: Der Mond verdeckte einen Teil des Sonnenlichts. Besonders im Süden war die Sicht klar –…