Schlagwort: Deutschland
Leisere und klimafreundlichere Anflüge – dank intelligenter Assistenz
Der Landeanflug von Passagierjets ist für Menschen und Umwelt oft eine Belastung. Das «DYNCAT»-Projekt, in dem Empa-Forschende mit weiteren Partnern in der Schweiz, Deutschland und…
Corona: RKI meldet Anstiege bei Inzidenz und Infektionen
Binnen 24 Stunden haben die Gesundheitsämter in Deutschland 128 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus registriert. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt deutlich über 400. Quelle: SPIEGEL…
Klimawende wird für Menschen immer wichtiger – trotz Energiekrise
Ergebnisse des Sozialen Nachhaltigkeitsbarometers 2022 – Überlagert die aktuelle Energiekrise die Notwendigkeit ambitionierter Klimapolitik? Die Menschen in Deutschland wollen weiter an der Energiewende festhalten –…
Wundheilung: Warum kaltes Plasma die Behandlung der Zukunft ist
Etwa drei bis vier Millionen Menschen in Deutschland haben chronische offene Wunden. Eine noch junge Technologie sorgt für eine schnellere und vollständige Heilung. Doch die…
Ein Blick zurück in die Zukunft
Zeitfenster 2022 aus „Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt“: Wuppertal Institut vergleicht Annahmen aus 2008 mit heute und wagt kurzen Blick in die Glaskugel der…
Cyberangreifer sollen schärfer verfolgt werden
Bundesregierung Cyberangreifer sollen schärfer verfolgt werden Hacker verursachen in Deutschland jedes Jahr Schäden in Milliardenhöhe. Die Bundesregierung will nun künftig schärfer gegen die Kriminellen vorgehen….
Grünes Licht für Wärmepumpen: „Wärmepumpen-Ampel“ zeigt Potenziale für Wohngebäude in Deutschland
75 % der Wohngebäude in Deutschland sind geeignet für den Einbau einer Wärmepumpe. Mit der interaktiven Webkarte „Wärmepumpen-Ampel“ können Eigentümer:innen von Wohngebäuden prüfen, welche Möglichkeiten…
Fracking in Deutschland: Riskante Technik oder ein Weg aus der Energiekrise?
Mit der Gasknappheit ist auch das umstrittene Fracking wieder im Fokus. Gibt es noch eine Chance in Deutschland oder sind die Risiken zu groß? Verfolgen…
Südlicher Schneeferner: Deutschland ist ein Gletscher weggeschmolzen
Jetzt gibt es nur noch vier Gletscher in Bayern: Durch den massiven Eisschwund verliert der Südliche Schneeferner seinen Status als Gletscher. Dem restlichen Eis dort…
Affenpocken: EU sichert sich 10.000 Dosen von Affenpocken-Medikament
Neben 330.000 Impfdosen will die EU-Kommission ein Affenpocken-Medikament in Reserve haben. Die Zahl der Infizierten in Deutschland geht derweil weiter zurück. Quelle: ZEIT Wissen
Klimakrise: Deutschland hat nach Hitzesommer nur noch vier Gletscher
„Es passiert schneller, als wir dachten“: Der Südliche Schneeferner an der Zugspitze hat seinen Status als Gletscher verloren. Wissenschaftler fordern mehr Bewusstsein. Quelle: ZEIT Wissen
Photovoltaik-Ausbau: Hocheffiziente Solarzellen doppelt so schnell produzieren
Ein hoher Durchsatz in der Produktion von Silicium-Solarzellen ist wichtig, um Herstellungskosten zu senken und Lieferengpässe beim Photovoltaik-Ausbau in Deutschland und weltweit abzumildern. Ein Konsortium…
Fracking in Deutschland – Revival einer umstrittenen Technologie?
In der Debatte um Ersatz für russisches Gas ist nun eine Technologie in den Fokus gerückt, die hierzulande verboten ist: Das unkonventionelle Fracking. Quelle: FAZ.de
Nosferatu-Spinne: Im Netz der Spinner
Die Nosferatu-Spinne ist eine Botschafterin des Klimawandels. Statt sie zu begrüßen, offenbart Deutschland einmal mehr sein gestörtes Verhältnis zur Gastfreundschaft. Quelle: ZEIT Wissen
Auch ein Glas Alkohol gefährdet die Gesundheit
Forscher warnen, dass der Alkoholkonsum in Deutschland zu nachlässig gehandhabt wird. Knapp 150.000 Krebsfälle könnten demnach durch eine Preissteigerung verhindert werden. Quelle: FAZ.de
EuGH: Vorratsdatenspeicherung in Deutschland verstößt gegen EU-Recht
Telekommunikationsanbieter müssen Kundendaten nicht vorsorglich speichern. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden. Seit 2017 war die Speicherpflicht ausgesetzt. Quelle: ZEIT ONLINE
EuGH: Vorratsdatenspeicherung in Deutschland verstößt gegen EU-Recht
Telekommunikationsanbieter müssen Kundendaten nicht vorsorglich speichern. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden. Seit 2017 war die Speicherpflicht ausgesetzt. Quelle: ZEIT ONLINE
EuGH: Vorratsdatenspeicherung in Deutschland verstößt gegen EU-Recht
Telekommunikationsanbieter müssen Kundendaten nicht vorsorglich speichern. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden. Seit 2017 war die Speicherpflicht ausgesetzt. Quelle: ZEIT ONLINE