Schlagwort: Deutschland
SZ-Podcast „Auf den Punkt“: Rekordsommer 2022: „Die Klimaerwärmung hat zugeschlagen“
Der Sommer 2022 war auch in Deutschland einer der heißesten und trockensten seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Häufigkeit dieser Rekorde ist „eindeutig ein Ergebnis des…
MCC: Wie Deutschland jetzt trotz Gas-Knappheit den sozialen Frieden sichern kann
Die hohen Energiepreise infolge von Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine und dem Ausfall russischer Energielieferungen gefährden den sozialen Frieden in Deutschland. Die absehbaren Mehrkosten für…
Space Launch System: Was Amerikas Mondflug mit Technik aus Bremen zu tun hat
Mit dem Space Launch System steht eine riesige Rakete der Nasa vor ihrem ersten Flug. Das System soll bald Menschen zum Mond zurückbringen. Airbus-Manager Marc…
Lupinen als Alternative zu importiertem Tierfutter
Eine vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) durchgeführte Umfrage unter Landwirtinnen und Landwirten zeigt, dass der Lupinenanbau in Deutschland die Abhängigkeit der Betriebe von Eiweißfutterimporten verringern…
Dürre: „Wir werden in Deutschland nicht in eine Vollkatastrophe laufen“
Europa erlebt gerade die schlimmste Dürre seit mindestens 500 Jahren. Welche Regionen sind von den Folgen besonders betroffen und warum? Ein Gespräch. Quelle: SZ.de
Corona in Deutschland: RKI meldet sinkende Inzidenz – 52.939 Neuinfektionen
Die wichtigsten Coronakennzahlen gehen spürbar zurück: Binnen 24 Stunden registrierten die Gesundheitsämter in Deutschland 147 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus. Quelle: SPIEGEL ONLINE…
Winter ohne Gas: Forschende der Bauhaus-Universität Weimar simulieren Raumklima
Bei einem durchschnittlichen deutschen Winter kühlen unbeheizte Wohnräume auf circa 7 bis 8°C herunter – dies belegt eine Simulation der Professur Bauphysik. Auch wenn ein…
Städte als „Arche“ gegen das Aussterben: Der Gartenschläfer in Deutschland
Nach drei Jahren intensiver Forschung zeigt das Projekt „Spurensuche Gartenschläfer“ deutlich, wie wichtig die Stadt als Lebensraum für diesen kleinen Verwandten des Siebenschläfers ist. Die…
Deutschland: Virologe fordert flächendeckende Stechmückenbekämpfung
Exotische Stechmückenarten breiten sich in Deutschland weiter aus und begünstigen damit die Übertragung von Viren. Der Virologe Jonas Schmidt-Chanasit spricht sich für ein gezieltes Vorgehen…
Mikroben schützen Blattkäfer – aber nicht gratis
Insekten sind während ihrer Entwicklungsstadien wie der Heranreifung im Ei oder während der Puppenphase unbeweglich. Ohne die Wechselbeziehung mit anderen Organismen hätten Fressfeinde oft ein…
Wetter in Deutschland – mehr Dürren und Starkregen: Warum deutsche Gemeinden nicht vorbereitet sind
Nach Hitzewellen werden heftige Schauer und Sturzfluten immer wahrscheinlicher. Viele Orte in Deutschland könnten in den nächsten Tagen betroffen sein. Ausgetrocknete Böden verschärfen das Problem….
Alpen: Die fünf deutschen Gletscher schrumpfen im Rekordtempo
Das Eis in Deutschland geht zurück, immer schneller: Die Schmelze auf der Zugspitze ist besonders weit fortgeschritten. Einer der Gletscher könnte noch in diesem Jahr…
Regenwälder leben nur noch halb so lang – F.A.Z. Klimablog „Kipppunkt“
Sind Onlinebestellungen klimafreundlicher als Ladenkäufe? +++ Was der Klimaklub konkret bringen soll +++ Wo Deutschland von Dürre betroffen ist +++ alles Wichtige im F.A.Z. Klimablog…
Austrocknende Flüsse in Europa: »Wir sind erst am Beginn dessen, was wir an Extremen sehen werden«
Europas Flüssen mangelt es diesen Sommer massiv an Wasser. Der Gewässerökologe Klement Tockner sagt, was das für Mensch und Natur bedeutet – und wo in…
Übersterblichkeit durch Rekordtemperaturen: Vermutlich Tausende Tote durch Hitzewelle
Im Juli starben in Deutschland deutlich mehr Menschen als in den vergangenen Jahren in dem Monat. Fachleute des Statistischen Bundesamtes machen die extrem hohen Temperaturen…
Ist Onlineshopping klimafreundlich? – F.A.Z. Klimablog „Kipppunkt“
Was der Klimaklub konkret bringen soll +++ Wo Deutschland von Dürre betroffen ist +++ Waldbrände werden künftig immer früher beginnen +++ alles Wichtige im F.A.Z….
Kalifornische Kettennatter: Breitet sich die invasive Art auch in Deutschland aus?
Von Kalifornien über die Kanaren nach Baden: Auf der spanischen Inselgruppe hat die Kalifornische Kettennatter bereits die Reptilienwelt umgekrempelt. Nun bereiten Funde in Deutschland den…
Ukraine-Krieg: Deutsche Sicherheitsbehörden beobachten mehr Cyberangriffe
Seit Kriegsbeginn gibt es nach Angaben von Bundesinnenministerin Nancy Faeser in Deutschland mehr Hackerangriffe. Die deutschen Behörden verstärken ihre Schutzmaßnahmen. Quelle: ZEIT ONLINE