Schlagwort: Diabetes

Neu entdeckter Gendefekt löst Diabetes aus  –  Mutationen in ONECUT1 stören Entwicklung der Bauchspeicheldrüse
Posted in WissenschaftAktuell

Neu entdeckter Gendefekt löst Diabetes aus – Mutationen in ONECUT1 stören Entwicklung der Bauchspeicheldrüse

Ein internationales Team unter deutsch-französischer Leitung hat aufgedeckt, dass Mutationen im Gen ONECUT1 Formen von Diabetes auslösen können. Solche Gendefekte führen zur Fehlfunktion der Bauchspeicheldrüse…

Diabetes mit Ganzkörper-Magnetresonanztomographie erkennen
Posted in WissenschaftAktuell

Diabetes mit Ganzkörper-Magnetresonanztomographie erkennen

Mit einer Ganzkörper-Kernspinaufnahme (MRT) lässt sich Typ-2-Diabetes diagnostizieren. Das zeigt eine aktuelle Studie von Forschenden des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung, des Instituts für Diabetesforschung und…

Stehen Immunzellen mit den neuen Diabetes-Subtypen in Verbindung?
Posted in WissenschaftAktuell

Stehen Immunzellen mit den neuen Diabetes-Subtypen in Verbindung?

Mit der neuen Beschreibung von Diabetes-Subtypen ist die Diabetologie auf dem Weg zur Präzisionsmedizin. Dennoch sind viele Bereiche unerforscht. So war bisher nicht bekannt, wie…

Risiko für Gewichtszunahme bei jungen Erwachsenen besonders hoch
Posted in WissenschaftAktuell

Risiko für Gewichtszunahme bei jungen Erwachsenen besonders hoch

Weltweit sind immer mehr Menschen von Übergewicht betroffen. Dies hat große klinische und gesundheitspolitische Relevanz, da Übergewicht ein entscheidender Risikofaktor für verschiedenste schwere Erkrankungen, von…

Paradigmenwechsel in der Immunologie: „Adaptive Toleranz“ balanciert Autoimmunreaktion aus
Posted in WissenschaftAktuell

Paradigmenwechsel in der Immunologie: „Adaptive Toleranz“ balanciert Autoimmunreaktion aus

Ein neues immunologisches Modell aus Ulm könnte einen Paradigmenwechsel bei der Behandlung von Autoimmunerkrankungen auslösen. Im EMBO Journal beschreiben Forschende um Prof. Hassan Jumaa den…

Diabetes bei Teenagern in den USA: Starker Anstieg für das Jahr 2060 prognostiziert
Posted in WissenschaftAktuell

Diabetes bei Teenagern in den USA: Starker Anstieg für das Jahr 2060 prognostiziert

Eine umfangreiche Studie des DDZ hat den Anstieg des Typ-1 und Typ-2-Diabetes bei Kindern und Jugendlichen in den Vereinigten Staaten untersucht. Die Ergebnisse zeugen nicht…

Neue Ursache zur Entstehung des Diabetes entdeckt
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Ursache zur Entstehung des Diabetes entdeckt

Stoffwechsel des diabetischen Zebrafischs offenbart interessante Erkenntnisse Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Wer trotz Corona-Impfung schwer erkrankt – Studie aus Israel
Posted in WissenschaftAktuell

Wer trotz Corona-Impfung schwer erkrankt – Studie aus Israel

Geimpfte Menschen müssen nur sehr selten mit schweren Verläufen von Covid-19 in die Klinik. Wen es doch trifft, der leidet laut einer Studie häufig an…

Adipositas & Bluthochdruck: Forschende entdecken neue Mechanismen
Posted in WissenschaftAktuell

Adipositas & Bluthochdruck: Forschende entdecken neue Mechanismen

Forschenden ist es erstmals gelungen, die Rolle von Astrozyten im Hypothalamus bei Adipositas-bedingtem Bluthochdruck nachzuweisen. Zudem zeigten sie, dass das Hormon Leptin an der Verdichtung…

Depression im Alter: Rauchen und andere Risikofaktoren weniger entscheidend
Posted in WissenschaftAktuell

Depression im Alter: Rauchen und andere Risikofaktoren weniger entscheidend

Rauchen, Bluthochdruck, Diabetes und andere Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen erhöhen auch die Wahrscheinlichkeit eine depressive Verstimmung oder Depressionen zu erleiden. Bislang war jedoch unklar, ob sich…

Covid-19 kann Diabetes auslösen
Posted in WissenschaftAktuell

Covid-19 kann Diabetes auslösen

Einige Covid-19-Betroffene entwickeln im Zuge der Infektion einen Diabetes. Eine internationale Studie mit Beteiligung der Universität Basel hat entschlüsselt, wie das Coronavirus die insulinproduzierenden Zellen…

Risikofaktoren für einen schweren COVID-19-Verlauf bei Menschen mit Diabetes
Posted in WissenschaftAktuell

Risikofaktoren für einen schweren COVID-19-Verlauf bei Menschen mit Diabetes

Personen mit Diabetes haben ein erhöhtes Risiko für eine schwerwiegende COVID-19-Erkrankung im Vergleich zu Personen ohne Diabetes. Die Frage stellt sich, ob alle Personen mit…

Mit neuen Biomarkern Diabetes-Typ-2 frühzeitig erkennen – Zucker und Zuckerverbindungen im Fokus
Posted in WissenschaftAktuell

Mit neuen Biomarkern Diabetes-Typ-2 frühzeitig erkennen – Zucker und Zuckerverbindungen im Fokus

463 Millionen Erwachsene weltweit leben mit Diabetes mellitus. Rund 90 Prozent davon weisen einen Diabetes-Typ-2 auf, der im Gegensatz zum Typ-1 maßgeblich durch den Lebensstil…

Covid-19: Das vermeidbare Risiko
Posted in Wissen

Covid-19: Das vermeidbare Risiko

Nicht nur das Alter steigert die Gefahr, schwer an Covid-19 zu erkranken. Auch Krankheiten wie Adipositas, Diabetes, Bluthochdruck können den Krankheitsverlauf dramatisch verschlimmern. Quelle: SZ.de

Übergewicht: Abkürzung beim Abnehmen
Posted in Wissen

Übergewicht: Abkürzung beim Abnehmen

In einer Studie gelang es Menschen, ihr Körpergewicht mithilfe eines Diabetes-Medikaments deutlich zu verringern. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Quelle: SZ.de

Neuer Ansatzpunkt für die Entwicklung einer medikamentösen Behandlung von Adipositas und Typ-2-Diabetes
Posted in WissenschaftAktuell

Neuer Ansatzpunkt für die Entwicklung einer medikamentösen Behandlung von Adipositas und Typ-2-Diabetes

Der im zentralen Nervensystem sitzende Rezeptor für das Hormon GIP spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Körpergewichts und der Nahrungsaufnahme. Das zeigen Untersuchungen…

Erst Corona und dann zuckerkrank? – Ulmer Studie weist nach, dass SARS-CoV-2 auch die Bauchspeicheldrüse infiziert
Posted in WissenschaftAktuell

Erst Corona und dann zuckerkrank? – Ulmer Studie weist nach, dass SARS-CoV-2 auch die Bauchspeicheldrüse infiziert

SARS-CoV-2 befällt viele Organe. Schwere Verläufe von COVID-19 betreffen nicht nur die Atemwege, den Verdauungstrakt, das Herz-Kreislauf- und Nervensystem, sondern auch den Stoffwechsel. Forschende der…

Diabetes: Neue Entdeckung könnte die Behandlung künftig verändern
Posted in WissenschaftAktuell

Diabetes: Neue Entdeckung könnte die Behandlung künftig verändern

Forschende haben einen Rezeptor entdeckt, der neue Möglichkeiten zur medikamentösen Behandlung von Diabetes schaffen könnte: der Insulin-inhibitorische Rezeptor „Inceptor“. Die Studie des Helmholtz Zentrums München,…