Schlagwort: DNA
Steckt in der DNA der Fledermäuse die Antwort für ein gutes Älterwerden?
Eine neue Studie in Nature Communications zeigt, dass das Alter von Fledermäusen basierend auf DNA-Methylierungsmustern mit hoher Genauigkeit vorhergesagt werden kann. Ein weltweites Team von…
Lachsdetektor zur Erfolgskontrolle am Rhein
HHU-Studierende untersuchen die Lachsausbreitung 15.03.2021 – In verschiedenen deutschen Gewässern werden Lachse angesiedelt. Um den Erfolg solcher Maßnahmen zu untersuchen, hat ein deutsches Forschungskonsortium unter…
Ein DNA-Test soll die Ursache für Unfruchtbarkeit bei Männern aufspüren
Bleibt der Kinderwunsch unerfüllt, können DNA-Schäden in den Spermien die Ursache sein. Mit einem Test lassen sich solche Defekte nachweisen – und die Informationen könnten…
Genetisches Material in Taschen verpacken
Internationales Forscherteam entdeckt, wie der Zellkern aktive und inaktive DNA strukturiert. Quelle: IDW Informatinsdienst Wissenschaft
DNA-Analyse: Nach Jahrmillionen im Permafrost, sind Mammut-Zähne eine wahre Schatzkiste
Mehr als eine Million Jahre lagen Mammut-Zähne im Permafrost. Trotzdem geben sie noch Erbinformationen preis. Sie liefern einen neuen Rekord der Paläogenetik und enthüllen ein…
Künstliche Intelligenz entschlüsselt genetische Codes: Deep-Learning-Algorithmen enthüllen Regeln der Genregulation
Mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) ist es einem deutsch-amerikanischen Wissenschaftsteam gelungen, komplexe Anweisungen der Genregulation in der DNA zu entschlüsseln. Sie trainierten ihr neuronales Netzwerk…
Mammut-Überreste aus Sibirien: Forscher finden Millionen Jahre alte DNA-Spuren
Aus Zähnen eines Mammuts, das in Sibirien gefunden wurde, haben Forscher Erbmaterial gewonnen. Und einen neuen Rekord aufgestellt: für die ältesten DNA-Spuren der Welt. Quelle:…
Welwitschia Mirabilis: „Lebendes Fossil“ in der Namib-Wüste hat verschiedene Unterarten
Bereits vor 112 Millionen Jahren gab es die Familie der Welwitschia-Gewächse auf der Erde. Ein Forschungsteam des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg hat jetzt mithilfe…
Hemmung des BAF-Komplexes verursacht raschen Verlust der DNA-Zugänglichkeit
Wenn menschliche Zellen sich aufgrund verschiedenster Einflüsse von außen anpassen müssen, spielen die BAF-Komplexe eine zentrale Rolle, denn sie kontrollieren die Zugänglichkeit der DNA und…
DNA transponierbarer Elemente als Ursache für altersbedingte Makuladegeneration (AMD) identifiziert
Die altersbedingte trockene Makuladegeneration (AMD) ist eine Augenerkrankung, die zum Verlust des Sehvermögens führt und an der ca. 7,4 Millionen Menschen in Deutschland leiden. Forschende…
Archäologie: Was Zähne über unsere Ahnen verraten
Zähne sind für Anthropolgen Schatzkammern. Durch DNA-Tests, Isotopenuntersuchung und Paläoproteinanalyse finden sie Erstaunliches über frühere Ernährungsgewohnheiten und Berufe heraus. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Origami mit DNA
Wichtige Fragen über das Immunsystem konnte ein Team der TU Wien beantworten – mit einem Trick, der an kompliziertes Papierfalten erinnert. Quelle: IDW Informatinsdienst Wissenschaft
Blue and Lonesome – Die Einsamkeit der Blauböcke in Museen
Weitaus weniger Exemplare von Blauböcken als bisher angenommen existieren in den weltweiten Forschungssammlungen, wie genetische Untersuchungen jetzt zeigten. Eine internationale Forschergruppe unter Leitung des Museums…
Fadenwürmer in der Falle
Filarien, mitunter bis zu 70 Zentimeter lange Fadenwürmer, können sich hartnäckig in ihren Wirt einnisten und zu ernsten Infektionskrankheiten wie die Flussblindheit oder Elefantiasis hervorrufen,…
Alte DNA gibt Aufschluss über die Besiedlung der Marianeninseln
Im Vergleich zur Erstbesiedlung Polynesiens hat die Besiedlung der Marianen im Westpazifik vor etwa 3.500 Jahren bisher nur wenig Beachtung gefunden. Forschende des Max-Planck-Instituts für…
Definierte Blockade
Enzymatisches Photocaging zur Erforschung der Genregulation durch DNA-Methylierung Quelle: IDW Informatinsdienst Wissenschaft
Biochemische Zufallszahl
ETH-Wissenschaftler generierten mittels DNA-Synthese eine riesengrosse echte Zufallszahl. Es ist das erste Mal, dass eine Zahl in dieser Grössenordnung mit chemisch-biologischen Mitteln erstellt worden ist….
DNA als Filmarchiv
Robert Grass ist Professor am Department für Chemie und angewandte Biowissenschaften der ETH Zürich. Er will große Datenmengen genetisch speichern. Quelle: Technology Review