Schlagwort: Einsatz
Das Hirnareal, mit dem wir die Welt interpretieren
Sprache, Einfühlungsvermögen, Aufmerksamkeit – so unterschiedlich diese Fähigkeiten auch sein mögen, eine Hirnregion ist eingebunden in all diese Prozesse: Der Lobus parietalis inferior, kurz IPL….
„Science“-Titelgeschichte: Forscher lösen Rätsel um Adlermörder
Im Süden der USA sterben seit den 1990er Jahren Weißkopfseeadler, aber auch andere Vögel sowie Reptilien und Fische an einer mysteriösen neurodegenerativen Krankheit. Ein Forschungsteam…
Samsung Knox Capture macht Smartphones zum Barcodescanner
Für Xcover-Modelle Samsung Knox Capture macht Smartphones zum Barcodescanner Die von Samsung gemeinsam mit Scandit entwickelte Softwarelösung Knox Capture ermöglicht den Einsatz von zwei Xcover-Smartphones…
AstraZeneca: Wie häufig sind Thrombosen nach der Impfung – und wie häufig sonst?
Wegen aufgetretener Blutgerinnsel kommt der Impfstoff von AstraZeneca in Deutschland vorerst nicht mehr zum Einsatz. Das Paul-Ehrlich-Institut hatte den Stopp empfohlen – aber die Behörde…
AstraZeneca: Das sagt Impfstoffexperte Leif Erik Sander zum Impfstopp
Der Impfstoff von AstraZeneca kommt in Deutschland bis auf Weiteres nicht mehr zum Einsatz. Hier spricht Leif Erik Sander von der Berliner Charité über diesen…
Samsung bringt Galaxy XCover 5 mit robustem Gehäuse
Profi-Smartphone Samsung bringt Galaxy XCover 5 mit robustem Gehäuse Das Galaxy Xcover 5 ist das neue Modell in Samsungs Serie robuster Smartphones, die vor allem…
Parodontitis: Forschende suchen nach neuem Wirkstoff
Zielsicher, effizient und ohne viele Nebenwirkungen: Ein neuer Ansatz zur Bekämpfung von Parodontitis könnte womöglich den Einsatz von Breitband-Antibiotika überflüssig machen. Entwickelt und erstmals getestet…
Tech2go: Automatisierter Krieg – vom Flash Crash zum Flash War
Die Expertin Ulrike Franke warnt im TR-Podcast vor einer Destabilisierung durch den Einsatz autonomer militärischer Systeme. Quelle: Technology Review
Coronavirus: Wann kommt der Corona-Impfstoff für Kinder?
Bisher sind Corona-Impfungen nur für Menschen ab 16 Jahren zugelassen. Wie sich das auf den weiteren Verlauf der Pandemie auswirken könnte und wie die Impfstoffe…
Kooperation statt Konkurrenz: Diplomaten im Rettungsdienst
Wenn Sanitäter, Feuerwehrmänner und Notärzte sich im Einsatz im Weg zu stehen drohen, können klare Hierarchien helfen. Zu diesem Ergebnis kommt ein Soziologe, der die…
Corona-News am Sonntag: Südafrika setzt Einsatz von AstraZeneca-Impfstoff aus
Weil er gegen die Corona-Mutante offenbar nur begrenzten Schutz bietet, pausiert Südafrika die Behandlung mit dem AstraZeneca-Vakzin. Und: Mindestens zwei Länderchefs warnen vor Lockerungen in…
Studie zur Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs: Forderung nach Fokus auf KMUs
Kleine Transportunternehmen müssen ihren Einsatz für eine grüne Lieferkette verstärken, wie eine neue Studie des Smart Freight Centre (SFC) und des Center for Sustainable Logistics…
Wie lassen sich Algorithmen in staatlichen Entscheidungsprozessen einsetzen?
Wollen wir, vor Gericht stehend, dass Algorithmen Richter dabei unterstützen, unser Risiko für eine Rückfälligkeit einzuschätzen? In welchem Kontext und in welchem Maß können algorithmische…
Niedertemperaturplasmen: Die maßgeschneiderte Welle
Plasmen werden in der Industrie zum Beispiel eingesetzt, um Oberflächen gezielt zu verändern, etwa Brillengläser oder Displays zu beschichten oder mikroskopische Kanäle in Siliziumwafer zu…
Gegen den Klimawandel: Joe Biden braucht einen frischen Blick aus dem All
Manche Forscher fordern den Einsatz neuer Satelliten, um den Klimawandel zu beobachten. Was jedoch fehlt, sind bessere Wege, vorhandene Daten zu analysieren. Quelle: Technology Review
Fraunhofer IWES führt für Iberdrola eine Offshore-Vermessung in der deutschen Ostsee durch
Das Fraunhofer IWES führt eine „Boulder Detektion und Geohazard“-Vermessung von 50 Windenergieanlagen-Standorten und der dazugehörigen Umspannplattform (OSS) des Baltic Eagle Offshore-Windparks im Auftrag von Iberdrola…
Symposium „FairAndGoodADM“: Bedingungen für den Einsatz von Algorithmen in staatlichen Entscheidungsprozessen
Im Projekt „FairAndGoodADM“ haben Forschende der TU Kaiserslautern (TUK) herausgearbeitet, welche Fragen zu beachten sind, wenn staatliche Akteure algorithmische Entscheidungssysteme (ADM) einsetzen. Damit schaffen sie…
Die tickende Zeitbombe Windows 7
Unsicheres OS Die tickende Zeitbombe Windows 7 Die Nutzung von Windows 7 ist aufgrund zahlreicher Sicherheitslücken und fehlernder Updates inzwischen zu einem großen Sicherheitsrisiko geworden….