Schlagwort: Energie

Energiewende in Deutschland: Drohen uns Stromausfälle? – Podcast
Posted in WissenschaftAktuell

Energiewende in Deutschland: Drohen uns Stromausfälle? – Podcast

Das deutsche Stromnetz wird gerade umgebaut. Schon bald soll grüne Energie den Großteil unseres Verbrauchs decken. Packt unser Netz das? Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft

Von der linearen zur zirkulären Wirtschaftsweise
Posted in WissenschaftAktuell

Von der linearen zur zirkulären Wirtschaftsweise

Wie verändern sich industrielle Wertschöpfungsketten im Rahmen der Dekarbonisierung? Gemeinsam mit der Stiftung Arbeit und Umwelt der IGBCE und dem Institute for Advanced Sustainability Studies…

Neu entdeckter Proteinschalter reguliert Proteine in allen Lebensformen: Göttinger identifizieren neue Proteingruppen
Posted in WissenschaftAktuell

Neu entdeckter Proteinschalter reguliert Proteine in allen Lebensformen: Göttinger identifizieren neue Proteingruppen

Proteine bilden die chemische Grundlage des Lebens. Diese kleinen Maschinen werden benötigt, um Nahrung in Energie umzuwandeln, um Bewegung und Gehirnaktivitäten zu steuern und um…

Spermien oder Eier? Wie Zwitterwürmer ihre Ressourcen verteilen
Posted in WissenschaftAktuell

Spermien oder Eier? Wie Zwitterwürmer ihre Ressourcen verteilen

Für zwittrige Arten stellt sich eine fundamentale Frage: Wie viel Energie sollen sie für ihre männliche und wie viel für ihre weibliche Seite aufwenden? Plattwürmer…

Schutz vor dem molekularen Schredder
Posted in WissenschaftAktuell

Schutz vor dem molekularen Schredder

Pflanzen müssen sich an ihre Umwelt anpassen. Teil dieser Anpassungsreaktionen ist die Herstellung neuer und der Abbau nicht mehr benötigter Proteine. Dafür wenden Pflanzen viel…

Durchbruch bei der Verschmelzung von Wasserstoffkernen mit intensiven Laserstrahlen
Posted in Wissen

Durchbruch bei der Verschmelzung von Wasserstoffkernen mit intensiven Laserstrahlen

Die kontrollierte Kernfusion gilt als ein Weg, Energie klimaschonend und in großen Mengen zu gewinnen. An der National Ignition Facility in Livermore ist man dem…

Weniger Energie nötig: Plasmatechnologie des IMP vor Einsatz in der Glasindustrie
Posted in WissenschaftAktuell

Weniger Energie nötig: Plasmatechnologie des IMP vor Einsatz in der Glasindustrie

In der Glasindustrie werden Temperaturen von bis zu 1700 Grad Celsius benötigt, in der Regel kommen dabei Gasbrenner zum Einsatz. „Die Industrie arbeitet daran, fossile…

Feindliche Übernahme in der Zelle: Krankheitserreger kapern die Mitochondrien des Wirts
Posted in WissenschaftAktuell

Feindliche Übernahme in der Zelle: Krankheitserreger kapern die Mitochondrien des Wirts

Mitochondrien sind bekannt dafür, Energie für unsere Zellen zu liefern, aber sie spielen auch eine wichtige Rolle bei der Abwehr von Krankheitserregern. Sie können Immunreaktionen…

Wie Solarzellen Energie langfristig speichern können
Posted in Wissen

Wie Solarzellen Energie langfristig speichern können

Wie können Solarzellen die gesammelte Lichtenergie längerfristig speichern? Forschern aus China und Singapur gelingt das mit der Kombination von zwei Halbleitermaterialien. Quelle: FAZ.de

Klimakrise: Erneut Rekord bei globaler Erwärmung der Ozeane
Posted in WissenschaftAktuell

Klimakrise: Erneut Rekord bei globaler Erwärmung der Ozeane

Die Ozeane nehmen immer mehr Wärme aus der Atmosphäre auf. Forscher aus den USA und China berichten: Die gespeicherte Energie stieg 2021 auf einen Rekordwert…

Wenn der Algorithmus am Thermostat dreht
Posted in WissenschaftAktuell

Wenn der Algorithmus am Thermostat dreht

Das Empa-Spin-off «viboo» hat einen selbstlernenden Algorithmus zur Regelung des Raumklimas entwickelt. Dadurch lassen sich Gebäude vorausschauend kühlen oder heizen und so rund ein Drittel…

Textilien der nächsten Generation: Smarte Materialien erzeugen Strom und unterstützen bei der Temperaturregulierung
Posted in WissenschaftAktuell

Textilien der nächsten Generation: Smarte Materialien erzeugen Strom und unterstützen bei der Temperaturregulierung

Forschende des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien aus Jena entwickeln eine auf Textilien basierende autarke Energieversorgung. In Zu-kunft sollen sich mobile und nah am Körper getragene…

Transferwege für Protonen in einer molekularen Maschine des zellulären Energiestoffwechsels
Posted in WissenschaftAktuell

Transferwege für Protonen in einer molekularen Maschine des zellulären Energiestoffwechsels

Ein wichtiger Mechanismus, mit der die Zelle Energie gewinnt, ist die so genannte Atmungskette in den zelleigenen Kraftwerken (Mitochondrien). In einer neuen Studie haben Forscherinnen…

Fraunhofer-Studie: Neues Strommarktdesign finanziert die Energiewende und sichert die Versorgung
Posted in WissenschaftAktuell

Fraunhofer-Studie: Neues Strommarktdesign finanziert die Energiewende und sichert die Versorgung

Eine Studie für ein neues Strommarktdesign für die Integration fluk-tuierender erneuerbarer Energien haben die Fraunhofer-Institute für Energiewirtschaft und Netzbetrieb (IEE) und Solare Energiesysteme (ISE) im…

Energie und Gender: Moderne Brennstoffe fürs Kochen beschleunigen demografischen Wandel
Posted in WissenschaftAktuell

Energie und Gender: Moderne Brennstoffe fürs Kochen beschleunigen demografischen Wandel

Der Umstieg auf moderne Kochbrennstoffe wie Gas oder auf Elektrizität kann die Lebenssituation von Frauen im globalen Süden verbessern und letztlich dazu führen, dass die…

MCC: Die Lebensqualität steigt, wenn wir energieeffizient wohnen, essen und reisen
Posted in WissenschaftAktuell

MCC: Die Lebensqualität steigt, wenn wir energieeffizient wohnen, essen und reisen

Das Angebot an erneuerbarer Energie und energieeffizienter Produktion ist nur die eine Seite beim Klimaschutz. Um die Erderhitzung wie im Paris-Abkommen vereinbart zu begrenzen, braucht…

Blaulicht aktiviert Sauerstoff am besten – Neues Katalysatorsystem am LIKAT arbeitet mit Farben
Posted in WissenschaftAktuell

Blaulicht aktiviert Sauerstoff am besten – Neues Katalysatorsystem am LIKAT arbeitet mit Farben

Als Schlüssel zu umweltschonenden chemischen Reaktionen erweist sich zunehmend die Photochemie. Unter milden Temperaturen und Normaldruck sollen künftig Photonen – die Energie des Lichts –…

Posted in Wissen

„Theorie und Praxis“-Kolumne: Kann Solarenergie den Strombedarf komplett decken?

Die Sonne schickt gewaltige Mengen Energie zur Erde. Könnte man diese nutzen, um Menschen weltweit mit Strom zu versorgen? Theoretisch ja. Wo dennoch die Hürden…