Schlagwort: Entstehung

Wie neuartige Erreger die Entstehung von Darmkrebs verursachen können
Posted in WissenschaftAktuell

Wie neuartige Erreger die Entstehung von Darmkrebs verursachen können

Spielen BMMFs, die neuartigen infektiösen Erreger, die in Milchprodukten und Rinderseren gefunden wurden, bei der Entstehung von Darmkrebs eine Rolle? Wissenschaftler um Harald zur Hausen…

Neue Studie zeichnet die Entstehung der Hackerkulturen in DDR und BRD nach
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Studie zeichnet die Entstehung der Hackerkulturen in DDR und BRD nach

Hacker gelten als Vorreiter der Digitalisierung und Computerisierung. Neuartige Netzwerke prägten seit den späten 1970er-Jahren maßgeblich den öffentlichen Diskurs sowie den individuellen Umgang mit der…

Bevor die Plaques kommen: Veränderte Nervenzellen deuten auf Alzheimer-Demenz hin
Posted in WissenschaftAktuell

Bevor die Plaques kommen: Veränderte Nervenzellen deuten auf Alzheimer-Demenz hin

Die Menschen werden älter und der Anteil an Demenzerkrankten steigt. Am häufigsten tritt die Alzheimer-Krankheit auf, deren Entstehung noch nicht vollständig erforscht ist. Man weiß…

Neue Erkenntnisse über Rolle von Botenstoff Interleukin-17 (IL-17)
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Erkenntnisse über Rolle von Botenstoff Interleukin-17 (IL-17)

Der Botenstoff Interleukin-17 ist nicht direkt an der Entstehung einer Multiplen Sklerose (MS) im Zentralnervensystem (ZNS) beteiligt. Allerdings wirkt IL-17 über das Mikrobiom des Darms…

MSI2 – Neuer Faktor für die Entstehung von Leukämie mit bestimmten Mutationen entdeckt
Posted in WissenschaftAktuell

MSI2 – Neuer Faktor für die Entstehung von Leukämie mit bestimmten Mutationen entdeckt

Wissenschafterinnen des Instituts für Medizinische Biochemie der Vetmeduni Vienna lieferten bereits in der Vergangenheit wichtige neue Erkenntnisse zur Entstehung der akuten myeloischen Leukämie (AML), und…

Fingerabdruck für die Entstehung von Lachgas-Emissionen
Posted in WissenschaftAktuell

Fingerabdruck für die Entstehung von Lachgas-Emissionen

Wissenschaftler*innen um Eliza Harris und Michael Bahn vom Institut für Ökologie der Universität Innsbruck ist es gelungen, die Emissionen des Treibhausgases Lachgas unter Einfluss von…

Klimawandel spielte womöglich wichtige Rolle bei der Entstehung vom SARS-CoV-2
Posted in WissenschaftAktuell

Klimawandel spielte womöglich wichtige Rolle bei der Entstehung vom SARS-CoV-2

Globale Treibhausgasemissionen haben im Laufe des letzten Jahrhunderts den wahrscheinlichen Ursprungsort von SARS-CoV-2 in Südchina zu einem Hotspot für Coronaviren gemacht, die von Fledermäusen übertragen…

Lichtblick für Rezeptorforschung: Wissenschaftler aus Leipzig und Würzburg kombinieren innovative Forschungsmethoden
Posted in WissenschaftAktuell

Lichtblick für Rezeptorforschung: Wissenschaftler aus Leipzig und Würzburg kombinieren innovative Forschungsmethoden

Neuropsychiatrische Erkrankungen, Allergien und Krebs weisen eine erstaunliche Gemeinsamkeit auf: An ihrer Entstehung und Ausbreitung sind Mutationen einer bestimmten Klasse von molekularen Messfühlern entscheidend beteiligt….

Zum Tod von Paul Crutzen: Der Patron der Erdpolitik
Posted in Wissen

Zum Tod von Paul Crutzen: Der Patron der Erdpolitik

Er erforschte das Ozonloch und fand die Ursache für dessen Entstehung: Zum Tod von Paul Crutzen, der den Begriff des Anthropozän prägte und zur wissenschaftlichen…

Alte und junge Planeten: Das Sonnensystem entstand in zwei Schritten
Posted in WissenschaftAktuell

Alte und junge Planeten: Das Sonnensystem entstand in zwei Schritten

Ein internationales Team von Forschern der University of Oxford, der LMU München, der ETH sowie der Universität Zürich und des Bayerischen Geoinstituts an der Universität…

Die Entstehung des Sonnensystems in zwei Schritten
Posted in WissenschaftAktuell

Die Entstehung des Sonnensystems in zwei Schritten

Warum herrschen auf den einen Planeten des Sonnensystems erdähnliche Verhältnisse, auf den anderen nicht? Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Zürich entdeckt den Grund…

Kollision im All: Das Rätsel der toten Galaxien
Posted in WissenschaftAktuell

Kollision im All: Das Rätsel der toten Galaxien

In großen, massereichen Galaxien endet die Entstehung neuer Sterne oft abrupt aus ungeklärter Ursache. Nun haben Forscher erstmals direkt beobachtet, wie es dazu kommen könnte…

Entwicklung von Alzheimer-Plaques mit Infrarot-Mikroskopie aufgeklärt
Posted in WissenschaftAktuell

Entwicklung von Alzheimer-Plaques mit Infrarot-Mikroskopie aufgeklärt

Bei Alzheimerkranken lagert sich das Protein Amyloid-β (Aβ) im Gehirn zu sogenannten Fibrillen zusammen. Dies hat toxische Folgen für die umliegenden Nervenzellen. Man vermutet, dass…

Mechanismus der Wechselwirkung von Proteinverklumpungen aufgeklärt
Posted in WissenschaftAktuell

Mechanismus der Wechselwirkung von Proteinverklumpungen aufgeklärt

Neurodegenerative Erkrankungen: Veröffentlichung in „Angewandte Chemie“ Sogenannte Oligomere sind die Hauptverdächtigen für die Entstehung von Krankheiten wie der Alzheimer-Demenz. Nachdem vor zwei Jahren ein Team…

Neue Genfunktion – Stammzelldifferenzierung und Organerhalt wird über Fettstoffwechsel gesteuert
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Genfunktion – Stammzelldifferenzierung und Organerhalt wird über Fettstoffwechsel gesteuert

Der Erhalt und die Regeneration von Geweben lässt im Alter nach. Am Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena werden Gene gesucht, die diese…

Messung einer nuklearen Schlüsselreaktion liefert unabhängige Bestätigung für wichtigen Parameter der Kosmologie
Posted in WissenschaftAktuell

Messung einer nuklearen Schlüsselreaktion liefert unabhängige Bestätigung für wichtigen Parameter der Kosmologie

Die Wissenschaftler*innen im Bereich der nuklearen Astrophysik wollen die Entstehung der Elemente im Universum seit Anbeginn der Zeit erklären. Die dabei erdachten Modelle fußen auf…

Bayreuther Mikrobiologen entdecken Schlüsselprotein zur Kontrolle der Zellform in Magnetbakterien
Posted in WissenschaftAktuell

Bayreuther Mikrobiologen entdecken Schlüsselprotein zur Kontrolle der Zellform in Magnetbakterien

Die lebenden Zellen aller Organismen enthalten ein Zytoskelett, das ihre innere Struktur und ihre äußere Form stabilisiert. Dies gilt auch für magnetotaktische Bakterien. Sie erzeugen…

Explosive Artbildung bei Buntbarschen im Tanganjikasee
Posted in WissenschaftAktuell

Explosive Artbildung bei Buntbarschen im Tanganjikasee

Der afrikanische Tanganjikasee ist ein Schauplatz, an dem die Evolution beeindruckendes geleistet hat: Buntbarsche kommen dort in aussergewöhnlicher Artenvielfalt vor. Ein Forschungsteam der Universität Basel…