Schlagwort: Entstehung

Entspannende Zellteilungen
Posted in WissenschaftAktuell

Entspannende Zellteilungen

Während eines Lebens durchläuft der menschliche Körper zehn Billiarden Zellteilungen. Dieser biologische Prozess ist für die Entstehung und Instandhaltung von Geweben und Organen im Körper…

Zelluläres Kraftwerk recycelt Industrie-Abgase
Posted in WissenschaftAktuell

Zelluläres Kraftwerk recycelt Industrie-Abgase

Kohlenmonoxid ist ein hochgiftiges Gas. Menschen sterben innerhalb weniger Minuten, wenn sie es einatmen. Trotzdem gibt es Bakterien, die Kohlenmonoxid nicht nur widerstehen können, sie…

Sonnensystem entstand in weniger als 200.000 Jahren
Posted in WissenschaftAktuell

Sonnensystem entstand in weniger als 200.000 Jahren

Die Entstehung des Sonnensystems liegt zwar schon lange zurück, aber es war kein außergewöhnlich langer Prozess, wie Forscher der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster in Zusammenarbeit mit…

Wie Glaukom, Immunsystem und Protein Tenascin-C zusammenhängen
Posted in WissenschaftAktuell

Wie Glaukom, Immunsystem und Protein Tenascin-C zusammenhängen

Welche Rolle die Immunantwort für das Entstehen eines Glaukoms spielt, haben Forscherinnen und Forscher der Ruhr-Universität Bochum (RUB) an Mäusen untersucht. Sie zeigten, dass Entzündungsprozesse…

Von der Mikroskala zur Landschaft: Wie Mikroorganismen die Atacama Wüste verändern
Posted in WissenschaftAktuell

Von der Mikroskala zur Landschaft: Wie Mikroorganismen die Atacama Wüste verändern

Zu Beginn dieses Jahres erregte Dr. Patrick Jung von der Hochschule Kaiserslautern durch die Entdeckung einer neuen Lebensgemeinschaft in der Atacama-Wüste Aufsehen. Jetzt wies er…

Weltraum-Mission: Nasa-Sonde absolviert „historisches“ Asteroiden-Manöver
Posted in Wissen

Weltraum-Mission: Nasa-Sonde absolviert „historisches“ Asteroiden-Manöver

„Osiris Rex“ hat Staub, Geröll und Gestein vom Asteroiden Bennu eingesammelt. Nasa-Wissenschaftler erhoffen sich Erkenntnisse über die Entstehung des Sonnensystems vor mehr als 4,5 Milliarden…

Klimakatastrophe vor 233 Millionen Jahren ermöglicht den Aufstieg der Dinosaurier
Posted in WissenschaftAktuell

Klimakatastrophe vor 233 Millionen Jahren ermöglicht den Aufstieg der Dinosaurier

Eine Serie gewaltiger Vulkanausbrüche im heutigen Kanada löste vor 233 Millionen Jahren einen Klimawandel aus. Diese Ereignisse führten zur Entstehung neuer Ökosysteme, wie etwa Korallenriffe,…

Der Entstehung von Darmkrebs auf der Spur: Wie Häm-Eisen aus rotem Fleisch gesunde Darmzellen schädigt
Posted in WissenschaftAktuell

Der Entstehung von Darmkrebs auf der Spur: Wie Häm-Eisen aus rotem Fleisch gesunde Darmzellen schädigt

Dass ein übermäßiger Verzehr von rotem Fleisch das Risiko erhöht, an Darmkrebs zu erkranken, ist bekannt. Die organische Verbindung „Häm-Eisen“ steht im Verdacht, für die…

Fahndung nach der Chemie des Lebens: Studie zeigt möglichen neuen Weg zur Entstehung von DNS-Basenpaaren
Posted in WissenschaftAktuell

Fahndung nach der Chemie des Lebens: Studie zeigt möglichen neuen Weg zur Entstehung von DNS-Basenpaaren

Auf der Suche nach dem Ursprung des Lebens hat ein Forschungsteam mit Hilfe von DESYs Röntgenlichtquelle PETRA III einen alternativen Pfad aufgezeigt, wie das typische…

Entstehung von Arten – Verschobene Wahrnehmung
Posted in WissenschaftAktuell

Entstehung von Arten – Verschobene Wahrnehmung

LMU-Evolutionsbiologen haben an zwei Schmetterlingsarten die genetischen Grundlagen unterschiedlicher Vorlieben bei der Partnerwahl untersucht und fünf beteiligte Gene identifiziert. Quelle: IDW Informatinsdienst Wissenschaft

Verdächtige Unbekannte
Posted in WissenschaftAktuell

Verdächtige Unbekannte

Viele Proteine, die möglicherweise an der Entstehung von Neurodegenerativen Erkrankungen beteiligt sind, offenbart nun das Netzwerk Neuronet1.0. Dazu veröffentlichte die AG Wanker vom MDC kürzlich…

Physik: Wie die spitzen Felsen in Südchina entstanden
Posted in Wissen

Physik: Wie die spitzen Felsen in Südchina entstanden

Forscher haben den Prozess der Felsen-Entstehung nachgestellt – mithilfe von Zucker. Quelle: SZ.de

Narben im Körper: Wie ein körpereigener Rezeptor die Zell-zu-Zell-Kommunikation entscheidend beeinflusst
Posted in WissenschaftAktuell

Narben im Körper: Wie ein körpereigener Rezeptor die Zell-zu-Zell-Kommunikation entscheidend beeinflusst

Eine Studie von Wissenschaftler*innen der Universitätsmedizin Magdeburg deckt neue Mechanismen bei der Entstehung von Nierenfibrosen auf und bringt damit ein weit verbreitetes Dogma ins Wanken….

Autophagie: Der Anfang vom Ende
Posted in WissenschaftAktuell

Autophagie: Der Anfang vom Ende

Forschungsgruppe gelingt Einblick in die Entstehung der Recycling-Zentren der Zelle Die Autophagie ist ein essentieller Prozess, um Zellbestandteile zu isolieren und zu recyclen, wenn die…

Entstehung der Erde: Woher kommt all das Wasser?
Posted in Wissen

Entstehung der Erde: Woher kommt all das Wasser?

Kosmische Perspektive auf irdischen Regen: Stimmt es wirklich, dass das Wasser der Erde durch Meteoriten vom Rand unseres Sonnensystems zu uns transportiert wurde? Quelle: FAZ.de

Gendefekt beeinflusst Tumorentwicklung in kindlichen Hirntumoren
Posted in WissenschaftAktuell

Gendefekt beeinflusst Tumorentwicklung in kindlichen Hirntumoren

Medulloblastome sind die häufigsten bösartigen Hirntumoren bei Kindern. Die größte Gefahr ist, dass die Krebszellen rasch in die umliegenden Gewebe streuen können. Zwei Gendefekte tragen…

Clustering durch Selbstorganisation: Wie Gewitterzellen miteinander ‚kommunizieren‘
Posted in WissenschaftAktuell

Clustering durch Selbstorganisation: Wie Gewitterzellen miteinander ‚kommunizieren‘

Ein Großteil der Niederschläge in den Tropen fällt aus Zusammenschlüssen mehrerer Gewitterzellen zu einem großen Gewitterkomplex – in der Fachsprache mesoskalige Konvektivsysteme genannt. Eine neue…

Auf den Spuren einer Vulkanexplosion: Vulkanologen des GEOMAR erforschen 6000 Jahre alte Eruption in Mittelamerika
Posted in WissenschaftAktuell

Auf den Spuren einer Vulkanexplosion: Vulkanologen des GEOMAR erforschen 6000 Jahre alte Eruption in Mittelamerika

17.08.2020/Kiel. Wissenschaftler des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel haben in Nicaragua einen ganz besonderen Vulkankrater, die Masaya Caldera, untersucht. Bisher war nicht bekannt, welche Eruption…