Schlagwort: Erdbeben
Hawaii: Vulkan Mauna Loa ausgebrochen
40 Jahre lang hat der höchste aktive Vulkan der Welt auf Hawaiis größter Insel stillgelegen. Begleitet von mehreren kleinen Erdbeben hat es nun eine Eruption…
Bessere Hochwasserinformationen durch Erdbebensensoren
Sturzfluten sind schnell auftretende Überschwemmungen und stellen weltweit eine große und wachsende Gefahr dar. Mit den derzeit existierenden Systemen lassen sie sich nur schwer erfassen….
Unterwasserkabel als Seismometer umfunktioniert
Durch Zufall entdeckt ein Physiker, wie man Erdbeben am Meeresboden mit Glasfaserkabeln aufspüren kann. Das könnte helfen, Menschen frühzeitig vor Tsunamis zu warnen. Quelle: FAZ.de
Neue Erdbebenanalysen stärken die Katastrophenvorsorge in Europa
Im 20. Jh. haben Erdbeben in Europa mehr als 200’000 Todesopfer gefordert und Schäden von über 250 Mrd. Euro verursacht. Unter Beteiligung des Deutschen GeoForschungsZentrums…
Ein Schwarm von 85.000 Erdbeben am antarktischen Unterwasservulkan Orca
In der abgelegenen Gegend identifiziert ein Mix geophysikalischer Methoden Magmatransfer unter dem Meeresboden als Ursache Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Neue Art von Erdbeben entdeckt
Eine neue Art von Erdbeben hat ein kanadisch-deutsches Forschungsteam in Britisch Kolumbien entdeckt. Anders als herkömmliche Erdbeben der gleichen Stärke verlaufen sie langsamer und dauern…
Erdbeben und Tsunamis in Europa? Positionspapier gibt Empfehlungen zur Reduzierung geologischer Risiken
Erdbeben und Tsunamis bedrohen nicht nur weit entfernte Küsten, sondern auch Häfen, Städte und Küsten in Europa. Ein neues Positionspapier des European Marine Board, dessen…
Tropenstürme: »Grace« und »Fred« bedrohen Haiti und die USA
Zwei Tage ist es her, dass ein heftiges Erdbeben Haiti verwüstet hat. Nun droht Starkregen die Bergungsarbeiten zu erschweren. Und die USA müssen sich auf…
Langsame und reguläre Erdbeben wechselwirken in der Nähe von Istanbul
Erdbeben dauern typischerweise nur wenige Sekunden, manchmal allerdings laufen die Verschiebungen im Untergrund auch in Zeitlupe ab. Das Verständnis von sogenannten langsamen Beben und ihres…
Anatomie einer Erdbebenserie
Studie zu Erdbeben nach Injektion von Gas in ehemaliges Ölfeld: Die Seismizität in der Castor-Gaslagerstätte vor der Küste Ostspaniens wurde durch Porendruckdiffusion und das Versagen…
Amerikas Westen droht an der Sierra Nevada aufzubrechen
Amerikas Westen steht unter tektonischer Spannung und droht an der Sierra Nevada aufzubrechen. Davon zeugen zahlreiche Erdbeben und Verwerfungen. Quelle: FAZ.de
Warum Gestein selbst in 700 Kilometern Tiefe noch brechen kann
Obwohl alle geophysikalischen Bedingungen dagegen zu sprechen scheinen, kann Gestein noch in 700 Kilometern Tiefe brechen und ein starkes Erdbeben auslösen. Den Mechanismus dahinter verraten…
Kontinental-Pirouetten
Berechnungen und Modelle eines Teams aus Utrecht und Potsdam zeigen, wie ein aus dem Erdmantel gespeister Supervulkan Erdkrustenplatten nicht nur spreizte, sondern auch drehte. Die…
Türkei: Steigt die Erdbebengefahr durch Erdoğans Kanal?
Trotz heftiger Kritik treibt der türkische Präsident Erdoğan den „zweiten Bosporus“ voran, einen Kanal durch Istanbul. Neben ökologischen Bedenken verweisen Gegner auch auf die Gefahr…
Mit seismischen Wellen haben Geophysiker ins Innere der Erde geblickt
Mit seismischen Wellen, ausgelöst von Erdbeben, haben Geophysiker tief ins Innere der Erde geblickt und den schwer zugänglichen Erdkern durchleuchtet. Dabei haben sie eine seltsame…
Daueraktivität kleiner Erdbeben lässt Berge wachsen
Geowissenschaftler messen Zusammenhang: Mega-Beben verbiegen Landschaften zyklisch und kurzzeitig ‒ die stetige Energie kleiner Beben gestaltet langsam und dauerhaft um Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Wann Erdbeben Vulkanausbrüche auslösen
Neue Klassifizierung von Vulkanen identifiziert Schlüsselmechanismen für Ausbrüche und die Beeinflussung durch Erdbeben und hilft bei künftigen Überwachungsstrategien Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Tsunami im Mittelmeer: Die große Welle
Wütende Blitze, schreckliches Erdbeben, tödlicher Tsunami an den Stränden des Mittelmeers: Eine gewaltige Katastrophe vor gut 1600 Jahren hinterlässt bis heute Spuren. Was war der…