Schlagwort: Erderwärmung
Überschwemmungen in Deutschland: Klimawandel hat Flutkatastrophe mitverursacht
Starkregenfälle wie zuletzt in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sind durch die Erderwärmung häufiger und intensiver geworden, haben Wissenschaftler berechnet. Quelle: SZ.de
Erderwärmung: Was der Klimawandel kostet
Wenn der Golfstrom abreißt, Eisschilde kollabieren oder der Amazonas-Regenwald abstirbt, wird das für uns alle weitreichende Folgen haben, warnt der Weltklimabericht. Forscher haben nun berechnet,…
Erderwärmung: Es wird immer extremer
Dürren und Starkregen, Waldbrände, Wirbelstürme, Überschwemmungen – krasse Wetterereignisse dürften sich häufen in den kommenden Jahren, weil die globalen Temperaturen steigen. Doch noch ließe sich…
Die Klimakrise ist jetzt auch im letzten Winkel des Planeten spürbar
Der Weltklimarat legt eine neue Einschätzung der Erderwärmung vor und erhöht den Druck auf die Klimapolitik. Unsicherheiten über seine Ursachen und Folgen wurden weiter ausgeräumt….
Erderwärmung: Weltklimarat: Zwei-Grad-Ziel droht unerreichbar zu werden
Eine umfassende Bestandsaufnahme zur Erderwärmung fällt düster aus: Die Extreme verschärfen sich, Dürren und Starkregen werden häufiger. Dennoch bleibt Gestaltungsspielraum – wenn man jetzt handelt….
Klima: Wo das Klima kippt – und wo wir noch eine Chance haben
Die besten Wissenschaftler des Planeten haben ausgerechnet, welche konkreten Folgen die Erderwärmung hat: von der Eifel bis nach Sibirien. Die SPIEGEL-Titelstory. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Klimakolumne: Treibhausgase töten
Die Erderwärmung könnte in diesem Jahrhundert rund 83 Millionen Menschenleben kosten, hat ein Forscher ermittelt. Eine zynische Rechnung? Nein, eine wichtige Information für die Klimapolitik….
Klimakatastrophe: G20 einigen sich nicht auf ehrgeizigere Klimaziele
Die Umweltminister der reichsten Länder bekennen sich nicht dazu, die Erderwärmung schon bis 2030 zu begrenzen. Die deutsche Seite spricht von schwierigen Verhandlungen. Quelle: ZEIT…
Klimaforscher erkunden, wie sich Eiswolken auf die Erderwärmung auswirken
Mit Messflügen wollen Klimaforscher herausfinden, wie sich Eiswolken auf die Erderwärmung auswirken können. Könnten dadurch Flugrouten weniger klimaschädlich geplant werden? Quelle: FAZ.de
Erderwärmung: Das Schicksal der Korallen entscheidet sich jetzt
Um die Korallenriffe zu retten, bleiben nur noch wenige Jahre. Wenn es gelingt, würde nicht nur die Natur, sondern auch der Mensch profitieren. Quelle: SZ.de
Erderwärmung: Wo der Klimawandel zum Rückzug zwingt
Der Meeresspiegel steigt, erste Gebiete werden unbewohnbar. In den USA ziehen nun Ortschaften um, bevor es zu gefährlich wird. Ein Vorbild für viele andere, die…
Starkregen und Hitze – neue Details zum Klimawandel
Die globale Erderwärmung schreitet voran. Längst ist die 1-Grad-Marke überschritten. Die Folgen sind auch in Deutschland spürbar: Die Zahl der Hitzetage etwa nimmt zu, Extremwetterereignisse…
Klimawandel: Wenn der Umzugshelfer in die falsche Richtung fliegt
Mit zunehmender Erderwärmung ist es für viele Pflanzenarten überlebenswichtig, von Zugvögeln in kühlere Gebiete getragen zu werden. Dummerweise klappt das nicht gut. Quelle: SZ.de
Klimawandel: Der Punkt, an dem das Klima unumkehrbar kippt
Das Abschmelzen des grönländischen Eisschilds ist ab einer gewissen Schwelle nicht mehr aufzuhalten – und das könnte weitreichende Konsequenzen haben. Droht irgendwann eine unkontrollierte Erderwärmung?…
Klimawandel: Republikaner aus Texas fragt nach Manipulation der Erdumlaufbahn
Mit einer bizarren Frage zur Erderwärmung sorgt ein Republikaner aus Texas für amüsierte Reaktionen im Netz. Er sinniert über Umlaufbahnen und Sonnenerruptionen. Doch dahinter dürfte…
Weniger Flugverkehr während des weltweiten Lockdowns hatte positiven Effekt auf Klima
Hoher Flugverkehr treibt die Erderwärmung an, und dies nicht nur durch die Treibhausgasemissionen, sondern auch durch zusätzliche Wolken. Zu dieser Erkenntnis kommen Wissenschaftler der Universität…
Erderwärmung: Klimawandel ist Ursache für jeden dritten Hitzetoten
Wissenschaftler haben für die vergangenen 30 Jahre berechnet, wie Klimawandel und Hitzetode zusammenhängen. Besonders anfällig ist demnach auch Deutschland. Quelle: SZ.de
Klima: Wie das 1,5-Grad-Ziel noch zu schaffen wäre – vielleicht
Viele Politiker bekennen sich zum Ziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Aber ist das noch realistisch? Zwei Studien zeigen nun, wie es…