Schlagwort: Erderwärmung

Corona und Klimawandel: Treibhausgase steigen trotz Lockdown weltweit auf neues Rekordhoch
Posted in WissenschaftAktuell

Corona und Klimawandel: Treibhausgase steigen trotz Lockdown weltweit auf neues Rekordhoch

Trotz Reisebeschränkungen, Flugverboten und Grenzschließungen nehmen die Emissionen auch 2020 weiter zu. Die Erderwärmung schreitet fort, warnt ein Bericht der UN. Quelle: ZEIT Wissen

Harzer Stausee drohen italienische Wassertemperaturen
Posted in WissenschaftAktuell

Harzer Stausee drohen italienische Wassertemperaturen

Die Rappbodetalsperre im Harz ist die größte Trinkwassertalsperre in Deutschland und beliefert rund 1 Mio. Menschen mit Trinkwasser. Der Klimawandel könnte nun dafür sorgen, dass…

Klima-Krise: Das Rekordjahr der Stürme
Posted in WissenschaftAktuell

Klima-Krise: Das Rekordjahr der Stürme

Noch nie seit Beginn der Aufzeichungen fegten mehr Hurrikans über den Atlantik als in diesem Jahr. Was das mit der Erderwärmung zu tun hat –…

Daumenkino Sedimentarchiv: Klimazeugen beschreiben regionale Folgen eiszeitlicher Klimaschwankung in Ultrahochauflösung
Posted in WissenschaftAktuell

Daumenkino Sedimentarchiv: Klimazeugen beschreiben regionale Folgen eiszeitlicher Klimaschwankung in Ultrahochauflösung

Ein internationales Geologen-Team um den Warnemünder Markus Czymzik rekonstruierte an einem Sedimentkern aus dem Schwarzen Meer, wie sich das Grönland Interstadial 10 (GI10), eine Klimaerwärmung…

Klimakrise: Warum zwei Grad Erderwärmung zu viel ist
Posted in WissenschaftAktuell

Klimakrise: Warum zwei Grad Erderwärmung zu viel ist

Seit mehr als zehn Jahren wird international debattiert, ob die Erderwärmung bei 1,5 oder 2 Grad gestoppt werden soll. Aber kommt es überhaupt auf ein…

Klima-Studie: Warum unsere Ernährung ein Problem ist
Posted in WissenschaftAktuell

Klima-Studie: Warum unsere Ernährung ein Problem ist

Klimaschützer schimpfen oft über den Energie- und Verkehrssektor, wenn es um die Erderwärmung geht. Dabei ist es vor allem die Welternährung, die alle Bemühungen zum…

Klimawandel: Der Ozean wird stabiler – und das ist keine gute Nachricht
Posted in Wissen

Klimawandel: Der Ozean wird stabiler – und das ist keine gute Nachricht

Statt sich zu durchmischen, scheint das Meerwasser verstärkt in Schichten übereinander zu verharren. Der Effekt treibt die Erderwärmung zusätzlich an. Quelle: SZ.de

Klimawandel bedroht Brutvögel
Posted in WissenschaftAktuell

Klimawandel bedroht Brutvögel

Insektenfressende Vögel riskieren den Hungertot, wenn sie wegen der Erderwärmung früher anfangen zu brüten Quelle: IDW Informatinsdienst Wissenschaft

Generationenwechsel hilft Fledermäusen, mit der Erderwärmung Schritt zu halten
Posted in WissenschaftAktuell

Generationenwechsel hilft Fledermäusen, mit der Erderwärmung Schritt zu halten

Viele Tierarten verändern aufgrund der Erderwärmung aktuell ihre Verbreitungsgebiete. Die zugrunde liegenden Mechanismen sind bisher wenig bekannt, insbesondere bei Säugetieren. Ein internationales Wissenschaftlerteam unter der…

Erderwärmung: Wen die Klimakrise aus der Heimat vertreibt
Posted in Wissen

Erderwärmung: Wen die Klimakrise aus der Heimat vertreibt

Extremwetter und Dürren tragen schon jetzt dazu bei, dass Menschen ihre Heimat verlassen. Wo die Hotspots der Klimamigration liegen. Quelle: SZ.de

Klimawandel: 66 Millionen Jahre-Klimaarchiv zeigen Erderwärmung
Posted in WissenschaftAktuell

Klimawandel: 66 Millionen Jahre-Klimaarchiv zeigen Erderwärmung

Ein Massensterben vor 66 Millionen Jahren sorgte auch für das Ende der Dinosaurier. Forscher haben nun rekonstruiert, wie sich das Klima seitdem entwickelt hat. Die…

Peter Altmaiers 20-Punkte-Plan: Wie Deutschland die Klimaziele schaffen soll
Posted in WissenschaftAktuell

Peter Altmaiers 20-Punkte-Plan: Wie Deutschland die Klimaziele schaffen soll

„Wir haben viele Menschen beim Klimaschutz enttäuscht“, erklärt der Wirtschaftsminister und will mit einem 20-Punkte-Plan die Erderwärmung zur Chefsache machen. Was ist von Altmaiers Sinneswandel…

Umwelt: Phänomen Klimaangst
Posted in Wissen

Umwelt: Phänomen Klimaangst

Viele Menschen fürchten sich vor den Folgen der Erderwärmung. Die Psychologie ringt noch um Antworten: Wo verläuft die Grenze zwischen normaler Sorge und lähmender Krankheit?…

Wie zerbrechlich ist die Antarktis im Klimawandel?
Posted in Wissen

Wie zerbrechlich ist die Antarktis im Klimawandel?

Die Erderwärmung zwingt die gewaltigen Eisschilde am Südpol immer schneller in die Knie. Polarforscher berichten, wie das Abschmelzen des Schelfeises an den Rändern des Kontinents…

Klimawandel: Erderwärmung macht extreme Dürre in Europa wahrscheinlicher
Posted in Wissen

Klimawandel: Erderwärmung macht extreme Dürre in Europa wahrscheinlicher

In den vergangenen zwei Jahren herrschte Trockenheit in Deutschland. Solche außergewöhnlichen Hitzeperioden könnten künftig häufiger auftreten, berichten Forscher. Quelle: SZ.de

Klimaneutralität:  Die Gretafrage
Posted in WissenschaftAktuell

Klimaneutralität: Die Gretafrage

Investoren und Mitarbeiter fordern von Firmen Engagement gegen die Erderwärmung. Aber wie macht man ein Unternehmen klimaneutral? Erfahrungsbericht eines Mittelständlers Quelle: ZEIT Wissen

Nirgendwo schreitet die Erderwärmung so schnell voran wie nördlich des Polarkreises.
Posted in Wissen

Nirgendwo schreitet die Erderwärmung so schnell voran wie nördlich des Polarkreises.

Die Hitzewelle in Sibirien mit Rekordtemperaturen von bis zu 38 Grad ist mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Folge des Klimawandels. Das zeigt eine Analyse der „World…

Hitzewelle in Sibirien: Der Klimawandel erreicht eine gefährliche Schwelle
Posted in Wissen

Hitzewelle in Sibirien: Der Klimawandel erreicht eine gefährliche Schwelle

Nirgendwo schreitet die Erderwärmung so schnell voran wie nördlich des Polarkreises. In Sibirien kann man gerade beobachten, wie sie beginnt, sich durch Rückkopplung selbst zu…