Schlagwort: Erderwärmung

SZ-Klimakolumne: Wer zahlt für die Klimaschäden?
Posted in Wissen

SZ-Klimakolumne: Wer zahlt für die Klimaschäden?

Die Klimakonferenz in Ägypten dürfte kontrovers werden: Ärmere Staaten wollen erreichen, dass die Verursacher der Erderwärmung für deren Schäden aufkommen. Quelle: SZ.de

Klima-Krise: Ozeane erwärmen sich immer schneller
Posted in WissenschaftAktuell

Klima-Krise: Ozeane erwärmen sich immer schneller

Einen Großteil der Erderwärmung nehmen die Ozeane auf, sie werden immer schneller immer wärmer. Das kann dramatische Folgen haben. Noch gibt es Möglichkeiten, das Aufheizen…

Tropensturm
Posted in Wissen

Tropensturm „Ian“: Mit der Wucht des Klimawandels

„Ian“ ist einer der stärksten Stürme, die je in Florida auf Land getroffen sind. Die Erderwärmung könnte atlantische Hurrikans weiter befeuern. Quelle: SZ.de

Wie die Erderwärmung astronomische Beobachtungen beeinträchtigt
Posted in WissenschaftAktuell

Wie die Erderwärmung astronomische Beobachtungen beeinträchtigt

Astronomische Beobachtungen mit bodengebundenen Teleskopen sind extrem abhängig von lokalen atmosphärischen Bedingungen. Der menschgemachte Klimawandel wird einige dieser Bedingungen an Beobachtungsstandorten rund um den Globus…

Wetterextreme: Werden Hagelkörner immer größer?
Posted in Wissen

Wetterextreme: Werden Hagelkörner immer größer?

Gewitter mit großen Hagelkörnern verwüsten Regionen innerhalb weniger Minuten. Als Folge der Erderwärmung drohen solche Wetterlagen häufiger. Wachsen damit auch die Eisklumpen? Quelle: SZ.de

Graduelle Erderwärmung als Vorbote des großen Sterbens
Posted in WissenschaftAktuell

Graduelle Erderwärmung als Vorbote des großen Sterbens

Eine graduelle globale Erwärmung kulminierte am Ende des Perms in einem gigantischen Artensterben. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Geologie: Wie die Plattentektonik das Klima beeinflusst
Posted in Wissen

Geologie: Wie die Plattentektonik das Klima beeinflusst

Neuer Ozeanboden entsteht heute viel langsamer als noch vor 15 Millionen Jahren. Womit das zusammenhängen könnte – und was das für die Erderwärmung bedeutet. Quelle:…

Harvard-Studie: Klimakatastrophe vor 252 Millionen schob die Evolution der Reptilien an
Posted in WissenschaftAktuell

Harvard-Studie: Klimakatastrophe vor 252 Millionen schob die Evolution der Reptilien an

Starke Erderwärmung löste vor 252 Millionen Jahren das größte Massensterben der Erdgeschichte aus. Für manche Reptilienarten aber war das Hitzeinferno ein Entwicklungsschub – darauf deutet…

Social Design Award 2022: Jetzt noch schnell mitmachen!
Posted in WissenschaftAktuell

Social Design Award 2022: Jetzt noch schnell mitmachen!

Gegen die Erderwärmung kann man nichts tun? Doch! SPIEGEL und SPIEGEL WISSEN suchen die besten Gemeinschaftsprojekte, die das Klima schützen. Die Einreichungsfrist für den Wettbewerb…

USA: Biden unterzeichnet milliardenschweres Klima- und Sozialpaket
Posted in WissenschaftAktuell

USA: Biden unterzeichnet milliardenschweres Klima- und Sozialpaket

Der US-Präsident hat das sogenannte Inflationsreduzierungsgesetz unterschrieben. Es ist die größte Investition in den Kampf gegen die Erderwärmung in der US-Geschichte. Quelle: ZEIT Wissen

Überleben in der Klima-Krise: »Nur zehn Prozent sind aktive Klimaleugner und Verschwörungstheoretiker«
Posted in WissenschaftAktuell

Überleben in der Klima-Krise: »Nur zehn Prozent sind aktive Klimaleugner und Verschwörungstheoretiker«

Ausgetrocknete Seen, Waldbrände, Dürren: Yale-Wissenschafter Anthony Leiserowitz erklärt, wie uns Schwarz-Weiß-Denken lähmt und warum der Kampf gegen die Erderwärmung noch immer Aussicht auf Erfolg hat….

Florida: Fast alle Meeresschildkröten sind weiblich – wegen Hitze
Posted in WissenschaftAktuell

Florida: Fast alle Meeresschildkröten sind weiblich – wegen Hitze

In den letzten vier Jahren waren fast alle frisch geschlüpften Meeresschildkröten in Florida weiblich. Die Gründe dafür hängen höchstwahrscheinlich mit der Erderwärmung zusammen. Quelle: SPIEGEL…

SZ-Klimakolumne: Vom Nutzen der Katastrophe
Posted in Wissen

SZ-Klimakolumne: Vom Nutzen der Katastrophe

Könnte die Erderwärmung die menschliche Zivilisation zusammenbrechen lassen? Warum es mehr „Worst-Case-Szenarien“ in der Klimaforschung braucht. Quelle: SZ.de

Erderwärmung: Planlos in die Klimakrise
Posted in Wissen

Erderwärmung: Planlos in die Klimakrise

Wie gut ist Deutschland vorbereitet, wenn Böden austrocknen, Bäche zu reißenden Strömen werden oder Städte sich unerträglich aufheizen? Das Buch „Klima außer Kontrolle“ zeigt, woran…

Klimakrise: Steht die Menschheit vor dem Kollaps?
Posted in Wissen

Klimakrise: Steht die Menschheit vor dem Kollaps?

Eine Erderwärmung von mehr als drei Grad Celsius hätte katastrophale Folgen, warnen Klimaforscher: Schlimmstenfalls könnte die Menschheit sogar aussterben. Aber wie hilfreich sind solche pessimistischen…

Klimawandel: Wie saubere Luft die Erderwärmung verstärkt
Posted in Wissen

Klimawandel: Wie saubere Luft die Erderwärmung verstärkt

Die Luftverschmutzung hat weltweit spürbar abgenommen. Für die Gesundheit ist das eine gute Nachricht – für den Klimawandel jedoch ganz und gar nicht. Über einen…

Welternährung: Wie die Klimakrise den Hunger verschärft
Posted in WissenschaftAktuell

Welternährung: Wie die Klimakrise den Hunger verschärft

Wasserknappheit und große Hitze wirken sich verheerend auf Weizen und andere Kulturpflanzen aus – Extreme, die durch den Klimawandel verstärkt werden. Experten befürchten bei zunehmender…

Waldbrände werden künftig immer früher beginnen – F.A.Z. Klimablog „Kipppunkt“
Posted in Wissen

Waldbrände werden künftig immer früher beginnen – F.A.Z. Klimablog „Kipppunkt“

Warum das Insektenzählung ein Dilemma ist +++ Wie hoch müsste der CO2-Preis sein? +++ Sechs Tipps für mehr Insektenschutz +++ 1,5 und 2 Grad Erderwärmung…