Schlagwort: Europa

Anthropologie: Wo die Jäger und Sammler die Eiszeit in Europa überlebt haben
Posted in WissenschaftAktuell

Anthropologie: Wo die Jäger und Sammler die Eiszeit in Europa überlebt haben

In der letzten Kaltzeit wurden das heutige Südfrankreich und die iberische Halbinsel zu einem Klimarefugium – während die Bewohner der Apenninen-Halbinsel sich zu Tode froren….

Menschheitsgeschichte: Wie die frühen Europäer durch die Eiszeit kamen
Posted in Wissen

Menschheitsgeschichte: Wie die frühen Europäer durch die Eiszeit kamen

Eine große Genomanalyse liefert mehrere Überraschungen: In Europa gab es vor der letzten Kaltzeit mehrere Menschengruppen, die offenbar keinen Kontakt miteinander hatten. Und in Italien…

Stahl bereits vor 2.900 Jahren in Europa in Gebrauch
Posted in WissenschaftAktuell

Stahl bereits vor 2.900 Jahren in Europa in Gebrauch

• Team um Freiburger Forschende weist frühsten Stahlgebrauch in Europa nach – an Iberischen Steinstelen aus der Spätbronzezeit • Gesteinsanalyse zeigt, dass bestimmte Stelen nur…

Waffenmesse in Abu Dhabi: Hightech für den Kampf
Posted in WissenschaftAktuell

Waffenmesse in Abu Dhabi: Hightech für den Kampf

Die Waffenindustrie trifft sich in Abu Dhabi zu einer ihrer größten Messen. Zwischen hochmodernem Kriegsgerät stellen auch Russen und Ukrainer ihre Produkte aus – während…

Fruchtfliegen-Projekt: Jagd auf die gefräßige Bactrocera
Posted in Wissen

Fruchtfliegen-Projekt: Jagd auf die gefräßige Bactrocera

Bactrocera-Fruchtfliegen richten große Ernteschäden an. Forscher wollen sie mit EU-Hilfe daran hindern, auch Europa zu erobern. Sie arbeiten unter anderem an einer Methode, die ähnlich…

Italien, Frankreich, Spanien: In vielen Regionen Europas ist es noch immer zu trocken
Posted in WissenschaftAktuell

Italien, Frankreich, Spanien: In vielen Regionen Europas ist es noch immer zu trocken

Auf den Dürresommer 2022 folgten vielerorts ein zu trockener Herbst und Winter. Am Gardasee wird nun mit Blick aufs Frühjahr verstärkt Wasser aufgestaut. Eine Karte…

Russland hat schätzungsweise 50 Prozent seiner Hauptkampfpanzer verloren – neuer Militärbericht
Posted in WissenschaftAktuell

Russland hat schätzungsweise 50 Prozent seiner Hauptkampfpanzer verloren – neuer Militärbericht

Eine Analyse des britischen Thinktanks IISS zu globalen Armeebeständen zeigt die drastischen Verluste der russischen Streitkräfte – und welches asiatische Land besonders viele Waffen nach…

Satelliteninternet der EU:
Posted in Technologie

Satelliteninternet der EU: „Wir müssen uns in Europa eigenständig absichern“

Die EU will ein Satelliteninternetsystem aufbauen. Wie Starlink? Ziel sei vor allem sichere Infrastruktur, sagt die deutsche Raumfahrtkoordinatorin Anna Christmann. Quelle: ZEIT ONLINE

Erdbebengefahr
Posted in Wissen

Erdbebengefahr

Katastrophale Erdbeben wie in Syrien und der Türkei lassen sich kaum vorhersagen. In Europa wird die Gefahr häufig unterschätzt. Quelle: FAZ.de

Baumring-Daten belegen ungewöhnliche Sommertrockenheiten
Posted in WissenschaftAktuell

Baumring-Daten belegen ungewöhnliche Sommertrockenheiten

Fachmagazin „Nature“ veröffentlicht Studie mit Beteiligung der Freien Universität Berlin zum Nachweis ungewöhnlicher Trockenheit in Europa in den letzten Jahren Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Giftfreie Chemie in Europa im Zuge des „Green Deal“?
Posted in Wissen

Giftfreie Chemie in Europa im Zuge des „Green Deal“?

Die EU-Kommission plant, die Chemikalien-Verordnung REACH zu verschärfen. Viele wichtige Industriestoffe könnten damit verboten werden. Die Chemieverbände protestieren und warnen vor den Folgen. Quelle: FAZ.de

Gebietsfremde Landschneckenarten nehmen exponentiell zu
Posted in WissenschaftAktuell

Gebietsfremde Landschneckenarten nehmen exponentiell zu

Invasive Landschneckenarten können heimische Arten verdrängen und der menschlichen Gesundheit schaden. Eine aktuelle Studie des Leibniz-Instituts zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) schafft eine Übersicht über…

Dieter Langewiesche fragt: Lassen sich Vernichtungskriege verhindern?
Posted in Wissen

Dieter Langewiesche fragt: Lassen sich Vernichtungskriege verhindern?

Warum konnten nach 1815 in Europa für ein Jahrhundert Kriege großteils eingehegt werden? Dieter Langewiesche untersucht die Kolonialkriege im Vergleich und zieht düstere Linien, die…

Langewiesches Kriegsgeschichte: Verbrannter Erdkreis
Posted in Wissen

Langewiesches Kriegsgeschichte: Verbrannter Erdkreis

Warum gelang nach 1815 in Europa für ein Jahrhundert die Hegung des Krieges? Dieter Langewiesche untersucht die Kolonialkriege im Vergleich und zieht düstere Linien, die…

Klimakrise: Die vergangenen acht Jahre waren weltweit die wärmsten überhaupt
Posted in WissenschaftAktuell

Klimakrise: Die vergangenen acht Jahre waren weltweit die wärmsten überhaupt

Neue Höchstwerte in Westeuropa, China und Nahost: Laut dem Klimawandeldienst der EU war 2022 das fünftwärmste Jahr seit Messbeginn. Europa erwärmt sich den Daten zufolge…

Klimawandel als Chance: Mehr Sojaanbau in Europa
Posted in WissenschaftAktuell

Klimawandel als Chance: Mehr Sojaanbau in Europa

Die Erderwärmung macht es möglich, die Sojaproduktion in Europa auszuweiten. Einheimisches Soja soll die Landwirtschaft umweltfreundlicher machen – und Regenwald vor der Zerstörung bewahren. Quelle:…

Von der Arktis bis zu den Azoren: In Europa entstehen plötzlich viele Weltraumbahnhöfe für Zwergraketen und Minisatelliten
Posted in WissenschaftAktuell

Von der Arktis bis zu den Azoren: In Europa entstehen plötzlich viele Weltraumbahnhöfe für Zwergraketen und Minisatelliten

Von der Arktis bis zu den Azoren sollen neuartige Weltraumbahnhöfe entstehen, um Minisatelliten ins All zu bringen. Eine der ersten Anlagen wird jetzt eröffnet –…

Corona-Variante XBB.1.5: »So leicht übertragbar wie keine der bisher bekannten Varianten«
Posted in WissenschaftAktuell

Corona-Variante XBB.1.5: »So leicht übertragbar wie keine der bisher bekannten Varianten«

Die Omikron-Untervariante XBB.1.5 breitet sich mit hoher Geschwindigkeit in den USA und Europa aus. Gefährlicher als vorherige Varianten scheint sie nicht – doch die hohe…