Schlagwort: Europa

Mütter von Zwillingen sind nicht fruchtbarer, sondern haben einfach nur mehr Glück
Posted in WissenschaftAktuell

Mütter von Zwillingen sind nicht fruchtbarer, sondern haben einfach nur mehr Glück

Sind Frauen, die Zwillinge haben, fruchtbarer? Während frühere Studien zu dem Schluss kamen, dass dies der Fall ist, zeigt eine detaillierte Analyse von mehr als…

Affenpocken in Europa: Behörden empfehlen Betroffenen, sich zu isolieren
Posted in Wissen

Affenpocken in Europa: Behörden empfehlen Betroffenen, sich zu isolieren

In Europa sind mittlerweile dutzende Fälle von Affenpocken bestätigt worden. Betroffene leiden meist unter milden Symptomen, doch ihnen wird Isolation empfohlen, um Empfindlichere zu schützen….

Vogelgrippe:
Posted in Wissen

Vogelgrippe: „Alle Viren, die Geflügelpest auslösen, sind potenzielle Zoonose-Erreger“

Der Vogelgrippe-Erreger wird wohl in Europa bleiben. Ein Gespräch mit dem Tierseuchenexperten Franz Conraths über die Gefahr, die von dem Virus für den Menschen ausgeht,…

Energiepaket der Europäischen Kommission: Wie Brüssel von russischen Energieimporten loskommen will
Posted in WissenschaftAktuell

Energiepaket der Europäischen Kommission: Wie Brüssel von russischen Energieimporten loskommen will

Mit der Energiewende kann es seit dem Ukrainekrieg nicht schnell genug gehen. Die EU macht bei Solar und Wind nun Tempo. Gleichzeitig gibt es in…

Zündeln vor 9.500 Jahren
Posted in WissenschaftAktuell

Zündeln vor 9.500 Jahren

Schon vor 9.500 Jahren setzten die Menschen in Europa Brandrodung ein, um Land für sich nutzbar zu machen. Dies zeigen Umweltdaten aus zwei Bohrkernen aus…

Neue Dürre-Benchmark für Europa: Das Dürreereignis zwischen 2018 und 2020 war das heftigste seit mehr als 250 Jahren
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Dürre-Benchmark für Europa: Das Dürreereignis zwischen 2018 und 2020 war das heftigste seit mehr als 250 Jahren

Es waren Tage, Monate und Jahre, die vielen im Gedächtnis blieben: die Dürreperiode zwischen 2018 und 2020. Einem von UFZ-Wissenschaftlern angeführten internationalen Forscherteam ist es…

Dramatischer Rückgang von fliegenden Insekten in Europa
Posted in WissenschaftAktuell

Dramatischer Rückgang von fliegenden Insekten in Europa

Immer weniger Insekten bleiben in Großbritannien an Autos kleben. Seit 2004 nahm die Zahl dieser »Verkehrsopfer« drastisch ab. Eine dänische Studie unterstützt den Befund, der…

Corona: Nach Omikron ist vor Omikron – Warum die Pandemie nicht endet
Posted in WissenschaftAktuell

Corona: Nach Omikron ist vor Omikron – Warum die Pandemie nicht endet

In Südafrika sind neue Coronavarianten aufgetaucht, die sich auch in Europa verbreiten. Ein Forscher sagt: »Das Virus hat uns noch jedes Mal überrascht«. Müssen wir…

Corona: Nach Omikron ist vor Omikron – Warum die Pandemie nicht endet
Posted in WissenschaftAktuell

Corona: Nach Omikron ist vor Omikron – Warum die Pandemie nicht endet

In Südafrika sind neue Coronavarianten aufgetaucht, die sich auch in Europa verbreiten. Ein Forscher sagt: »Das Virus hat uns noch jedes Mal überrascht«. Müssen wir…

Neue Erdbebenanalysen stärken die Katastrophenvorsorge in Europa
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Erdbebenanalysen stärken die Katastrophenvorsorge in Europa

Im 20. Jh. haben Erdbeben in Europa mehr als 200’000 Todesopfer gefordert und Schäden von über 250 Mrd. Euro verursacht. Unter Beteiligung des Deutschen GeoForschungsZentrums…

Im März kam es über Europa zu einem seltenen Wetterphänomen
Posted in Wissen

Im März kam es über Europa zu einem seltenen Wetterphänomen

Orange gefärbter Himmel: Im März wurden große Mengen an Saharastaub nach Europa transportiert. Das führte zu ungewöhnlichen Effekten in der oberen Atmosphäre. Quelle: FAZ.de

Das Zentrum für genetische Ressourcen in Montpellier sucht nach Lösungen für den Kampf gegen den Klimawandel.
Posted in WissenschaftAktuell

Das Zentrum für genetische Ressourcen in Montpellier sucht nach Lösungen für den Kampf gegen den Klimawandel.

Das im Oktober 2021 eröffnete Zentrum für genetische Ressourcen Arcad in Montpellier ist mit 40.000 Saatgutproben das modernste in Europa geworden. Dort wird unter anderem…

Forscher*innen schärfen Blick für Ökosysteme während der Eiszeit
Posted in WissenschaftAktuell

Forscher*innen schärfen Blick für Ökosysteme während der Eiszeit

Erstmals ist es einem Team von Forscher*innen der Universität Innsbruck gelungen, mit genetischen Daten die Veränderungen von Ökosystemen im jüngsten Eiszeitalter zu bestimmen. Damit liefern…

Neuer Weltklimabericht: Wie Saudi-Arabien den IPCC-Report verwässerte
Posted in WissenschaftAktuell

Neuer Weltklimabericht: Wie Saudi-Arabien den IPCC-Report verwässerte

Der dritte Teil des Weltklimaberichts zeigt der Welt den Ausweg aus der Klimakrise. Viele Regierungen – auch in Europa – halten aber an fossilen Energien…

Wie lässt sich die Artenvielfalt in Europa besser überwachen?
Posted in WissenschaftAktuell

Wie lässt sich die Artenvielfalt in Europa besser überwachen?

Zu wenig Koordination, mangelhafte technische und finanzielle Ressourcen und unklare Zielvorgaben: Die nationalen Programme zum Monitoring der Artenvielfalt in Europa stehen vor vielen Herausforderungen. Zu…

Bleimunition: Weniger Greifvögel in Europa – wegen Bleivergiftungen
Posted in WissenschaftAktuell

Bleimunition: Weniger Greifvögel in Europa – wegen Bleivergiftungen

Viele Jäger schießen mit bleihaltigen Patronen. Das hat verheerende Folgen für Raubvögel in Europa, wie eine neue Studie zeigt: Allein die Population der Seeadler sei…

Greifvogelbestände in ganz Europa sind durch Bleivergiftungen aus Jagdmunition erheblich reduziert
Posted in WissenschaftAktuell

Greifvogelbestände in ganz Europa sind durch Bleivergiftungen aus Jagdmunition erheblich reduziert

Die bei der Jagd verwendete bleihaltige Munition stellt ein erhebliches Gesundheitsrisiko für Greifvögel dar, indem sie deren Nahrung belastet. Wissenschaftler:innen aus Deutschland und dem Vereinigten…

Coronavirus: Was über Deltakron bekannt ist
Posted in WissenschaftAktuell

Coronavirus: Was über Deltakron bekannt ist

In Europa und den USA sind Infektionen aufgetreten, bei denen eine Kombination aus Delta und Omikron gefunden wurde. Was Forschende bisher über Deltakron wissen –…