Schlagwort: Evolution

Leben auf engstem Raum
Posted in WissenschaftAktuell

Leben auf engstem Raum

Larven mit extrem vergrößertem Rumpf aus fossilem Bernstein geben LMU-Zoologen Einblick in die Evolution der frühen Netzflügler und ihrer Lebensweise. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Können Springspinnen träumen?
Posted in WissenschaftAktuell

Können Springspinnen träumen?

Die Konstanzer Biologin Dr. Daniela Rößler und ihr Team haben bei Springspinnen einen REM-Schlaf ähnlichen Zustand entdeckt und tragen damit zum besseren Verständnis der Evolution…

Ökologische Kontinuität zwischen Orang-Utans und ausgestorbenen Vorfahren zeigt Abhängigkeit von intakten Regenwäldern
Posted in WissenschaftAktuell

Ökologische Kontinuität zwischen Orang-Utans und ausgestorbenen Vorfahren zeigt Abhängigkeit von intakten Regenwäldern

Ein internationales Forschungsteam mit Prof. Hervé Bocherens vom Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment an der Universität Tübingen und der von ihm betreuten Doktorandin…

Evolution im Zeitraffer durch alternative Chromosomenorganisation
Posted in WissenschaftAktuell

Evolution im Zeitraffer durch alternative Chromosomenorganisation

Forschende unter der Leitung von André Marques vom Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung in Köln decken tiefgreifende Auswirkungen einer atypischen Organisation von Chromosomen auf die Genomorganisation und…

Nordamerikanische Vögel folgen sich wandelndem Klima nur teilweise
Posted in WissenschaftAktuell

Nordamerikanische Vögel folgen sich wandelndem Klima nur teilweise

Leipzig/Halle/Sevilla. Manche nordamerikanischen Vogelarten leben zunehmend an Orten, die nicht ihren bevorzugten klimatischen Bedingungen entsprechen. Diese Klima-Entkopplung ist besonders bei Lebensraumspezialisten ausgeprägt. Dies sind die…

Marder, Vielfraße, Stinktiere und Rote Pandas: Hammerschmiede war ein Paradies für kleine Raubtiere
Posted in WissenschaftAktuell

Marder, Vielfraße, Stinktiere und Rote Pandas: Hammerschmiede war ein Paradies für kleine Raubtiere

Team des Senckenberg Centres for Human Evolution and Palaeoenvironment an der Universität Tübingen entdeckt hohe Diversität kleiner Fleischfresser an der Fundstelle im Allgäu Quelle: IDW…

Enzym bakteriellen Ursprungs förderte die Evolution der Bockkäfer
Posted in WissenschaftAktuell

Enzym bakteriellen Ursprungs förderte die Evolution der Bockkäfer

Genduplikationen erhöhte die Vielfalt und Spezifität der Enzyme, die es Larven von Bockkäfern ermöglichen, wichtige Holzbestandteile abzubauen. Forschende am Max-Planck-Institut für chemische Ökologie in Jena…

Artensterben: Es hat schon längst begonnen
Posted in WissenschaftAktuell

Artensterben: Es hat schon längst begonnen

Schildkröten haben Männermangel, Albatros-Ehen scheitern am Klimawandel und Elefanten wachsen keine Stoßzähne mehr: Wie unsere Lebensweise die Evolution manipuliert Quelle: ZEIT Wissen

Das prähistorische Wallacea – ein genetischer Schmelztiegel menschlicher Abstammungslinien
Posted in WissenschaftAktuell

Das prähistorische Wallacea – ein genetischer Schmelztiegel menschlicher Abstammungslinien

Die Inseln Wallaceas im heutigen Ostindonesien wurden bereits vor langer Zeit von modernen Menschen besiedelt. Um mehr Einblick in die Besiedlungsgeschichte Ostindonesiens zu erhalten, hat…

Wie Plesiosaurier unter Wasser schwammen
Posted in WissenschaftAktuell

Wie Plesiosaurier unter Wasser schwammen

Plesiosaurier, die vor rund 210 Millionen Jahren lebten, haben sich auf einzigartige Weise an das Leben unter Wasser angepasst: Ihre Vorder- und Hinterbeine haben sich…

Weißer Hai könnte zum Aussterben des Megalodon beigetragen haben
Posted in WissenschaftAktuell

Weißer Hai könnte zum Aussterben des Megalodon beigetragen haben

Wovon sich ausgestorbene Tiere ernährt haben, kann Aufschluss über ihre Lebensweise, ihr Verhalten, ihre Evolution und letztlich auch ihr Aussterben geben. Den Speiseplan eines Tieres…

Wildtiere verfügen über mehr „Treibstoff der Evolution“ als bisher angenommen
Posted in WissenschaftAktuell

Wildtiere verfügen über mehr „Treibstoff der Evolution“ als bisher angenommen

Natürliche Auslese fördert jene genetischen Veränderungen, die für Überleben und Reproduktion günstig sind – dies ist der Kern der Evolution im Sinne Charles Darwins. Wie…

Für Selbstlosigkeit gibt es evolutionäre Gründe
Posted in WissenschaftAktuell

Für Selbstlosigkeit gibt es evolutionäre Gründe

Altruistisches Verhalten wird oft als rein menschliche Errungenschaft empfunden. Die Verhaltensforschung liefert aber unzählige Beispiele altruistischen Verhaltens im Tierreich. Forschende der Universität Bern zeigen in…

Referenzgenome geben erste Einblicke in die genetischen Wurzeln der Vielfalt von Marderartigen
Posted in WissenschaftAktuell

Referenzgenome geben erste Einblicke in die genetischen Wurzeln der Vielfalt von Marderartigen

Innerhalb der Raubtiere bilden Marder die ökologisch und taxonomisch vielfältigste Familie. Sie bewohnen höchst unterschiedliche ökologische Nischen, an die sie sich im Laufe der Evolution…

Evolution der Blüten: Lieber Inzucht als gefressen werden
Posted in Wissen

Evolution der Blüten: Lieber Inzucht als gefressen werden

Pflanzen stimmen die Gestalt ihrer Blüten normalerweise auf die Vorlieben der Bestäuber ab. Eine Akelei in den Rocky Mountains ist aber eine erstaunliche Ausnahme. Quelle:…

Evolution: Bausteine des Lebens sind offenbar älter als das Sonnensystem
Posted in Wissen

Evolution: Bausteine des Lebens sind offenbar älter als das Sonnensystem

In drei Meteoriten hat ein Forscherteam Bestandteile der Erbsubstanz DNA nachgewiesen. Die Evolution auf der Erde könnte damit aus dem Weltall angeschoben worden sein. Quelle:…

Menschheitsgeschichte: Vom Klima getrieben
Posted in Wissen

Menschheitsgeschichte: Vom Klima getrieben

Eine Rekonstruktion der vergangenen zwei Millionen Jahre zeigt: Klimaveränderungen haben wohl eine entscheidende Rolle für die Evolution des Menschen gespielt. Quelle: SZ.de

Vampire mit Gendefekt
Posted in WissenschaftAktuell

Vampire mit Gendefekt

Vampirfledermäuse machen ihrem Namen alle Ehre: Sie ernähren sich ausschließlich vom Blut anderer Wirbeltiere, die sie in der Dunkelheit jagen. Doch wie kommen sie mit…