Schlagwort: Evolution

Wanderungen österreichischer Mönchsgrasmücken enträtselt
Posted in WissenschaftAktuell

Wanderungen österreichischer Mönchsgrasmücken enträtselt

Die Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla) ist in Europa – und auch in Österreich – eine der häufigsten Singvogelarten. In ihrem Verbreitungsgebiet zeigen die kleinen Vögel eine…

Mexiko: Millionen Jahre alter »Adlerhai« aus der Kreidezeit entdeckt
Posted in WissenschaftAktuell

Mexiko: Millionen Jahre alter »Adlerhai« aus der Kreidezeit entdeckt

Sieht aus wie ein Rochen, ist aber ein Hai: Forscher haben Überreste eines Urzeittiers entdeckt, das vor 93 Millionen Jahren durch die Weltmeere schwamm. Muss…

Die Evolution der Religion zwischen Ideenhimmel und Bewusstsein
Posted in WissenschaftAktuell

Die Evolution der Religion zwischen Ideenhimmel und Bewusstsein

Wie lässt sich Religion erklären? Und vor allem: Wie lässt sich die Entstehung von Religion erklären? Unbestritten lassen sich in Vergangenheit und Gegenwart weltweit Phänomene…

Auf der Suche nach einer Zeitmaschine der Evolution
Posted in WissenschaftAktuell

Auf der Suche nach einer Zeitmaschine der Evolution

Ein interdisziplinäres Team von Forscher*innen hat Erkenntnisse aus den Gebieten der prähistorischen DNA, evolutionären Genomik und Geologie zusammengeführt, um zu verstehen, wie sich im Meer…

Forscherteam untersucht, wie die Evolution die Struktur und Funktion eines neu entstandenen Proteins in Fliegen formt
Posted in WissenschaftAktuell

Forscherteam untersucht, wie die Evolution die Struktur und Funktion eines neu entstandenen Proteins in Fliegen formt

Gemeinsam mit Kollegen aus den USA und Australien haben Bioinformatiker der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster wichtige Aspekte der Evolutionsgeschichte analysiert: Sie untersuchten, wie ein Protein,…

Evolution: Der falsche Urahn
Posted in Wissen

Evolution: Der falsche Urahn

Neunaugen gelten seit 150 Jahren als Vorfahren etlicher Arten, auch des Menschen. Doch wahrscheinlich sind sie eine neuere Erfindung der Natur. Quelle: SZ.de

Neuer Corona-Test entwickelt
Posted in WissenschaftAktuell

Neuer Corona-Test entwickelt

Um die Ausbreitung von SARS-CoV-2 einzudämmen ist es notwendig, viele Menschen regelmäßig und vor Ort auf das Virus zu testen. Forscher des Max-Planck-Instituts für evolutionäre…

Modell kann Entwicklung von Antibiotikaresistenzen bei Bakterien voraussagen
Posted in WissenschaftAktuell

Modell kann Entwicklung von Antibiotikaresistenzen bei Bakterien voraussagen

Team unter Kölner Beteiligung hat ein Modell entwickelt, das Wachstumsraten und Resistenzentwicklung gängiger Bakterienmutanten bei unterschiedlichen Medikamentendosierungen vorhersagt / Publikation in Nature Ecology & Evolution…

Ursprung des europäischen Haushundes im Südwesten Deutschlands vermutet
Posted in WissenschaftAktuell

Ursprung des europäischen Haushundes im Südwesten Deutschlands vermutet

Ein Forscher*innen-Team des Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment an der Universität Tübingen hat gemeinsam mit internationalen Kolleg*innen die Anfänge der Domestizierung von Wölfen…

Ursprung des Lebens: Das Henne-Ei-Problem auf der frühen Erde
Posted in WissenschaftAktuell

Ursprung des Lebens: Das Henne-Ei-Problem auf der frühen Erde

LMU-Physiker zeigen, dass leicht abgewandelte tRNA-Moleküle sich autonom zu einer Art Kopiereinheit zusammensetzen und Information exponentiell vervielfältigen können. Es sind Schlüsselmoleküle bei der Evolution frühen…

Beispiele aus der Forschung: Schicksale der Evolution
Posted in Wissen

Beispiele aus der Forschung: Schicksale der Evolution

Vor genau 150 Jahren stieß Charles Darwin den Menschen endgültig vom Thron der Schöpfung. Zwei aktuelle Beispiele aus der Forschung zeigen: Mensch und Tier unterscheiden…

Das kleinere Übel: Vom Beginn einer evolutionären Erfolgsstory
Posted in WissenschaftAktuell

Das kleinere Übel: Vom Beginn einer evolutionären Erfolgsstory

– Gemeinsame Pressemitteilung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und des Max-Planck-Instituts für Evolutionsbiologie Plön – Forschungsteam des SFB 1182 aus Plön und Kiel schlägt neuen Erklärungsansatz…

Mäuse, die lange mit Menschen zusammenleben, lösen Probleme besser
Posted in WissenschaftAktuell

Mäuse, die lange mit Menschen zusammenleben, lösen Probleme besser

Die Fähigkeit, Probleme zu lösen, ist für Tierarten wahrscheinlich ein wichtiges Merkmal, um in der Nähe des Menschen gute Überlebensbedingungen zu haben. Die Verbesserung dieser…

Evolution der Getreideähren
Posted in WissenschaftAktuell

Evolution der Getreideähren

Pflanzenforschung: Veröffentlichung in PNAS Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Maria von Korff Schmising von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und dem Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung (MPIPZ) in…

Kann die Evolution vorhergesagt werden?
Posted in WissenschaftAktuell

Kann die Evolution vorhergesagt werden?

Die Evolution passt Organismen an ihren ökologischen Nischen an und optimiert sie dafür. Damit könnte man versuchen vorherzusagen, wie sich ein Organismus weiterentwickelt, doch wie…

Den inneren Feind besiegen: Wie die Evolution Klon-Fischen mit ihrer genetischen Bürde hilft
Posted in WissenschaftAktuell

Den inneren Feind besiegen: Wie die Evolution Klon-Fischen mit ihrer genetischen Bürde hilft

Klonale Wirbeltiere vermehren sich nicht sexuell. Wissenschaftlichen Theorien zufolge sind sie eigentlich anderen Arten unterlegen. Der Amazonenkärpfling – ein besonders erfolgreicher natürlicher Klon – beweist…

Die IT im Jahr 2021 - mehr Evolution als Revolution
Posted in Technologie

Die IT im Jahr 2021 – mehr Evolution als Revolution

Trends in der IT Die IT im Jahr 2021 – mehr Evolution als Revolution Die Corona-Pandemie hat bei vielen Unternehmen die Digitalisierungs-Vorhaben auf eine neue…

BMBF Nachwuchsgruppe am Fraunhofer IMM – Dr. Regina Bleul forscht für eine (R)evolution in der Krebstherapie
Posted in WissenschaftAktuell

BMBF Nachwuchsgruppe am Fraunhofer IMM – Dr. Regina Bleul forscht für eine (R)evolution in der Krebstherapie

Das Projektvorhaben » BioTherNa – Biomimetische thermoresponsive Nanomaterialien für effektivere Krebstherapien « wurde im Rahmen des Nachwuchswettbewerbes NanoMatFutur ausgewählt. Durch die Förderung des Bundesministeriums für…