Schlagwort: Evolution

Ein neues Pompeji des Erdaltertums
Posted in Wissen

Ein neues Pompeji des Erdaltertums

In Wales wurde ein Fossilvorkommen entdeckt, das ganz neue Einblicke in die Evolution der Tierwelt nach der „Kambrischen Explosion“ gewährt. Quelle: FAZ.de

Die Alarm-Theorie des Bewusstseins
Posted in WissenschaftAktuell

Die Alarm-Theorie des Bewusstseins

Menschen haben Bewusstsein – aber handelt es sich dabei nur um ein Nebenprodukt der Evolution oder erfüllt es eine Grundfunktion? Zu dieser Frage haben Prof….

Eine Doppelsymbiose sorgt für ein robustes Außenskelett bei holzfressenden Käfern
Posted in WissenschaftAktuell

Eine Doppelsymbiose sorgt für ein robustes Außenskelett bei holzfressenden Käfern

Holzfressende Käfer der Familie Bostrichidae (Bohrkäfer) haben im Laufe der Evolution eine Symbiose mit den beiden Nährstoffsymbionten Shikimatogenerans bostrichidophilus und Bostrichicola ureolyticus aufgebaut und aufrechterhalten….

Das Genom des kleinsten Bartenwals gibt Einblick in Evolution und Tumorresistenz
Posted in WissenschaftAktuell

Das Genom des kleinsten Bartenwals gibt Einblick in Evolution und Tumorresistenz

Der Zwergglattwal (Caperea marginata) ist der kleinste aller Bartenwale – aber auch er wird bis zu sechs Meter lang und drei Tonnen schwer. Die selten…

Vielfalt mit Grenzen
Posted in WissenschaftAktuell

Vielfalt mit Grenzen

Was prägt die Struktur, die Sprachen zugrunde liegt? In einer neuen Studie berichtet ein internationales Forschungsteam, dass die grammatikalische Struktur von Sprachen erstaunlich flexibel ist…

Evolution: Warum der Mensch sein Augenlicht Bakterien verdankt
Posted in Wissen

Evolution: Warum der Mensch sein Augenlicht Bakterien verdankt

Ein entscheidendes Gen für das Sehvermögen entwickelte sich aus dem Erbgut von Mikroben. Frühe Wirbeltiere erwarben die DNA wohl vor etwa 500 Millionen Jahren. Quelle:…

Afrikas Savannen sind 10 Millionen Jahre älter – Weltweit ältester fossiler Nachweis für C4-Gräser erbracht
Posted in WissenschaftAktuell

Afrikas Savannen sind 10 Millionen Jahre älter – Weltweit ältester fossiler Nachweis für C4-Gräser erbracht

Ein internationales Forschungsteam aus Geolog*innen und Paläontolog*innen, mit Senckenberg-Wissenschaftler Dr. Thomas Lehmann, hat mit einem Multi-Methoden-Ansatz die Umwelt von frühen Menschenartigen vor etwa 20 Millionen…

Wie Rochen gelernt haben, durchs Wasser zu gleiten
Posted in WissenschaftAktuell

Wie Rochen gelernt haben, durchs Wasser zu gleiten

Gene sind nicht die einzigen Triebkräfte der Evolution. Die charakteristischen Flossen der Rochen entstanden, weil sich die nicht-kodierenden Teile des Genoms und seine dreidimensionale Struktur…

Evolution von Muskeln: gemeinsamer Ursprung bei Seeanemonen und Mensch
Posted in WissenschaftAktuell

Evolution von Muskeln: gemeinsamer Ursprung bei Seeanemonen und Mensch

Entwicklung verschiedener Muskelzelltypen beruht auf Duplikation & Diversifikation von Genen Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Blind Dating in der Bakterien-Evolution
Posted in WissenschaftAktuell

Blind Dating in der Bakterien-Evolution

Gemeinsame Pressemeldung des Max-Planck-Instituts für terrestrische Mikrobiologie und der Technischen Universität Berlin Ein Forscherteam des Max-Planck-Instituts für terrestrische Mikrobiologie in Marburg und der Technischen Universität…

Die erste Landkarte des Mikroversums
Posted in WissenschaftAktuell

Die erste Landkarte des Mikroversums

Was bestimmt den Lebensraum – die ökologische Nische – eines Mikroorganismus? Es sind Umweltfaktoren wie Temperatur, Feuchtigkeit und Nährstoffgehalt. Aber welchen Beitrag diese im Einzelnen…

Mikroplastik verändert Darmflora von Seevögeln Weniger vorteilhafte Bakterien, dafür mehr Krankheitserreger
Posted in WissenschaftAktuell

Mikroplastik verändert Darmflora von Seevögeln Weniger vorteilhafte Bakterien, dafür mehr Krankheitserreger

Je mehr Mikroplastik wilde Seevögel wie Eissturmvogel und Corysturmtaucher mit der Nahrung aufnehmen, desto stärker verändert sich die mikrobielle Vielfalt im Darm. Die Folge: vorteilhafte,…

Neue Augen bei Trilobiten entdeckt
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Augen bei Trilobiten entdeckt

Wissenschaftler*innen der Universitäten Köln und Edinburgh entdecken bisher übersehene Augen / Form und Funktion der Augen können in Zukunft helfen, auch archaische Gliedertiere besser in…

Was der Fischer davon hat, die Evolution des Kabeljaus zurückzudrehen
Posted in WissenschaftAktuell

Was der Fischer davon hat, die Evolution des Kabeljaus zurückzudrehen

Überfischung und Übernutzung der Meere haben bei Fischbeständen wie dem Kabeljau zu evolutionären Veränderungen geführt, die die Produktivität und den Marktwert der Fischebestände schmälern. Ein…

Da wird einem schön schwindelig
Posted in Wissen

Da wird einem schön schwindelig

Forscher schauen auf Youtube Menschenaffen dabei zu, wie sie an Seilen Pirouetten drehen. Und schließen daraus, die menschliche Freude an bewusstseinsverändernden Maßnahmen müsse evolutionäre Wurzeln…

Steinwerkzeuge von Affen und frühen Menschen überraschend ähnlich
Posted in WissenschaftAktuell

Steinwerkzeuge von Affen und frühen Menschen überraschend ähnlich

Forschende des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie (MPI-EVA) haben in Thailand von Altweltaffen geschaffene Artefakte entdeckt, die Steinwerkzeugen früher Vertreter der Gattung Homo ähneln. Bisher ging…

„Jurassic Shark“ – Hai aus der Jurazeit bereits hochentwickelt
Posted in WissenschaftAktuell

„Jurassic Shark“ – Hai aus der Jurazeit bereits hochentwickelt

Molekularbiologischer Stammbaum liefert neue Einblicke in die Evolution von Knorpelfischen Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Kolumne „Ab in die Botanik“: Wenn Fleischfresser ihre Ernährung umstellen
Posted in Wissen

Kolumne „Ab in die Botanik“: Wenn Fleischfresser ihre Ernährung umstellen

Insekten sollen bald den westlichen Speiseplan bereichern. Fleischfressende Pflanzen sind in der Evolution bereits einen Schritt weiter. Quelle: FAZ.de