Schlagwort: Expedition
Endurance22 (3): Noch kein Wrack aber wertvolle Daten
Die Suche nach dem untergegangenen Schiff des Antarktis-Abenteurers Ernest Shackleton neigt sich dem Ende zu. Noch immer ist unklar, ob die Expedition ihr Vorhaben erfüllen…
Expedition Endurance22: Das am schwierigsten zu ortende Schiff der Erde
1915 ging in der Antarktis das Schiff des Polarforschers Ernest Shackleton unter. Nun macht sich eine Expedition an die herausfordernde Aufgabe, das Wrack zu finden….
Polarforschung: Mosaic-Forscher veröffentlichen erste Ergebnisse
Die Messdaten der Expedition ins Nordpoleis zeigen erstmals ein annähernd vollständiges Bild der Veränderungsmechanismen in der Arktis. Aber warum driftete der Eisbrecher „Polarstern“ so schnell?…
»Polarstern«-Expedition: Forscher messen Rückgang des Ozons über der Arktis
Ein Jahr war die »Polarstern« im Eis der Arktis unterwegs. Nun wurden erste Ergebnisse der Forschungsreise vorgestellt. Sie bestätigen offenbar eine beunruhigende Entwicklung. Quelle: SPIEGEL…
Peru: Nasenkröte – Forscher entdecken neue Tierart
Während einer Expedition in Peru haben Wissenschaftler eine neue Tierart aufgespürt. Es war wohl die überraschendste Entdeckung ihres Lebens – und die bequemste. Quelle: SPIEGEL…
Forscher entdecken neue Nasenkröte am Straßenrand
Auf einer Expedition nach Peru im November 2019, also kurz vor Ausbruch der Coronapandemie, entdeckten Forscher um Dr. Jörn Köhler, Zoologe am Hessischen Landesmuseum Darmstadt,…
Antarktis: Expedition hinter den Riesen-Eisberg
Ende Februar ist in der Antarktis ein großer Teil vom Brunt-Schelfeis abgebrochen. Für Forscher an Bord der „Polarstern“ bietet sich eine einmalige Gelegenheit, die bisher…
Arktis: Tod im ewigen Eis
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts brach eine dänische Expedition auf, um den unbekannten Nordosten Grönlands zu kartieren. Das Unternehmen stand von Anfang an unter keinem…
Europas verbaute Flusslandschaft: Von der Quelle bis zur Mündung zerstückelt
Europa hat eine breite Flusslandschaft, doch die vielen Ströme sind über die Jahre mit circa 1,2 Millionen Barrieren verbaut worden. Schuld ist zum Teil die…
Psychologie: Warum bin ich so?
Entwicklungsforscher arbeiten mit komplexen Methoden daran, den Einfluss der Kindheit auf den späteren Weg eines Menschen zu entschlüsseln. Über eine Expedition an die Quelle des…
„Chang’e 5“: Chinas Raumkapsel mit Mondgestein auf der Erde gelandet
Laut dem staatlichen Fernsehen der Volksrepublik ist die Kapsel erfolgreich in der Mongolei gelandet. Es ist die erste Weltraum-Expedition seit 44 Jahren, die wieder Mond-Proben…
Wie heiß ist zu heiß für das Leben tief unter dem Ozeanboden?
Publikation in Science: Internationales Team erforscht die Grenzen des Lebens Ab wann wird es zu heiß unter dem Meeresgrund, so dass mikrobielles Leben nicht mehr…
Azoren-Plateau entstand durch Vulkanismus und tektonische Dehnung
Der submarine Terceira-Graben geht auf tektonische und vulkanische Aktivitäten zurück und ähnelt damit kontinentalen Grabensystemen. Dies zeigen Lavaproben vom Meeresboden, die 2016 bei der Expedition…
Lazarus-Effekt: Voeltzkow-Chamäleon nach 100 Jahren wiederentdeckt
Das Voeltzkow-Chamäleon galt seit mehr als hundert Jahren als ausgestorben. Nun fanden Forscher die Tiere bei einer Expedition auf Madagaskar. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Kurzlebig und ganz schön bunt: Verschollenes Chamäleon nach mehr als 100 Jahren wiederentdeckt
Die Bedrohung der globalen Biodiversität ist eine große Herausforderung für die Menschheit, aber über den konkreten Gefährdungszustand vieler Arten wissen wir bis heute nur sehr…
Expedition zum Nordpol: Lauwarm erwischt
Mit der Mosaic-Expedition ist die größte Arktis-Mission aller Zeiten beendet. Die Forscher dokumentierten die gravierenden Folgen des Klimawandels – mitten im Polarmeer, wo die Wintertemperaturen…
Bremerhaven: Forschungsschiff „Polarstern“ kehrt von Arktis-Expedition zurück
„Wir haben gesehen, wie das Eis der Arktis stirbt:“ Das Forschungschiff Polarstern ist nach einem Jahr nach Bremerhaven zurückgekehrt – mit zahlreichen Messdaten an Bord….
Forschungsschiff „Polarstern“: Ein Jahr im Eis
An Bord des Forschungsschiffes „Polarstern“ trieben sie in monatelanger Dunkelheit durchs Eis. Acht Teilnehmer der größten Arktis-Expedition aller Zeiten erzählen. Quelle: ZEIT Wissen